New York Times, Erscheinungstermin 1.1.1966: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 1.1.1966
Kultur | |||
1965 | Premiere des ersten chinesischen Farbfilms Dongfang hong (Der Osten ist rot) | ||
1965 | Gründung des National Endowment for the Arts | ||
1965 | Erstmalige Vergabe der Auszeichnung Krawattenmann des Jahres | ||
1965 | Im Herbst erscheint Klaus Wagenbachs Anthologie Atlas, zusammengestellt von deutschen Autoren | ||
1965 | Die deutsche Hard-Rock-Band Scorpions wird gegründet. | ||
22.12.1965 | Der Film Doktor Schiwago wird in New York uraufgeführt. | ||
1966 | Gründung der deutschen Musikzeitschrift Sounds | ||
1966 | Eröffnung des Deutschen Fastnachtmuseums | ||
1966 | Eröffnung der Städtischen Galerie Erlangen | ||
1966 | Erstmalige Vergabe des Lessing-Rings | ||
1966 | Gründung der Avangardeband Red Crayola | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1965 | Wolf Biermann wird in der DDR erstmals mit Auftrittsverbot bestraft. | ||
9.12.1965 | In der Sowjetunion folgt Nikolai Wiktorowitsch Podgorny als Staatsoberhaupt auf Anastas Mikojan. Das Amt übt in Personalunion der Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets aus. | ||
16.12.1965 | König Taufa ahau Tupou IV. wird Staatsoberhaupt von Tonga. | ||
19.12.1965 | In Frankreich wird General Charles de Gaulle in einer Stichwahl mit 55,2 % der Stimmen zum zweiten Mal zum Staatspräsidenten für weitere sieben Jahre gewählt. | ||
22.12.1965 | In Dahomé übernimmt die Armee unter der Führung von General Ch. Soglo die Macht, das Parlament wird aufgelöst und die Parteien werden verboten. | ||
1966 | Beginn der chinesischen Kulturrevolution | ||
1.1.1966 | Durch einen Militärputsch in der Zentralafrikanischen Republik übernimmt Oberst Jean-Bédel Bokassa die Regierung. | ||
1.1.1966 | Hans Schaffner wird Bundespräsident der Schweiz. | ||
1966 | Im Sommer: Bildung der Roten Garden, die den Kampf der chinesischen Kulturrevolution führen sollen | ||
Religion | |||
7.12.1965 | Papst Paul VI. und der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel Athinagoras heben zeitgleich in Rom und Istanbul in feierlicher Form die gegenseitige Bannung aus dem Morgenländischen Schisma von 1054 auf. | ||
Sport | |||
1965 | Jim Clark wird zum zweiten Mal Formel 1-Weltmeister. | ||
1965 | Der Linzer ASK (LASK) holt das Double und wird erstmals Österreichischer Meister und Cupsieger. Zum ersten Mal gewinnt eine Mannschaft außerhalb von Wien die Meisterschaft. | ||
22.12.1965 | Gründung des 1. FC Magdeburg | ||
28.12.1965 | Gründung des F.C. Hansa Rostock | ||
Wirtschaft | |||
1.1.1966 | in Australien wird das Pfund Sterling durch den Australischen Dollar als Währung abgelöst und das englische Maßsystem wurde durch das metrische System ersetzt. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1965 | Entwicklung des Sailwing, des ersten Gleitschirms. Erste Flüge damit im September 1965 | ||
1965 | Die Antibabypille kommt in der DDR auf den Markt | ||
1965 | Arno Penzias und Robert Woodrow Wilson entdecken die kosmische Hintergrundstrahlung | ||
1965 | Artur Fischer erfindet Fischertechnik | ||
15.12.1965 | Die über fünf Kilometer lange Zeeland-Brücke über die Oosterschelde wird von Königin Juliana eröffnet. Es ist die längste Brücke in den Niederlanden. | ||
15.12.1965 | Der französische Astronom Audouin Dollfus entdeckt den inneren Saturnmond Janus. | ||
15.12.1965 | Mit Walter Schirra und Tom Stafford an Bord startet das Raumschiff Gemini 6A in den Weltraum. Wenige Stunden später erfolgt das erste Treffen zweier bemannter Raumschiffe im Weltraum mit dem seit 4. Dezember im All befindlichen Gemini 7. | ||
1966 | Der Farbstofflaser wird erfunden. | ||
1966 | Das Gasfeld Urengoi, das größte Gasfeld der Welt, wird entdeckt | ||
1966 | Alfa Romeo stellt den Alfa Romeo Spider vor. | ||
1966 | Weizenbaum entwickelt den ersten Chatbot namens ELIZA. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung New York Times vom 1.1.1966 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen New York Times vom 1.1.1966 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1966 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.