Nacht-Express, Erscheinungstermin 19.3.1947: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 19.3.1947
Katastrophen | |||
25.2.1947 | Zugentgleisung in Japan. Auf der Hachikōlinie etwa 30 km westlich von Tokio sterben über 180 Menschen. | ||
Kultur | |||
1947 | Das North Carolina Museum of Art wird gegründet. | ||
1947 | Der Roman Doktor Faustus von Thomas Mann wird vollendet. | ||
1947 | Der Literaturpreis Somerset Maugham Award wird erstmals vergeben. | ||
1947 | Gründung des Kunstmuseums Lentos | ||
1947 | Erstmalige Vergabe des Tony Awards | ||
1947 | Die Bachwoche Ansbach findet zum ersten Mal statt. | ||
18.2.1947 | In New York werden gleich zwei Opern von Gian Carlo Menotti uraufgeführt, Das Telefon oder Die Liebe zu dritt am Heckscher Theater und Das Medium am Ethel Barrymore Theater. In beiden Fällen war der Komponist auch sein eigener Librettist. | ||
4.3.1947 | Uraufführung der Oper Die Flut von Boris Blacher in Dresden | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1.1.1947 | - | 28.2.1947 | Einer der kältesten Winter seit Menschengedenken in Mitteleuropa. |
22.2.1947 | Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) wird gegründet. | ||
25.2.1947 | Der Alliierte Kontrollrat der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs löst durch Gesetz Nr. 46 endgültig den Staat Preußen auf. | ||
25.2.1947 | In Österreich wird Paula von Preradovićs Land der Berge, Land am Strome durch Beschluss des Ministerrats zum Hymnentext der zweiten Republik. | ||
1.3.1947 | Der IWF nimmt seine Arbeit auf. | ||
6.3.1947 | Liberia wird Mitglied in der UNESCO. | ||
8.3.1947 | Gründung des Demokratischen Frauenbundes in Berlin. | ||
10.3.1947 | In Moskau beginnt eine Außenministerkonferenz der vier Alliierten. Lediglich über den Beschluss zur Auflösung Preußens wird Einigkeit erzielt. Wegen der Uneinigkeit in Fragen der Wirtschaftspolitik im besetzten Deutschland und der Frage, wie eine deutsche Zentralregierung zu erreichen sei, endet die Konferenz am 24. April ansonsten ergebnislos. | ||
12.3.1947 | Truman-Doktrin, Beginn der amerikanischen Containment-Politik. | ||
15.3.1947 | In Pandschab enden muslimisch-hinduistische Unruhen, die in den letzten zwei Wochen über 1000 Tote gefordert haben. | ||
19.3.1947 | Paul-Henri Spaak wird zum dritten Mal Premierminister Belgiens. Er ist Nachfolger von Camille Huysmans und leitet eine sozialistisch-christdemokratische Regierung. | ||
Religion | |||
1.3.1947 | - | 31.5.1947 | Frühjahr: Entdeckung der ersten Schriftrollen vom Toten Meer in Qumran. |
Wirtschaft | |||
1947 | Fusion des Unternehmens Maggi mit der Nestlé-Gruppe zur Nestlé-Alimentana AG, der heutigen Nestlé AG | ||
11.3.1947 | Wallace W. Robinson erhält ein US-Patent auf die von ihm erfundene Schaufeltrage, die beim Bergen und Retten Verunglückter eingesetzt wird. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1947 | Gründung der Mont Pelerin Society | ||
1947 | Mit der Entdeckung des Elements Promethium in den Produkten der Uranspaltung wird die letzte Lücke im Periodensystem geschlossen. | ||
1947 | Auguste Piccard erfindet und baut den ersten Bathyscaph (ein Tiefsee-U-Boot). |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1947 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Nacht-Express vom 19.3.1947 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Nacht-Express vom 19.3.1947 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1947 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.