Österreichische Zeitung, Erscheinungstermin 05.04.1946: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 05.04.1946
Katastrophen | |||
1.4.1946 | Die Stadt Hilo auf Hawaiʻi wird von einem Tsunami heimgesucht, den ein Erdbeben in der Nähe der Aleuten ausgelöst hat. 159 Menschen sterben, als eine 14 Meter hohe Flutwelle das Land überspült. | ||
Kultur | |||
1946 | Gründung der Otto-Falckenberg-Schule | ||
1946 | Gründung der Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg | ||
1946 | Gründung der Bamberger Symphoniker | ||
1946 | Der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e. V. wird gegründet | ||
1946 | Gründung der Kunsthochschule Berlin-Weißensee | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
6.3.1946 | Der Entwurf für die Verfassung Japans wird verkündet. | ||
7.3.1946 | In der sowjetischen Besatzungszone wird die FDJ als kommunistische Jugendorganisation gegründet. | ||
9.3.1946 | Juho Kusti Paasikivi wird nach dem Rücktritt Gustaf Mannerheims vom 4. März neuer Staatspräsident Finnlands; er verfolgt eine Politik des Ausgleichs mit der Sowjetunion. | ||
10.3.1946 | Großbritannien beginnt mit dem Rückzug seiner Truppen aus dem Libanon. | ||
16.3.1946 | Am wegen Landesverrats verurteilten Journalisten Max Blokzijl wird als erstem Niederländer nach dem Zweiten Weltkrieg die Todesstrafe vollstreckt. Er hat nationalsozialistische Propaganda über den Rundfunk in der deutschen Besatzungszeit verbreitet. | ||
18.3.1946 | Die Weltbank beginnt mit ihrer Tätigkeit. | ||
19.3.1946 | In der Sowjetunion wird Nikolai Michailowitsch Schwernik Nachfolger von Michail Iwanowitsch Kalinin im Amt des Staatspräsidenten. | ||
19.3.1946 | Die Schweiz und die Sowjetunion nehmen nach 22 Jahren wieder diplomatische Beziehungen auf. | ||
29.3.1946 | Im Parlament der britischen Kolonie Goldküste ergibt sich erstmals eine Mehrheit von schwarzafrikanischen Abgeordneten. | ||
1.4.1946 | In den USA treten die Bergarbeiter in den Streik, der 45 Tage andauert. | ||
5.4.1946 | Die sowjetischen Truppen räumen die von ihnen elf Monate lang nach zuvor deutscher Besetzung eingenommene dänische Ostsee-Insel Bornholm. | ||
Sport | |||
24.3.1946 | Der Tod Alexander Aljechins führt im Schach zum Interregnum | ||
Wirtschaft | |||
1946 | Gründung der Axel Springer AG, Verlag in Hamburg. | ||
1946 | Das japanische Unternehmen Sony wird durch Morita Akio und Ibuka Masaru gegründet. | ||
1946 | Das australische Transportunternehmen TNT Express, ein Expressdienst, wird gegründet. | ||
1946 | Gründung des Süßwarenkonzerns Ferrero in Alba (Italien). | ||
2.4.1946 | Die Erstausgabe der deutschen Tageszeitung Die Welt erscheint in Hamburg. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1946 | Percy Spencer entwickelt den Mikrowellenherd bei dem Unternehmen Raytheon. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1946 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Österreichische Zeitung vom 05.04.1946 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Österreichische Zeitung vom 05.04.1946 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1946 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.