L´Humanité um den 26.01.1982
- L´Humanité vom 16.1.1982
- L´Humanité vom 18.1.1982
- L´Humanité vom 19.1.1982
- L´Humanité vom 20.1.1982
- L´Humanité vom 21.1.1982
- L´Humanité vom 22.1.1982
- L´Humanité vom 23.1.1982
- L´Humanité vom 25.1.1982
- L´Humanité vom 26.1.1982
- L´Humanité vom 27.1.1982
- L´Humanité vom 28.1.1982
- L´Humanité vom 29.1.1982
- L´Humanité vom 30.1.1982
- L´Humanité vom 1.2.1982
- L´Humanité vom 2.2.1982
- L´Humanité vom 3.2.1982
- L´Humanité vom 4.2.1982
Die historische Originalzeitung L´Humanité vom 26.01.1982 für jede Gelegenheit
Zeitung aus Frankreich
L´Humanité vom 26. Januar 1982: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 26.01.1982
Alternative Nobelpreise | |||
1981 | Mike Cooley, für Produkt-Design und sein theoretisches und praktisches Engagement für eine sozial nützliche Produktion | ||
1981 | Bill Mollison, Erfinder der Permakultur | ||
1981 | Patrick van Rensburg/Education with Production für die Entwicklung vorbildlicher Bildungsmodelle für die Mehrheit der Menschen der Dritten Welt | ||
Jahreswidmungen | |||
1981 | 1981 ist „Internationales Jahr der Behinderten“ von den Vereinten Nationen. | ||
1981 | Der Schwarzspecht (Dryocopus martius) ist Vogel des Jahres (NABU/Deutschland). | ||
1982 | 1982 ist „Internationales Jahr der Mobilisierung von Sanktionen gegen Südafrika“ | ||
1982 | Der Große Brachvogel (lat. Numenius arquata) ist Vogel des Jahres (NABU/Deutschland) | ||
Katastrophen | |||
1981 | Eine Hitzewelle in Texas fordert 338 Tote | ||
Kultur | |||
1981 | Erstvergabe des Konrad-Lorenz-Preises | ||
1981 | Gründung der Royal Rangers in Deutschland | ||
1981 | Nationalpark Tara wird gegründet | ||
1981 | Eröffnung des Museo Chileno de Arte Precolombino | ||
1981 | Kunstausstellung Rundschau Deutschland | ||
1982 | Erstmalige Vergabe des Helmut-Käutner-Preis | ||
1982 | Im Sommer läuft Steven Spielbergs „Poltergeist“ weltweit an. | ||
1982 | Gründung der Royal Rangers in der Schweiz | ||
1982 | Eröffnung des Deutschen Technikmuseums Berlin, damals unter dem Namen Museum für Verkehr und Technik | ||
1982 | Erstvergabe des Philip Morris Forschungspreises | ||
1982 | Die National Gallery of Australia wird eröffnet. | ||
1982 | Veröffentlichung des Neuen Testaments der modernen Bibelübersetzung „Hoffnung für alle“ | ||
1982 | Gründung der fiktiven Fluggesellschaft Ingold Airlines | ||
1982 | Der Film Fitzcarraldo von Werner Herzog erscheint | ||
1982 | Die internationale Kunstausstellung Zeitgeist in Berlin wird eröffnet | ||
1982 | Gründung der International Association of Astronomical Artists | ||
1982 | Gründung der Kunstsammlung Neubrandenburg | ||
1982 | Das Impark Sommerfest im Olympiapark München findet erstmals statt. | ||
1982 | Der Film Pink Floyd – The Wall von Alan Parker erscheint. | ||
Musik | |||
1981 | MTV geht auf Sendung. Das erste Video ist Video Killed the Radio Star von The Buggles | ||
1981 | Die Metal-Band Metallica wird am 28. Oktober 1981 in Kalifornien gegründet. | ||
1981 | Bucks Fizz gewinnen am 4. April in Dublin mit dem Lied Making Your Mind Up für Großbritannien die 26. Auflage des Eurovision Song Contest | ||
1981 | Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1981) | ||
1981 | Van Halen bringen Fair Warning heraus | ||
1982 | Die schwedische Band ABBA trennt sich. Die ehemaligen Bandmitglieder kündigen an, künftig eigene Projekte zu verfolgen. | ||
1982 | Mit den Toten Hosen und den Ärzten gründen sich die beiden erfolgreichsten deutschen Punkbands. | ||
1982 | Japans bekannteste Band X Japan wird gegründet, erst noch unter dem Namen X. | ||
1982 | Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1982) | ||
1982 | Van Halen bringen Diver Down heraus. | ||
Nobelpreise | |||
1981 | Physik: Nicolaas Bloembergen, Arthur L. Schawlow und Kai Manne Siegbahn | ||
1981 | Chemie: Fukui Ken’ichi und Roald Hoffmann | ||
1981 | Medizin: Roger Sperry, David H. Hubel und Torsten N. Wiesel | ||
1981 | Literatur: Elias Canetti | ||
1981 | Friedensnobelpreis: Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) | ||
1981 | Wirtschaftswissenschaft: James Tobin | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
31.12.1981 | Ghana. Revolutionsregierung unter Jerry Rawlings | ||
1.1.1982 | Fritz Honegger wird Bundespräsident der Schweiz | ||
1.1.1982 | Javier Pérez de Cuéllar tritt sein Amt als Generalsekretär der Vereinten Nationen an | ||
2.1.1982 | In Ägypten trennt sich Hosni Mubarak vom Amt des Ministerpräsidenten und übt nur noch das Amt des Staatspräsidenten aus | ||
11.1.1982 | Honduras gibt sich eine neue Verfassung, Asturien erhält seine Autonomie | ||
25.1.1982 | Der Berliner Appell – Frieden schaffen ohne Waffen wird auf Initiative von Pfarrer Rainer Eppelmann in der DDR veröffentlicht. | ||
Sport | |||
1981 | Schwimmeuropameisterschaften in Split, Kroatien. | ||
1982 | Beim Afrika-Cup in Libyen holt das Fußballteam aus Ghana seinen ersten Kontinentaltitel. | ||
1982 | Das Race Across America findet erstmals statt. | ||
11.1.1982 | Das erste Maximum Break im Snooker, das von Fernsehkameras aufgenommen wurde, spielte Steve Davis bei den Lada Classics in Oldham. | ||
22.1.1982 | Walter Röhrl gewinnt mit einem Opel Ascona 400 die 50. Rallye Monte Carlo in Monaco. | ||
23.1.1982 | - | 25.9.1982 | Austragung der 33. Formel-1-Weltmeisterschaft |
23.1.1982 | Niki Lauda feiert nach drei Jahren Auszeit sein Formel-1-Comeback. | ||
Turing Award | |||
1981 | Edgar F. Codd, für die Theorie und Praxis der Datenbankmanagementsysteme, speziell Relationale Datenbanken, die er in einer Serie von Papers um A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks entwickelt hat, womit er die Grundlagen für weitere Forschungen zu Datenbanksprachen, Abfrage-Subsystemen, Datenbanksemantik, Locking und Recovery und inferenzielle Datenanalyse legte. | ||
Wirtschaft | |||
1981 | Das Unternehmen Dickmann (Schokoküsse) wird vom Unternehmen Storck übernommen. | ||
1982 | Gründung von MicroProse in den USA | ||
1982 | Gründung von Sun Microsystems in Kalifornien, USA | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1981 | Der US-Seuchenschutz berichtet erstmals über die Immunkrankheit AIDS. | ||
1981 | Auf der Funkausstellung 1981 in Berlin wird die Compact Disc erstmals öffentlich vorgestellt. | ||
1981 | Die National Science Foundation gründet das Computer Science Network (CSNET), einen Vorgänger des heutigen Internets. | ||
28.12.1981 | In den Vereinigten Staaten kommt Elizabeth Carr als Retortenbaby zur Welt. Sie ist das erste durch künstliche Befruchtung geborene Kind in der US-Geschichte. | ||
1982 | Audi präsentiert den Aerodynamik-„Weltmeister“ Audi 100 mit einem cw-Wert von nur 0,30. | ||
1982 | Das erste Computervirus, Elk Cloner, geschrieben von Rich Skrenta, verbreitet sich. | ||
1982 | Humaninsulin wird erstmals durch gentechnisch veränderte Bakterien in großer Menge produziert. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1982 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Einzigartige Geschenkidee: Historische Originalzeitungen vom 26.01.1982.
Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk mit historischem Flair? Warum nicht die Originalausgabe L´Humanité vom 26. Januar 1982 verschenken? Dieses innovative Geschenk ist nicht nur für Geschichtsinteressierte ein Highlight, sondern auch eine seltene Trouvaille, die nicht in jedem Geschäft zu finden ist.
Ein einzigartiges historisches Dokument
Die Originalzeitungen L´Humanité aus dem Jahr 1954 bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Ob historische Ereignisse, politische Entwicklungen oder gesellschaftliche Veränderungen – diese Zeitung spiegelt die Stimmung und die Schlagzeilen von damals wider. Ein solches Dokument ist nicht nur ein Geschenk, sondern auch ein Fenster in die Geschichte, das den Beschenkten auf eine Reise in eine längst vergangene Ära mitnimmt.
Für jeden Anlass das passende Geschenk
Dank unserer umfassenden Datenbank wird es zum Kinderspiel, die perfekte Zeitung für jeden Fest- und Jubiläumsanlass zu finden. Ob zum Geburtstag, Jahrestag oder zur Silbernen Hochzeit – ein historisches Exemplar vom 26.01.1982 wird garantiert für strahlende Augen sorgen. Unsere Datenbank ermöglicht es Ihnen, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben, und Sie erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare.
Breite Auswahl aus verschiedenen Ländern
Unser Zeitungsarchiv umfasst nicht nur deutsche Zeitungen, sondern bietet eine beeindruckende Vielfalt aus der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und vielen weiteren europäischen Ländern. So können Sie nicht nur lokal, sondern auch international faszinierende Zeitungsexemplare auswählen.
Einfache Bestellung und schnelle Lieferung
Die Bestellung Ihres historischen Zeitungsgeschenks ist denkbar einfach. Geben Sie einfach Ihr Wunschdatum online ein, und schon erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Zeitungen. Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig, damit Sie Ihr einzigartiges Geschenk rechtzeitig zum Anlass in den Händen halten können.
Entdecken Sie lokale und überregionale Schätze
Unsere Auswahl umfasst nicht nur lokale Zeitungen, sondern auch überregionale Schätze. So können Sie nicht nur eine Zeitreise in die lokale Geschichte unternehmen, sondern auch bedeutende nationale und internationale Ereignisse aus der Sicht der damaligen Medien erleben.
Innovative Jubiläumsgeschenke entdecken
Ein Jubiläum steht an, und Sie suchen nach einer einzigartigen Überraschung? Mit der historischen Originalzeitung L´Humanité schenken Sie nicht nur ein Stück Vergangenheit, sondern auch eine faszinierende Reise durch die Geschichte. Machen Sie Ihr Geschenk zu etwas Besonderem und lassen Sie sich von unserem breiten Angebot inspirieren.
Entdecken Sie die Vielfalt der Vergangenheit und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Geschenk, das bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit unseren historischen Originalzeitungen vom 26.01.1982 schenken Sie nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch unvergessliche Momente.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.