La Stampa
vom 24.9.1959

35,95

Anz.

Weitere Ausgaben um den 24.9.1959

Nur noch 2 Stück auf Lager!
Originale Zeitung vom 24. September 1959
La Stampa
Zeitung aus Italien
La Stampa, mit Sitz in Turin, zählt zu den bedeutendsten italienischen Tageszeitungen und belegt in Bezug auf Auflage den vierten Platz im Land.
» Alle Zeitungen zum 24.9.1959

Um die Historische Zeitung La Stampa vom Donnerstag den 24.9.1959 zu einem ganz persönlichen Geschenk zu machen, können Sie folgende Varianten wählen:

  • La Stampa ohne Premium-Mappe
  • La Stampa mit Premium-Mappe
  • La Stampa mit Premium-Mappe und Jahreszahl-Gravur
  • La Stampa mit Premium-Mappe und Datums-Gravur

Wer mit dem 24.9.1959 etwas ganz Besonderes und Persönliches verbindet, erhält mit einer historischen Originalzeitung ein hervorragendes Erinnerungsstück.

  • Originalzeitung exakt von Ihrem Wunschdatum
  • Hochwertige Geschenkmappe und ein Echtheitszertifikat
  • Möglichkeit zur individuellen Personalisierung auf der Mappe
  • Ein wirklich außergewöhnliches Geschenk: eine Reise in die Vergangenheit!
  • Persönlich, unterhaltsam und das Highlight auf dem Geschenketisch
  • Ideal für Geburtstage, Jubiläen und Hochzeitstage
  • Riesige Auswahl verschiedener Zeitungstitel von 1918 bis heute

Auf Wunsch erhalten Sie eine Geschenkmappe mit dem Echtheits-Zertifikat und haben die Möglichkeit einer personalisierten Gravur. (siehe Abbildung).
Produktbild entspricht nicht dem Original!

indi_gravur_moeglich_schmal

Art.-Nr.: 240919591060005

Die historische Originalzeitung La Stampa vom 24.9.1959  für jede Gelegenheit

La Stampa
Zeitung aus Italien

La Stampa: Eine Historie der Turiner Tageszeitung

La Stampa, mit Sitz in Turin, zählt zu den bedeutendsten italienischen Tageszeitungen und belegt in Bezug auf Auflage den vierten Platz im Land. Ursprünglich als "Gazzetta Piemontese" gegründet, erhielt sie 1895 ihren heutigen Namen.

Die Anfänge und die Ära Frassati

Am 9. Februar 1867 von Vittorio Bersezio und Casimiro Favale ins Leben gerufen, kostete La Stampa damals 5 Centesimi und hatte eine Auflage von 7.000 bis 8.000 Exemplaren. 1880 übernahm Luigi Roux die Zeitung und führte sie in eine liberale Richtung. 1894 wurde Alfredo Frassati Mitinhaber, und unter seiner Leitung wurde die Zeitung 1895 in "La Stampa Gazzetta Piemontese" umbenannt. Frassati modernisierte die Zeitung und führte neue Technologien ein. Die Auflage stieg rapide auf 50.000 Exemplare im Jahr 1900.

Entwicklung im 20. Jahrhundert

Im Jahr 1908 wurde der Untertitel "Gazzetta Piemontese" entfernt, und La Stampa stand allein im Vordergrund. Frassati führte eine Sportbeilage und ein Frauenmagazin ein. Die Zeitung erreichte fast 100.000 Exemplare im Jahr 1910. Nach Frassatis Übernahme von Roux's Anteilen im Jahr 1900 setzte sich La Stampa aktiv für die neutrale Position Italiens zu Beginn des Ersten Weltkriegs ein.

Gazzetta Letteraria und Agnelli-Einfluss

Bersezio gründete 1877 die Gazzetta Letteraria als kulturellen Festtagszusatz zur La Stampa. Die Zeitschrift wurde 1902 eingestellt. Im Jahr 1920 erwarb die Agnelli-Gualino Gruppe die Zeitung, die nach der Ermordung von Giacomo Matteotti 1924 eine anti-mussolinische Haltung einnahm. Aufgrund dessen musste Frassati die Kontrolle an eine vom Regime bevorzugte Gruppe abgeben. 1926 übernahm die FIAT (Agnelli-Familie) die Zeitung, die jedoch an Auflage verlor und von Konkurrenten überholt wurde.

Stabilisierung und Herausforderungen

Die Einführung der Nachmittagsausgabe La Stampa della Sera 1930 und ein Umzug in ein neues Gebäude 1934 brachten Stabilität. Die Zeitung wurde unter der Leitung von Alfredo Signoretti die zweitgrößte Tageszeitung Italiens. Nach einem Rückgang zu Beginn der 1930er Jahre erreichte die Auflage stabil 550.000 Exemplare im Februar 1943.

La Stampa hat im Laufe der Jahre viele Höhen und Tiefen erlebt, von politischen Verstrickungen bis hin zu Herausforderungen des Medienmarktes. Dennoch bleibt sie als feste Größe in der italienischen Medienlandschaft bestehen.

La Stampa vom 24. September 1959: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 24.9.1959

Kultur

1959Der Roman Memento Mori von Muriel Spark erscheint
1959In der Bundesrepublik erscheint erstmals die Jugendzeitschrift twen
1959Der Essener Angestellte Werner Schöppner erfindet den millionenfachen Spielehit Malefiz.
1959Eröffnung des Museums Verkehrshaus
1959Eröffnung des Louisiana Museum of Modern Art in Humlebæk (Dänemark)
1959Gründung der Künstlergruppe Grupo Ibiza 59
1959Schauspielhaus Nürnberg wird errichtet.
1959Bildhauersymposion St. Margarethen
1959Die wegweisenden Jazz-Alben Kind of Blue (Miles Davis), Time Out (Dave Brubeck), Mingus Ah Um (Charles Mingus) und The Shape of Jazz to Come (Ornette Coleman) werden veröffentlicht
11.7.1959-11.10.1959Die Documenta II – Weltausstellung der Kunst findet in Kassel statt.
4.9.1959In Stuttgart findet die Uraufführung des Edgar-Wallace-Films Der Frosch mit der Maske statt. Der Film löst in Deutschland eine wahre Kriminalfilmwelle aus, die bis in die 1970er Jahre anhalten sollte.
8.9.1959Einweihung des Neubaus der Beethovenhalle in Bonn
9.9.1959Erscheinen von Grass Die Blechtrommel
12.9.1959In den USA wird von der NBC die erste Folge der Fernsehserie Bonanza ausgestrahlt.
15.9.1959Fünf siebenbürgische Schriftsteller (Wolf von Aichelburg, Andreas Birkner, Hans Bergel, Georg Scherg, Harald Siegmund) werden in Kronstadt zu insgesamt 95 Jahren Zwangsarbeit verurteilt
20.9.1959Uraufführung der Oper Die Ermordung Cäsars von Giselher Klebe in Essen

Politik und Weltgeschehen

1959Die Volksrepublik China annektiert Tibet.
26.8.1959Truppen der chinesischen Volksbefreiungsarmee dringen in ein zwischen China und Indien umstrittenes Gebiet an der McMahon-Linie ein und nehmen Wachen eines indischen Außenpostens gefangen.
12.9.1959Theodor Heuss scheidet aus dem Amt des deutschen Bundespräsidenten.
25.9.1959Auf den ceylonesischen Premierminister S. W. R. D. Bandaranaike gibt ein buddhistischer Mönch, der nach der Tat zum Christentum konvertiert, Schüsse ab. Der Premierminister kann dem Attentäter die Waffe entreißen, stirbt aber an den Verletzungen am darauffolgenden Tag.

Sport

1959Jack Brabham wird zum ersten Mal Formel 1-Weltmeister.
1959Eintracht Frankfurt wird Deutscher Fußballmeister mit 5:3 gegen Kickers Offenbach im Finale von Berlin
9.9.1959Der Universitäts-Sportclub Mainz (USC Mainz) wird gegründet, aus dem später eine Reihe bekannter Leichtathleten hervorgeht.

Wirtschaft

1959Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschafts-Pflicht in der DDR wird eingeführt
1959Gründung des Einzelhandelsunternehmens Carrefour in Frankreich
1959Gründung des französischen Immobilienunternehmens Groupement pour le Financement de la Construction (GFC), woraus Gecina entsteht.

Wissenschaft und Technik

12.9.1959Lunik 2 wird von der Sowjetunion gestartet, die erste auf dem Erdtrabanten aufschlagende Mondsonde. Sie zerschellt allerdings schon am nächsten Tag auf dem Mond.
18.9.1959Im Rahmen des Vanguard-Projektes wird abschließend der Satellit Vanguard 3 von den Vereinigten Staaten in einer erdnahen Umlaufbahn platziert.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1959 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Einzigartige Geschenkidee: Historische Originalzeitungen vom 24.9.1959.

Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk mit historischem Flair? Warum nicht die Originalausgabe La Stampa vom 24. September 1959 verschenken? Dieses innovative Geschenk ist nicht nur für Geschichtsinteressierte ein Highlight, sondern auch eine seltene Trouvaille, die nicht in jedem Geschäft zu finden ist.

Ein einzigartiges historisches Dokument
Die Originalzeitungen La Stampa aus dem Jahr 1954 bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Ob historische Ereignisse, politische Entwicklungen oder gesellschaftliche Veränderungen – diese Zeitung spiegelt die Stimmung und die Schlagzeilen von damals wider. Ein solches Dokument ist nicht nur ein Geschenk, sondern auch ein Fenster in die Geschichte, das den Beschenkten auf eine Reise in eine längst vergangene Ära mitnimmt.

Für jeden Anlass das passende Geschenk
Dank unserer umfassenden Datenbank wird es zum Kinderspiel, die perfekte Zeitung für jeden Fest- und Jubiläumsanlass zu finden. Ob zum Geburtstag, Jahrestag oder zur Silbernen Hochzeit – ein historisches Exemplar vom 24.9.1959 wird garantiert für strahlende Augen sorgen. Unsere Datenbank ermöglicht es Ihnen, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben, und Sie erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare.

Breite Auswahl aus verschiedenen Ländern
Unser Zeitungsarchiv umfasst nicht nur deutsche Zeitungen, sondern bietet eine beeindruckende Vielfalt aus der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und vielen weiteren europäischen Ländern. So können Sie nicht nur lokal, sondern auch international faszinierende Zeitungsexemplare auswählen.

Einfache Bestellung und schnelle Lieferung
Die Bestellung Ihres historischen Zeitungsgeschenks ist denkbar einfach. Geben Sie einfach Ihr Wunschdatum online ein, und schon erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Zeitungen. Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig, damit Sie Ihr einzigartiges Geschenk rechtzeitig zum Anlass in den Händen halten können.

Entdecken Sie lokale und überregionale Schätze
Unsere Auswahl umfasst nicht nur lokale Zeitungen, sondern auch überregionale Schätze. So können Sie nicht nur eine Zeitreise in die lokale Geschichte unternehmen, sondern auch bedeutende nationale und internationale Ereignisse aus der Sicht der damaligen Medien erleben.

Innovative Jubiläumsgeschenke entdecken
Ein Jubiläum steht an, und Sie suchen nach einer einzigartigen Überraschung? Mit der historischen Originalzeitung La Stampa schenken Sie nicht nur ein Stück Vergangenheit, sondern auch eine faszinierende Reise durch die Geschichte. Machen Sie Ihr Geschenk zu etwas Besonderem und lassen Sie sich von unserem breiten Angebot inspirieren.

Entdecken Sie die Vielfalt der Vergangenheit und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Geschenk, das bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit unseren historischen Originalzeitungen vom 24.9.1959 schenken Sie nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch unvergessliche Momente.

Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe

Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.