Ostfriesischer Kurier, Erscheinungstermin 31.12.1940: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 31.12.1940
Architektur | |||
1940 | Die Linzer Nibelungenbrücke für die „Führerstadt Linz“ wird fertiggestellt. | ||
Katastrophen | |||
12.12.1940 | Unfall beim Bau der späteren Theodor-Heuss-Brücke, 30 Tote | ||
Kultur | |||
1940 | Ernest Hemingway veröffentlicht den Roman For Whom the Bell Tolls (Wem die Stunde schlägt). | ||
1940 | In den Vereinigten Staaten erscheint Carson McCullers Debütroman The Heart Is a Lonely Hunter (Das Herz ist ein einsamer Jäger). | ||
1940 | Der US-amerikanische Maler Edward Hopper malt in Öl auf Leinwand sein Gemälde Gas. | ||
26.12.1940 | Die Filmversion von Die Nacht vor der Hochzeit mit Katharine Hepburn, Cary Grant, James Stewart und Ruth Hussey hat Premiere in der Radio City Music Hall in New York City. | ||
1941 | Pablo Picasso malt das Gemälde Dora Maar au Chat. | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1940 | Trotz des Sieges wird die geringe Leistung der Roten Armee im Winterkrieg von anderen Großmächten wahrgenommen und diese in der Folge unterschätzt. | ||
20.8.1940 | - | 5.12.1940 | Die chinesische Rote Armee führt die Hundert-Regimenter-Offensive gegen die japanische Armee. |
1.12.1940 | Der Französisch-Thailändische Krieg zwischen dem Frankreich der Vichy-Regierung in Indochina und dem Königreich Thailand beginnt, nachdem es zu einzelnen kleineren Zusammenstößen gekommen ist. Die französische Marine entsendet drei Schiffe, um die Küstenstadt Trat unter Beschuss zu nehmen. | ||
8.12.1940 | Unter der Leitung von Richard O’Connor beginnt mit einer Reihe von Luftschlägen die Operation Compass, eine britische Gegenoffensive gegen die Italiener in Ägypten. Bis zum 15. Dezember rückt die Western Desert Force über den Halfaya-Pass weiter vor und kann schließlich Sollum und Fort Capuzzo einnehmen. Der rasche Vormarsch über die libysche Grenze wird allerdings verlangsamt, weil große Truppenteile für den Kampf in Italienisch-Ostafrika abgezogen werden. | ||
12.12.1940 | Der „Ewige“ ungarisch-jugoslawischer Freundschaftsvertrag wird geschlossen. Er wird bereits am 3. April 1941 von Ungarn gebrochen. | ||
13.12.1940 | Adolf Hitler erlässt „Weisung Nr. 20“ über die Vorbereitung der Besetzung Griechenlands im nächsten Frühjahr. | ||
18.12.1940 | Hitler erlässt „Weisung Nr. 21“ zur Vorbereitung des Überfalls auf die Sowjetunion (Unternehmen Barbarossa). | ||
24.12.1940 | Erste Weihnachtsringsendung des „Großdeutschen Rundfunks“ zur „Verbindung von Front und Heimat“. | ||
29.12.1940 | - | 30.12.1940 | In der Nacht vom 29. auf den 30. Dezember führt einer der verheerendsten deutschen Luftangriffe auf die Londoner City zu einem Feuersturm, der als der „zweite große Brand von London“ bezeichnet wird. |
1.1.1941 | Ernst Wetter wird neuer Bundespräsident der Schweiz. | ||
1.1.1941 | Änderung des Schweizer Bürgerrechts. Eine Aberkennung der Bürgerrechte ist jetzt möglich. | ||
Sport | |||
1940 | Die Olympischen Sommerspiele werden ebenso wie die Olympischen Winterspiele wegen des Krieges nicht abgehalten. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1940 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Ostfriesischer Kurier vom 31.12.1940 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Ostfriesischer Kurier vom 31.12.1940 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1940 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.