Westfälische Zeitung (Löhner Nachrichten), Erscheinungstermin 13.05.1953: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 13.05.1953
Kultur | |||
1953 | Der Malteserorden und der Caritasverband gründen den Malteser Hilfsdienst. | ||
1953 | Gründung der Deutschen Künstlerhilfe | ||
1953 | Das Werk „Die Leitern durchziehen als Feuerrad das Himmelsblau“ von Joan Miró entsteht. | ||
1953 | Das J. Paul Getty Museum wird eröffnet. | ||
1953 | Gründung der Internationalen Sommerakademie Salzburg | ||
1953 | Der Deutsche Orden konstituiert sich neu (nach Verbot durch die Nationalsozialisten) als „Ordensprovinz Deutschland“ mit Sitz in Darmstadt. | ||
1953 | Nikolaus Harnoncourt gründet gemeinsam mit seiner Frau Alice Harnoncourt das Ensemble Concentus Musicus Wien. | ||
22.4.1953 | In Frankreich hat der Clouzot-Film Le Salaire de la peur (Lohn der Angst) Premiere. | ||
4.5.1953 | Uraufführung der Oper Irmelin von Frederick Delius im New Theatre in Oxford | ||
7.5.1953 | Uraufführung des Musicals Can-Can von Cole Porter im Shubert Theater in New York | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1.5.1953 | Nepal wird Mitglied in der UNESCO. | ||
3.5.1953 | Die Deutsche Welle nimmt ihren Sendebetrieb auf. | ||
7.5.1953 | Vorzeitige Haftentlassung für den ehemaligen Heeresgruppenkommandeur Erich von Manstein | ||
7.5.1953 | In der DDR wird der im März gestorbene russische Machthaber Josef Stalin mit der Benennung von Stalinstadt geehrt. Nach der Entstalinisierung erhält der Ort im Jahr 1961 den Namen Eisenhüttenstadt. | ||
10.5.1953 | Die Stadt Chemnitz wird in Karl-Marx-Stadt umbenannt und auch der DDR-Bezirk erhält den neuen Namen. | ||
14.5.1953 | Das Zentralkomitee (ZK) der SED beschließt eine Erhöhung der Arbeitsnormen um zehn Prozent. Der daraus entstehende Unmut in der Arbeiterschaft bildet einen Keim für den Volksaufstand am 17. Juni. | ||
Sport | |||
1953 | Die International DN Ice Yacht Racing Association (IDNIYRA) wird gegründet. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1953 | Eugene Aserinsky und Nathaniel Kleitman entdecken an der University of Chicago den REM-Schlaf. | ||
1953 | George Emil Palade, amerikanischer Zellphysiologe rumänischer Herkunft, liefert eine erste Beschreibung der Ribosomen. | ||
23.4.1953 | Der Flughafen Beirut wird eröffnet. | ||
25.4.1953 | Francis Crick und James Watson veröffentlichen ihre Entdeckung der Doppelhelixstruktur der DNA in Nature 171 unter dem Titel Molecular Structure of Nucleic Acids: A Structure for Deoxyribose Nucleic Acid. | ||
6.5.1953 | Der Chirurg John Heysham Gibbon führt die erste Operation mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine durch. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1953 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Westfälische Zeitung (Löhner Nachrichten) vom 13.05.1953 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Westfälische Zeitung (Löhner Nachrichten) vom 13.05.1953 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1953 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.