Normandie, Erscheinungstermin 13.5.1947: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 13.5.1947
Katastrophen | |||
16.4.1947 | Explosion der mit Ammoniumnitrat beladenen Frachtschiffe Grandcamp (Frankreich) und Highflyer (Vereinigte Staaten) im Hafen von Texas City (Texas, USA). 486 Tote, über 100 Vermisste, 3000 Verletzte, Hunderte Obdachlose und 65 Millionen US-Dollar Schaden | ||
17.4.1947 | Der britische Passagierdampfer Sir Harvey Adamson verschwindet spurlos auf einer Fahrt von Rangun nach Mergui. An Bord waren 269 Passagiere und Besatzungsmitglieder. | ||
Kultur | |||
1947 | Der Roman Doktor Faustus von Thomas Mann wird vollendet. | ||
1947 | Erstmalige Vergabe des Tony Awards | ||
1947 | Gründung des Kunstmuseums Lentos | ||
1947 | Der Literaturpreis Somerset Maugham Award wird erstmals vergeben. | ||
1947 | Das North Carolina Museum of Art wird gegründet. | ||
1947 | Die Bachwoche Ansbach findet zum ersten Mal statt. | ||
19.4.1947 | Uraufführung der Oper Veronika von Rafael Kubelík in Brünn, (Brno) | ||
27.4.1947 | Die erste und bis heute bekannteste unabhängige Fotografenagentur Magnum wird in Paris gegründet. | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
17.4.1947 | Im Milch-Prozess wird der frühere Generalfeldmarschall Erhard Milch zu lebenslanger Haft verurteilt; er kommt 1954 vorzeitig frei. | ||
17.4.1947 | In Ost-Berlin findet der 2. Kongress des FDGB statt. | ||
18.4.1947 | Auf Helgoland werden zur Zerstörung der dortigen Bunkeranlagen rund 6,7 Kilotonnen Sprengstoff gezündet, was der Hälfte der Sprengkraft der Hiroshima-Bombe entspricht. | ||
20.4.1947 | In der britischen Zone werden Landtagswahlen abgehalten: In Niedersachsen erhält die SPD 66 Sitze vor der CDU mit 31; in Nordrhein-Westfalen liegt die CDU mit 92 Sitzen vor der SPD mit 64 und der KPD mit 28; in Schleswig-Holstein siegt die SPD mit 43 Sitzen vor der CDU mit 22. | ||
20.4.1947 | Thronwechsel in Dänemark: Auf den verstorbenen Christian X. folgt Friedrich IX. | ||
22.4.1947 | Der US-Senat billigt die von Truman vorgeschlagenen Hilfen für Griechenland und die Türkei. | ||
25.4.1947 | Bei den Unterhauswahlen in Japan werden die Sozialisten stärkste Partei, bei den gleichzeitig stattfindenden Oberhauswahlen gewinnen Unabhängige eine Mehrheit der Sitze. | ||
25.4.1947 | In der britischen Zone wird der Deutsche Gewerkschaftsbund unter dem Vorsitz von Hans Böckler gegründet. | ||
28.4.1947 | Zwei frühere Esperanto-Weltverbände vereinigen sich unter dem alten Namen „Universala Esperanto-Ascoio“. | ||
3.5.1947 | Die neue japanische Verfassung tritt in Kraft. | ||
3.5.1947 | Beginn des I.G.-Farben-Prozesses gegen 23 leitende Angestellte des Unternehmens. Im Juli 1948 ergehen die Urteile, zwölf der Angeklagten werden zu Haftstrafen verurteilt. | ||
4.5.1947 | Wegen Differenzen in der Lohnpolitik scheiden die kommunistischen Minister aus der französischen Regierung von Paul Ramadier aus dem Kabinett aus. | ||
4.5.1947 | In Akko befreit die jüdische Terrororganisation Irgun Tzwa’i Le’umi 189 Mitglieder aus einem britischen Gefängnis. | ||
8.5.1947 | Abschluss des Zhengtai-Feldzuges im Chinesischen Bürgerkrieg: Der kommunistischen Volksbefreiungsarmee gelingt die Sicherung der Zhengtai-Eisenbahn, südwestlich von Peking. | ||
9.5.1947 | Die Hamburger Hafenarbeiter treten wegen der unzureichenden Ernährungslage in den Streik. | ||
10.5.1947 | Hjalmar Schacht wird in Stuttgart von einer Entnazifizierungsspruchkammer zu acht Jahren Arbeitslager verurteilt. | ||
Religion | |||
1.3.1947 | - | 31.5.1947 | Frühjahr: Entdeckung der ersten Schriftrollen vom Toten Meer in Qumran. |
Wirtschaft | |||
1947 | Fusion des Unternehmens Maggi mit der Nestlé-Gruppe zur Nestlé-Alimentana AG, der heutigen Nestlé AG | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1947 | Auguste Piccard erfindet und baut den ersten Bathyscaph (ein Tiefsee-U-Boot). | ||
1947 | Mit der Entdeckung des Elements Promethium in den Produkten der Uranspaltung wird die letzte Lücke im Periodensystem geschlossen. | ||
1947 | Gründung der Mont Pelerin Society | ||
28.4.1947 | Thor Heyerdahl und fünf Crewmitglieder brechen mit einem aus Balsabaumstämmen gefertigten Floß namens Kon-Tiki vom peruanischen Hafen Callao aus. nach Polynesien auf. Heyerdahl will klären, ob eine Besiedlung der Inseln aus Südamerika auf diese Weise möglich gewesen wäre. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1947 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Normandie vom 13.5.1947 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Normandie vom 13.5.1947 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1947 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.