Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Erscheinungstermin 05.07.1957: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 05.07.1957
Katastrophen | |||
27.6.1957 | Erdbeben unbekannter Stärke in Russland, etwa 1.200 Tote | ||
2.7.1957 | Erdbeben der Stärke 7,4 im Iran, etwa 1.200 Tote | ||
Kultur | |||
1957 | Die Künstlergruppe ZERO wird gegründet. | ||
1957 | Gründung des Nationalmuseum für westliche Kunst in Tokyo. | ||
8.6.1957 | Uraufführung der lyrischen Tragödie Bluthochzeit von Wolfgang Fortner in Köln | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
18.6.1957 | Verkündung des Gesetzes über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts in der Bundesrepublik Deutschland. | ||
Sport | |||
9.6.1957 | Erstbesteigung des Broad Peak, des zwölfthöchsten Berges der Erde durch Hermann Buhl, Marcus Schmuck, Fritz Wintersteller und Kurt Diemberger | ||
Wirtschaft | |||
4.7.1957 | Das bundesdeutsche Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen wird verabschiedet. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1957 | Der dänische Mediziner Jens Christian Skou entdeckt die Natrium-Kalium-Ionenpumpe. | ||
1957 | Beim VEB Sachsenring wird der erste Trabant, die Nullserie des Trabant P50 gebaut. | ||
1957 | Magirus-Deutz liefert das damals größte Tanklöschfahrzeug der Welt nach Uruguay: Der Rundhauber-Sattelzug fasste 8000 Liter Löschwasser, 800 Liter Schaummittel und rund 900 Kilogramm Kohlensäure zur Erstickung von Bränden. | ||
1.7.1957 | Beginn des Internationalen Geophysikalischen Jahres (IGY) (Ende: 31. Dezember 1958) |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1957 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 05.07.1957 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 05.07.1957 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1957 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.