Deutsche Tagespost, Erscheinungstermin 14.05.1969: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 14.05.1969
Kultur | |||
1969 | Eröffnung des Archiv der sozialen Demokratie | ||
1969 | Gründung des College of the Atlantic | ||
1969 | Das Kultusministerium verbietet Immendorffs Aktionsprogramm LIDL. Immendorff wird wegen der „LIDL“-Aktionen von der Akademie verwiesen. | ||
1969 | Die erste Staffel von Monty Pythons Flying Circus geht auf der BBC auf Sendung. | ||
30.4.1969 | Uraufführung der Oper Maître Pathelin oder Die Hammelkomödie von Rainer Kunad an der Staatsoper in Dresden | ||
15.5.1969 | Uraufführung der Oper Das Märchen von der schönen Lilie von Giselher Klebe bei den Schwetzinger Festspielen | ||
Musik | |||
1969 | Die britische Pop-/Rockband Supertramp formiert sich. | ||
1969 | Die britische Heavy-Metal-Band Judas Priest wird gegründet. | ||
1969 | Frida Boccara, die für Frankreich an den Start ging, mit dem Lied Un jour, un enfant. | ||
1969 | Lenny Kuhr, die für die Niederlande antrat, mit dem Lied De troubadour, | ||
1969 | Lulu, die für Großbritannien antrat, mit dem Lied Boom Bang-A-Bang, | ||
1969 | Salomé, die für Spanien antrat, mit dem Lied Vivo cantando, | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1969 | Act of Free Choice in Westneuguinea | ||
28.4.1969 | Charles de Gaulle tritt nach der Abstimmungsniederlage beim Referendum zur Senats- und Regionalreform vom Amt des Staatspräsidenten zurück. | ||
Religion | |||
1969 | Joseph Höffner wird Erzbischof von Köln | ||
Sport | |||
27.4.1969 | Der Japaner Shigeo Itō wird in München Tischtennis-Weltmeister im Herren-Einzel. | ||
Wirtschaft | |||
1969 | Baubeginn der Wiener U-Bahn an der Station Karlsplatz | ||
1969 | George Soros gründet den Quantum Funds. | ||
1969 | Die ersten Bundesschatzbriefe werden ausgegeben. | ||
1969 | CompuServe wird gegründet. | ||
1.5.1969 | Das eurocheque-System kann erstmals und grenzüberschreitend von Scheckausstellern genutzt werden. Zahlungen mittels Scheck sind bei Vorlage seiner ec-Karte bis zu einer Höhe von 400 Deutsche Mark (oder dem Gegenwert in fremder Währung) durch sein Kreditinstitut dem Zahlungsempfänger gegenüber bei Einlösung garantiert. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1969 | Die erste deutsche Atomuhr CS1 (Caesium-Eins) wird in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig in Betrieb genommen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Deutsche Tagespost vom 14.05.1969 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Deutsche Tagespost vom 14.05.1969 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1969 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.