Neues Deutschland (ND), Erscheinungstermin 01.09.1949: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 01.09.1949
Katastrophen | |||
5.8.1949 | Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato, Ecuador | ||
Kultur | |||
1949 | Erstmalige Vergabe des Hansischen Goethe-Preises | ||
1949 | Joseph Campbell veröffentlicht sein Werk: Der Heros in tausend Gestalten | ||
9.8.1949 | Uraufführung von Carl Orffs Vertonung der Tragödie Antigonae von Sophokles in der deutschen Übersetzung von Friedrich Hölderlin im Rahmen der Salzburger Festspiele in der Felsenreitschule | ||
28.8.1949 | In der Frankfurter Paulskirche wird die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gegründet. | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1949 | Einrichtung einer Beobachtergruppe der Vereinten Nationen im Grenzgebiet von Jammu und Kashmir (Indien/Pakistan) | ||
1949 | Verbot des Ku-Klux-Klan | ||
1949 | In Afghanistan erklären die Afghanen die Durand-Linie für ungültig, als der Staat Pakistan entstand und fordern ihre besetzten Gebiete zurück. | ||
8.8.1949 | Bhutan erhält die Unabhängigkeit von Großbritannien | ||
8.8.1949 | Die erste Sitzung des Europarates findet statt. Türkei, Griechenland und Island werden als neue Mitglieder aufgenommen. | ||
12.8.1949 | In Genf wird eine Modifizierung der Genfer Konventionen von 18 Staaten am Ende einer diplomatischen Konferenz unterzeichnet. Unter dem Eindruck von Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg werden vier Abkommen vereinbart, wobei jenes über den Schutz von Zivilpersonen in Kriegszeiten die wichtigste Erweiterung darstellt. | ||
14.8.1949 | Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag: Von den 402 Mandaten erringt die Union 139, die SPD 131, die FDP 52 und die KPD 15. Acht Abgeordnete aus West-Berlin haben im Bundestag kein Stimmrecht. | ||
14.8.1949 | In Syrien wird Präsident Husni az-Za-im durch das Militär gestürzt; er war erst vier Monate zuvor selbst durch einen Staatsstreich an die Macht gelangt. | ||
16.8.1949 | Josef Beran, Erzbischof von Prag, wird von der tschechoslowakischen Regierung abgesetzt und interniert. | ||
17.8.1949 | Die chinesische Volksbefreiungsarmee erobert die Stadt Fuzhou in der Provinz Fujian. | ||
20.8.1949 | Ungarn wird durch eine am sowjetischen Vorbild orientierte Verfassung von den Kommunisten zur Volksrepublik umgestaltet. | ||
21.8.1949 | Auf der Rhöndorfer Konferenz spricht sich Adenauer gegen eine Große Koalition aus. | ||
25.8.1949 | Jugoslawien stellt seine Hilfe für die griechischen Kommunisten im Bürgerkrieg ein; diese werden nunmehr nur noch von Albanien und Bulgarien unterstützt. | ||
25.8.1949 | In Weimar wird erstmals der Nationalpreis verliehen. | ||
27.8.1949 | offizielle Beendigung der Berliner Luftbrücke | ||
28.8.1949 | In Darmstadt wird am 200. Geburtstag Goethes die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gegründet. | ||
29.8.1949 | Die Sowjetunion zündet ihre erste Atombombe. | ||
1.9.1949 | Gründung der IG Metall | ||
Sport | |||
3.8.1949 | Die National Basketball Association (NBA) entsteht in den USA aus der Zusammenfassung der finanzschwachen National Basketball League (NBL) und der finanzstarken Basketball Association of America. | ||
Wirtschaft | |||
1949 | Der Verpackungsmittelhersteller Schmalbach meldet ein Patent auf die erste Aerosol-Sprühdose an. | ||
17.8.1949 | Der Otto-Versand wird von Werner Otto in Hamburg gegründet. | ||
18.8.1949 | Der Schuhmachermeister Adolf Dassler gründet das Unternehmen adidas. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1949 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Neues Deutschland (ND) vom 01.09.1949 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Neues Deutschland (ND) vom 01.09.1949 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1949 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.