Hamburger Allgemeine

39,90

» Alle Zeitungen zum 23.03.1948
Erscheinungsdatum: 23.03.1948
Nur noch 1 Stück auf Lager!

Um die Historische Zeitung Hamburger Allgemeine vom Dienstag den 23.03.1948 zu einem ganz persönlichen Geschenk zu machen, wird sie in einer formschönen Mappe mit persönlicher Gravur versandt. Wer mit dem 23.03.1948 etwas ganz Besonderes und Persönliches verbindet, erhält mit einer historischen Originalzeitung ein hervorragendes Erinnerungsstück.
Auf Wunsch erhalten Sie zur Geschenkmappe, dem Echtheits-Zertifikat noch zusätzlich eine personalisierte Gravur (siehe Abbildung).
Produktbild entspricht nicht dem Original!

indi_gravur_moeglich_schmal

Anz.
Art.-Nr.: 230319481010222

Hamburger Allgemeine, Erscheinungstermin 23.03.1948: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 23.03.1948

Kultur

1948Gründung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
1948Erstmalige Vergabe des Bambis
1948Die Vorgänger der berühmten Filmhochschule Łódź, die Wyższą Szkołą Filmową und die Wyższa Szkoła Aktorska werden gegründet.
1948Gründung der Amato Opera, der „kleinsten Oper der Welt“, in New York City
22.2.1948Uraufführung des musikalischen Dramas Die Nachtschwalbe von Boris Blacher in Leipzig
22.3.1948Die Dänische Rechtschreibreform von 1948 schafft die Großschreibung von Substantiven ab und führt den Buchstaben Å ein.

Politik und Weltgeschehen

22.2.1948Die Sowjetische Militäradministration schränkt den LKW-Verkehr zwischen den Westzonen und Berlin ein.
25.2.1948Der kommunistische Ministerpräsident der Tschechoslowakei, Klement Gottwald, entlässt die zwölf bürgerlichen Minister seiner Regierung und sichert so der KP die alleinige Macht im Land.
26.2.1948In Göttingen wird die Max-Planck-Gesellschaft gegründet. Sie tritt die Nachfolge der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft an.
1.3.1948In Frankfurt am Main nimmt die Bank deutscher Länder ihre Arbeit auf. Sie ist zunächst für die Bizone, ab 25. März auch für die französische Zone zuständig.
7.3.1948Die Peronisten gewinnen die Wahlen in Argentinien.
10.3.1948Beim dritten Prager Fenstersturz stirbt zwei Wochen nach dem kommunistischen Februarumsturz der nichtkommunistische Außenminister Jan Masaryk. Ob er Suizid begangen hat, so die offizielle Version, oder gewaltsam aus einem Fenster des Palais Czernin gestoßen wurde, bleibt ungeklärt.
13.3.1948In Nicaragua wird wegen Unruhen der Ausnahmezustand ausgerufen.
17.3.1948Der Brüsseler Pakt wird unterzeichnet. Großbritannien, Belgien, die Niederlande, Luxemburg und Frankreich vereinbaren eine zunächst auf 50 Jahre angelegte Wirtschafts- und Verteidigungsgemeinschaft.
17.3.1948Der Volkskongress der Sowjetischen Besatzungszone beschließt die Bildung eines Volkskongresses als gesamtdeutsche Volksvertretung. Der Brüsseler Pakt wird kritisiert, zugleich die Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze gefordert.
20.3.1948In Singapur finden Parlamentswahlen statt.
20.3.1948Der regierende Alliierte Kontrollrat kommt das letzte Mal zusammen. Sowjet-Marschall Sokolowski verlässt den Kontrollrat aus Protest darüber, dass die sowjetische Seite ungenügend über die Londoner Sechsmächtekonferenz informiert worden sei, die zudem die Vereinbarungen von Potsdam konterkariere.

Religion

1948Achte Lambeth-Konferenz der Anglikanischen Kirche

Sport

1948Gründung des kosovarischen Fußballverbandes

Wirtschaft

1.3.1948Die Bank deutscher Länder wird durch Gesetz Nr. 60 der Militärregierung in Deutschland in Frankfurt am Main gegründet. Sie ist als Zentralbank die Vorläuferin der Deutschen Bundesbank.

Wissenschaft und Technik

1948Anfang Juni erhält der Porsche 356 Nr. 1 Roadster, das erste Fahrzeug, das auf den Namen „Porsche“ hört, seine Einzelgenehmigung und startet zu seiner Jungfernfahrt.
1948Die Fernbedienung wird erfunden.
1948Beginn der Ausgrabungs­arbeiten bei Eridu durch irakische Archäologen
1948Die ersten Schallplatten aus Polyvinylchlorid kommen auf den Markt

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1948 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Die historische Originalzeitung Hamburger Allgemeine vom 23.03.1948  für jede Gelegenheit

Mit der historischen Originalzeitungen Hamburger Allgemeine vom 23.03.1948 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1948 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.

Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe

Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.