Neues Deutschland (ND), Erscheinungstermin 29.4.1968: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 29.4.1968
Katastrophen | |||
1968 | Die Hongkong-Grippe fordert zwischen 750.000 und 1 Million Menschenleben | ||
20.4.1968 | Windhoek, Namibia. Absturz einer südafrikanischen Verkehrsmaschine. 129 Tote | ||
Kultur | |||
1968 | Gründung der Künstlergruppe Art & Language | ||
1968 | Gründung des Rembrandt Research Project | ||
1968 | Erstverleihung des Johann-Pachelbel-Preises | ||
1968 | Erstverleihung des Preises Goldene Europa | ||
2.4.1968 | Stanley Kubricks Film 2001: Odyssee im Weltraum hat in Washington D. C. seine Weltpremiere. | ||
3.4.1968 | Uraufführung der Operette Drottningen av Golconda (Die Königin von Golconda) von Franz Berwald am Königlichen Theater in Stockholm | ||
29.4.1968 | Uraufführung des Musicals Hair am Broadway in New York (Musik: Galt MacDermot, Buch: Gerome Ragni und James Rado, Regie: Friedensaktivist Bertrand Castelli) | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1968 | Speziell der „Mai 1968“, steht für eine internationale Jugend- und Protestbewegung | ||
1968 | 1968 ist „Internationales Jahr der Menschenrechte“ | ||
31.3.1968 | US-Präsident Lyndon B. Johnson gibt bekannt, bei den Präsidentschaftswahlen im November 1968 nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren. Gleichzeitig beendet er partiell die Bombenangriffe in Vietnam und fordert den Beginn von Friedensgesprächen. | ||
1.4.1968 | - | 30.4.1968 | April, Rom: Gründung des Club of Rome |
3.4.1968 | Eine Gruppe um Andreas Baader und Gudrun Ensslin begeht in Frankfurt am Main einen Brandanschlag auf ein Kaufhaus | ||
4.4.1968 | Attentat auf Martin Luther King in Memphis (Tennessee) | ||
6.4.1968 | In der DDR wird in einem so genannten Volksentscheid über die neue Verfassung abgestimmt. 94,5 Prozent haben nach Angaben der Regierung mit Ja gestimmt. | ||
11.4.1968 | Berlin: Josef Bachmann fügt bei einer Kundgebung dem Studentenführer Rudi Dutschke lebensgefährliche Schussverletzungen zu | ||
11.4.1968 | In den USA erlangt der Civil Rights Act von 1968, zum weiteren Schutz von Schwarzen, durch die Unterschrift Präsident Johnsons Gesetzeskraft. | ||
24.4.1968 | Mauritius wird Mitglied bei den Vereinten Nationen | ||
Religion | |||
1968 | 82. Deutscher Katholikentag in Essen | ||
1968 | Veröffentlichung des Neuen Testaments in einer modernen Bibelübersetzung: „Gute Nachricht“ | ||
1968 | Zehnte Lambeth-Konferenz der Anglikanischen Kirche | ||
Sport | |||
1968 | Italien gewinnt die Fußball-EM im eigenen Land | ||
1968 | X. Olympische Winterspiele in Grenoble, Frankreich | ||
1968 | Graham Hill wird zum zweiten Mal Formel 1-Weltmeister. | ||
Wirtschaft | |||
1968 | Coop Himmelb(l)au wird gegründet. | ||
1968 | Electronic Music Laboratories wird gegründet. | ||
1968 | Das Unternehmen Touristik Union International AG (TUI) wird durch Touropa, Scharnow-Reisen, Hummel Reise und Dr. Tigges-Fahrten gegründet. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1968 | Georges Charpak erfindet einen Teilchendetektor, der in einer gasgefüllten Kammer eine große Anzahl parallel angeordneter Drähte zur besseren Orts- und Energieauflösung enthielt. Er revolutioniert damit den Teilchennachweis. | ||
1968 | ASCII, der standardisierte Zeichensatz für Computer und andere Kommunikationseinrichtungen zur Textdarstellung, wird als ANSI-Standard X3.4 eingeführt. | ||
4.4.1968 | Mit Apollo 6 wird letztmals eine unbemannte Saturn-Rakete in Florida gestartet, um die Konfiguration für einen bemannten Flug zum Mond zu testen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Neues Deutschland (ND) vom 29.4.1968 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Neues Deutschland (ND) vom 29.4.1968 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1968 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.