Express (Biel - Bienne), Erscheinungstermin 28.08.1946: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 28.08.1946
Kultur | |||
1946 | Gründung der Otto-Falckenberg-Schule | ||
1946 | Gründung der Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg | ||
1946 | Gründung der Bamberger Symphoniker | ||
1946 | Der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e. V. wird gegründet | ||
1946 | Gründung der Kunsthochschule Berlin-Weißensee | ||
23.8.1946 | In den Kinos der Vereinigten Staaten läuft der Howard-Hawks-Film Tote schlafen fest mit Humphrey Bogart als Detektiv Philip Marlowe an. Die Verfilmung eines Romans von Raymond Chandler lässt einen Film noir entstehen. | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
29.7.1946 | In Paris beginnt die Konferenz der 21 Nationen, auf der Friedensbedingungen für die Kriegsverlierer Italien, Rumänien, Ungarn, Bulgarien und Finnland ausgehandelt werden sollen. | ||
2.8.1946 | Camille Huysmans wird Regierungschef in Belgien an der Spitze eines sozial-liberalen Kabinetts. | ||
7.8.1946 | Die Sowjetunion fordert eine Beteiligung an der Kontrolle der Schifffahrt durch die Dardanellen. Die Westmächte weisen dies mit Hinweis auf die Konvention von Montreux von 1936 zurück. | ||
12.8.1946 | Großbritannien verfügt einen Einwanderungsstopp für Palästina. | ||
14.8.1946 | Bei Kaifeng startet die Volksbefreiungsarmee Maos eine erfolgreiche Offensive gegen nationalchinesische Truppen. | ||
16.8.1946 | Die Kurdische Demokratische Partei KDP (kurdisch پارتی دیموکراتی کوردستان Partiya Demokrat a Kurdistanê – PDK) wird von Vertretern der kurdischen Intelligenz und dem städtischen Kleinbürgertum gegründet. Molla Mustafa Barzani wird, trotz Abwesenheit, zum Vorsitzenden gewählt. | ||
19.8.1946 | Bei Kämpfen zwischen Hindus und Moslems in Kalkutta kommen 3.000 Menschen ums Leben. | ||
20.8.1946 | Im Kontrollratsgesetz Nr. 34 lösen die Alliierten die deutsche Wehrmacht auf. Faktisch hat die Armee mit ihrer bedingungslosen Kapitulation schon am 8. Mai 1945 ihre Bedeutung eingebüßt. | ||
23.8.1946 | Die britische Militärregierung löst die preußischen Provinzen in ihrer Besatzungszone auf und gründet die Länder Nordrhein-Westfalen, Hannover und Schleswig-Holstein. | ||
24.8.1946 | Der britische Gouverneur Archibald Wavell ernennt Jawaharlal Nehru zum Vorsitzenden der geschäftsführenden indischen Regierung. | ||
Sport | |||
1.8.1946 | Der Fußballverein Sampdoria Genua entsteht aus der Fusion der beiden Vereine SG Sampierdarenese und SG Andrea Doria. | ||
Wirtschaft | |||
1946 | Gründung der Axel Springer AG, Verlag in Hamburg. | ||
1946 | Das australische Transportunternehmen TNT Express, ein Expressdienst, wird gegründet. | ||
1946 | Das japanische Unternehmen Sony wird durch Morita Akio und Ibuka Masaru gegründet. | ||
1946 | Gründung des Süßwarenkonzerns Ferrero in Alba (Italien). | ||
1.8.1946 | Der neue Forint wird ungarische Landeswährung. | ||
1.8.1946 | In Großbritannien wird die staatliche Fluggesellschaft British European Airways gegründet. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1946 | Percy Spencer entwickelt den Mikrowellenherd bei dem Unternehmen Raytheon. | ||
13.8.1946 | Die Päpstliche Katholische Universität von São Paulo wird gegründet. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1946 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Express (Biel – Bienne) vom 28.08.1946 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Express (Biel – Bienne) vom 28.08.1946 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1946 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.