Neue Zürcher Zeitung, Erscheinungstermin 03.06.1950: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 03.06.1950
Kultur | |||
1950 | das Comic Beetle Bailey erscheint. | ||
1950 | Eine Forschungsgruppe der UNESCO kommt zu dem Ergebnis, dass der Rassebegriff wissenschaftlich nicht haltbar ist. | ||
1950 | Rabbit’s Moon, ein Kurzfilm von Kenneth Anger, erscheint. | ||
1950 | Der Große Österreichische Staatspreis wird erstmals vergeben. | ||
1950 | In Berlin wird das Georg-Kolbe-Museum eröffnet. | ||
1950 | Lafayette Ronald Hubbard, Gründer Scientologys, veröffentlicht sein Hauptwerk „Dianetics: The Modern Science of Mental Health“. | ||
1950 | Die „Freien Protestanten“ benennen sich in Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft um (siehe Unitarier). | ||
14.5.1950 | An der Staatsoper in Stuttgart wird die Oper Don Juan und Faust von Hermann Reutter uraufgeführt. | ||
16.5.1950 | Die musikalische Komödie Feuerwerk von Paul Burkhard wird in München uraufgeführt. | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
5.5.1950 | Bhumibol Adulyadej wird als Rama IX zum König von Thailand gekrönt. | ||
9.5.1950 | Der französische Außenminister Robert Schuman präsentiert den nach ihm benannten Schuman-Plan; danach soll die französische und die deutsche Produktion von Kohle und Stahl einer gemeinsamen Oberbehörde unterstellt werden, die als Kernelement für die europäische Einigung dienen soll. Der Plan wird 1951 in Form der EGKS (Montanunion) umgesetzt. | ||
11.5.1950 | Beginn der Außenministerkonferenz der Westmächte in London. Auf ihr wird der Schuman-Plan begrüßt und die Sowjetunion zur Rückführung aller deutschen Kriegsgefangenen aufgefordert. | ||
11.5.1950 | Die CDU formiert sich in Königswinter auf Bundesebene und wählt Kanzler Konrad Adenauer zu ihrem Bundesvorsitzenden. | ||
19.5.1950 | Costa Rica wird Mitglied in der UNESCO. | ||
24.5.1950 | Das haschemitische Königreich Jordanien wird ausgerufen. Transjordanien gliedert sich dabei das Westjordanland an. | ||
27.5.1950 | Indonesien wird Mitglied in der UNESCO. | ||
27.5.1950 | Beim Pfingsttreffen der FDJ in Ost-Berlin kommen 462.000 Teilnehmer zusammen. Ein geplanter Zug durch den Westteil der Stadt wurde nach Protesten der West-Berliner abgesagt. | ||
Sport | |||
13.5.1950 | Der Große Preis von Großbritannien in Silverstone wird als erstes Rennen in der neu konzipierten Formel 1-Weltmeisterschaft ausgetragen. Es gewinnt der spätere Weltmeister Giuseppe Farina. | ||
1.6.1950 | Austria Wien wird österreichischer Fußballmeister. | ||
1.6.1950 | Die komplette Mannschaft des Fußballvereins SG Dresden-Friedrichstadt, darunter auch Helmut Schön, flüchtet aus der DDR nach West-Berlin. | ||
3.6.1950 | Erstbesteigung der Annapurna und des ersten Achttausenders, des zehnthöchsten Berges der Erde. | ||
Wirtschaft | |||
10.5.1950 | In Barcelona wird der Automobilhersteller SEAT von der spanischen Staats-Holding Instituto Nacional de Industria, Banken und dem italienischen Fiat-Konzern gegründet. | ||
3.6.1950 | Der Bayernkurier, die wöchentlich erscheinende Parteizeitung der Christlich-Sozialen Union (CSU), bringt ihre Erstausgabe auf den Markt. Als Herausgeber und Chefredakteur fungiert Generalsekretär Franz Josef Strauß. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
10.5.1950 | Gründung der National Science Foundation. | ||
26.5.1950 | Der deutsche Ingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka meldet sein Faltrad zum Patent an. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1950 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Neue Zürcher Zeitung vom 03.06.1950 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Neue Zürcher Zeitung vom 03.06.1950 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1950 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.