Kölner Stadtanzeiger um den 9.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 2.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 3.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 4.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 5.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 6.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 7.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 8.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 9.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 10.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 11.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 12.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 13.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 14.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 15.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 16.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 17.8.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 30.7.1973
- Kölner Stadtanzeiger vom 31.7.1973
Die historische Originalzeitung Kölner Stadtanzeiger vom 9.8.1973 für jede Gelegenheit
Zeitung aus Deutschland
Der Kölner Stadt-Anzeiger (KStA) ist die am meisten verbreitete Tageszeitung im Großraum Köln und gehört zur DuMont Mediengruppe. Im Jahr 1999 übernahm er die Konkurrenzzeitung Kölnische Rundschau, die jedoch eine eigenständige Redaktion unter Herausgeber Helmut Heinen behielt. Die verkaufte Auflage des KStA und der Kölnischen Rundschau betrug im zweiten Quartal 2022 173.731 Exemplare, was einen Rückgang von 58,6 Prozent seit 1999 bedeutet.
Der Kölner Stadt-Anzeiger wird im Berliner Format veröffentlicht und hat fünf Lokalausgaben für Köln sowie verschiedene Ausgaben für das Kölner Umland. Einige dieser Ausgaben haben lokale Titelköpfe.
Die Zeitung experimentierte von 2004 bis 2006 mit der Veröffentlichung der kompakten Tabloid-Ausgabe "Direkt", die sich an eine jüngere Zielgruppe richtete. Seit 2010 gibt es auch eine Ausgabe für das iPad und seit 2011 für Android-Tablets.
Der Kölner Stadt-Anzeiger wurde erstmals am 14. November 1876 mit 30.000 Exemplaren als regionale Werbebeilage zur Kölnischen Zeitung veröffentlicht. Nach einer vorübergehenden Einstellung während des Zweiten Weltkriegs und einer erneuten Veröffentlichung im Jahr 1949 entwickelte er sich zur führenden Zeitung in der Kölner Region. Alfred Neven DuMont war ab 1960 alleiniger Herausgeber, und seit 1962 wurde der Name der Kölnischen Zeitung aus Traditionsgründen als Untertitel beibehalten.
Im März 2014 wurden aus Kostengründen vier Lokalredaktionen mit der Kölnischen Rundschau zusammengelegt, was zu Stellenstreichungen führte. Im Herbst 2017 wurde die DuMont Mediengruppe vom Bundeskartellamt mit einer Geldstrafe von 16 Millionen Euro belegt, aufgrund unerlaubter Vertriebs- und Gebietsabsprachen zwischen dem Kölner Stadt-Anzeiger und dem Bonner General-Anzeiger von 2000 bis 2016.
Ab April 2010 bezog der Kölner Stadt-Anzeiger seine überregionalen Inhalte von der DuMont Redaktionsgemeinschaft und seit Oktober 2018 vom RedaktionsNetzwerk Deutschland.
Kölner Stadtanzeiger vom 9. August 1973: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 9.8.1973
Jahreswidmungen | |||
1973 | Der Eisvogel (lat. Alcedo atthis) ist Vogel des Jahres (NABU/Deutschland) | ||
1973 | Auto des Jahres: Audi 80 B1 | ||
Katastrophen | |||
1973 | Auf der isländischen Insel Vestmannaeyjar bricht der Vulkan Eldfell aus. Die Hafenstadt Heimaey wird verschüttet. Die Fischereiflotte rettet die Einwohner. | ||
11.7.1973 | Paris, Frankreich. Eine brasilianische Boeing 707 macht etwa fünf Kilometer vor dem Flughafen Orly, wegen Feuer an Bord, eine Bruchlandung. 122 Menschen sterben, meist an Rauchvergiftung. Zehn Crew-Mitglieder und ein Passagier werden gerettet. | ||
22.7.1973 | Papeete, Französisch-Polynesien. Eine Boeing 707-321B der amerikanischen Fluggesellschaft Pan American World Airways stürzt auf dem Flug PA816 kurz nach dem Start vom Flughafen Faa'a in den pazifischer Ozean. Nur eine der 79 Personen an Bord überlebt den Absturz. | ||
Kultur | |||
1973 | Das Watkins Glen Festival mit 650.000 Besuchern findet statt. | ||
1973 | In Deutschland wird durch das 4. Strafrechtsreformgesetz die „einfache Pornografie“ für Erwachsene freigegeben | ||
1973 | Das KOMM öffnet in Nürnberg | ||
1973 | In Sydney wird die Hard-Rock-Band AC/DC gegründet | ||
1973 | Gründung des CBGB in New York. | ||
1973 | Das ZDF startet mit Yoga für Yeden die erste regelmäßig ausgestrahlte Sendung über Yoga. | ||
1973 | Gründung der Free International University | ||
1973 | Das kulturkritische Werk Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit erscheint | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
10.7.1973 | Die Bahamas werden unabhängig von Großbritannien. | ||
15.7.1973 | In Rom wird der 17-jährige John Paul Getty III entführt. Die Täter verlangen ein Lösegeld von 3,4 Millionen US-Dollar. Sein Großvater, der Milliardär J. Paul Getty lehnt eine Zahlung ab, bis das dem Enkel abgeschnittene und einer Zeitung übersandte Ohr eine Meinungsänderung bewirkt. | ||
16.7.1973 | Alexander Butterfield informiert den Watergate-Ausschuss im Senat darüber, dass der Präsident die Gespräche im Oval Office heimlich aufzeichnen ließ. | ||
17.7.1973 | In Afghanistan putscht Mohammed Daoud Khan und ruft die Republik aus; am folgenden Tag wird er zum Präsidenten ausgerufen | ||
18.7.1973 | Watergate-Affäre: Die Abhöranlagen in Richard Nixons Amtssitz werden abgebaut, eine Herausgabe der Tonbänder wird jedoch abgelehnt | ||
28.7.1973 | Eröffnung der X.Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Ost-Berlin | ||
29.7.1973 | Das griechische Volk sanktioniert in einer Volksabstimmung nachträglich die am 1. Juni erfolgte Ausrufung der Republik. | ||
31.7.1973 | Das Bundesverfassungsgericht entscheidet nach einer zuvor eingereichten Klage der Bayerischen Staatsregierung, dass der Grundlagenvertrag mit der DDR verfassungsgemäß ist. | ||
1.8.1973 | Gambia wird Mitglied der UNESCO. | ||
8.8.1973 | Der südkoreanische Geheimdienst entführt den nach Tokio ins Exil ausgewichenen Oppositionspolitiker Kim Dae-jung in seine Heimat, wo er einige Tage später unter Hausarrest gestellt wird. | ||
Religion | |||
1973 | Bei der 6. Weltratstagung des CVJM in Kampala, Uganda, wurde zusätzlich zur Pariser Basis die Kampala-Erklärung beschlossen. | ||
Sport | |||
1973 | Jackie Stewart wird zum dritten und letzten Mal Formel 1-Weltmeister. | ||
1973 | Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. | ||
29.7.1973 | Beim Großen Preis der Niederlande in Zandvoort verunglückt der britische Automobilrennfahrer Roger Williamson und verbrennt in seinem Fahrzeug. Das tragische Geschehen deckt eine Reihe von Organisationsmängeln auf. | ||
Tag unbekannt | |||
1973 | Gründung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes | ||
1973 | Uruguay löst das Parlament auf und verbietet die Gewerkschaften | ||
Wissenschaft | |||
1973 | Ein Schlüsselelement des Immunsystems, die dendritischen Zellen, werden entdeckt. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1973 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Einzigartige Geschenkidee: Historische Originalzeitungen vom 9.8.1973.
Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk mit historischem Flair? Warum nicht die Originalausgabe Kölner Stadtanzeiger vom 9. August 1973 verschenken? Dieses innovative Geschenk ist nicht nur für Geschichtsinteressierte ein Highlight, sondern auch eine seltene Trouvaille, die nicht in jedem Geschäft zu finden ist.
Ein einzigartiges historisches Dokument
Die Originalzeitungen Kölner Stadtanzeiger aus dem Jahr 1954 bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Ob historische Ereignisse, politische Entwicklungen oder gesellschaftliche Veränderungen – diese Zeitung spiegelt die Stimmung und die Schlagzeilen von damals wider. Ein solches Dokument ist nicht nur ein Geschenk, sondern auch ein Fenster in die Geschichte, das den Beschenkten auf eine Reise in eine längst vergangene Ära mitnimmt.
Für jeden Anlass das passende Geschenk
Dank unserer umfassenden Datenbank wird es zum Kinderspiel, die perfekte Zeitung für jeden Fest- und Jubiläumsanlass zu finden. Ob zum Geburtstag, Jahrestag oder zur Silbernen Hochzeit – ein historisches Exemplar vom 9.8.1973 wird garantiert für strahlende Augen sorgen. Unsere Datenbank ermöglicht es Ihnen, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben, und Sie erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare.
Breite Auswahl aus verschiedenen Ländern
Unser Zeitungsarchiv umfasst nicht nur deutsche Zeitungen, sondern bietet eine beeindruckende Vielfalt aus der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und vielen weiteren europäischen Ländern. So können Sie nicht nur lokal, sondern auch international faszinierende Zeitungsexemplare auswählen.
Einfache Bestellung und schnelle Lieferung
Die Bestellung Ihres historischen Zeitungsgeschenks ist denkbar einfach. Geben Sie einfach Ihr Wunschdatum online ein, und schon erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Zeitungen. Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig, damit Sie Ihr einzigartiges Geschenk rechtzeitig zum Anlass in den Händen halten können.
Entdecken Sie lokale und überregionale Schätze
Unsere Auswahl umfasst nicht nur lokale Zeitungen, sondern auch überregionale Schätze. So können Sie nicht nur eine Zeitreise in die lokale Geschichte unternehmen, sondern auch bedeutende nationale und internationale Ereignisse aus der Sicht der damaligen Medien erleben.
Innovative Jubiläumsgeschenke entdecken
Ein Jubiläum steht an, und Sie suchen nach einer einzigartigen Überraschung? Mit der historischen Originalzeitung Kölner Stadtanzeiger schenken Sie nicht nur ein Stück Vergangenheit, sondern auch eine faszinierende Reise durch die Geschichte. Machen Sie Ihr Geschenk zu etwas Besonderem und lassen Sie sich von unserem breiten Angebot inspirieren.
Entdecken Sie die Vielfalt der Vergangenheit und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Geschenk, das bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit unseren historischen Originalzeitungen vom 9.8.1973 schenken Sie nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch unvergessliche Momente.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.