Westfälische Zeitung, Erscheinungstermin 17.01.1959: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 17.01.1959
Katastrophen | |||
9.1.1959 | In der spanischen Provinz Zamora bricht die Talsperre Vega de Tera. Zwischen 140 und 145 Menschen sterben in der dadurch verursachten Flutwelle. | ||
Kultur | |||
1958 | Der Architekt und Designer Arne Jacobsen entwirft die Sessel Ei und Schwan für das Radisson SAS Royal Hotel in Kopenhagen. | ||
1958 | Die Filmhochschule Łódź wird aus den beiden bis dahin selbständigen Schulen Wyższą Szkołą Filmową (Höhere Filmschule) und Wyższa Szkoła Aktorska (Höhere Schauspielschule) gebildet. | ||
1958 | Gründung der Künstlergruppe SPUR in München. | ||
1959 | Die wegweisenden Jazz-Alben Kind of Blue (Miles Davis), Time Out (Dave Brubeck), Mingus Ah Um (Charles Mingus) und The Shape of Jazz to Come (Ornette Coleman) werden veröffentlicht | ||
1959 | In der Bundesrepublik erscheint erstmals die Jugendzeitschrift twen | ||
1959 | Bildhauersymposion St. Margarethen | ||
1959 | Schauspielhaus Nürnberg wird errichtet. | ||
1959 | Gründung der Künstlergruppe Grupo Ibiza 59 | ||
1959 | Eröffnung des Louisiana Museum of Modern Art in Humlebæk (Dänemark) | ||
1959 | Eröffnung des Museums Verkehrshaus | ||
1959 | Der Essener Angestellte Werner Schöppner erfindet den millionenfachen Spielehit Malefiz. | ||
1959 | Der Roman Memento Mori von Muriel Spark erscheint | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1958 | Gründung des Bischöflichen Hilfswerks Misereor | ||
18.12.1958 | Niger wird autonome Republik. | ||
21.12.1958 | Charles de Gaulle wird mit großer Mehrheit zum französischen Staatspräsidenten gewählt | ||
1.1.1959 | Paul Chaudet wird Bundespräsident der Schweiz. | ||
1.1.1959 | Der kubanische Diktator Fulgencio Batista flieht ins Ausland. Fidel Castro kommt an die Macht. | ||
1959 | Die Volksrepublik China annektiert Tibet. | ||
1.1.1959 | In Thailand werden drei Gewerkschaften durch das Innenministerium verboten, weil sie „die öffentliche Ruhe stören“. | ||
2.1.1959 | Ernesto „Che“ Guevara und Camilo Cienfuegos rücken mit ihren Revolutionstruppen Bewegung des 26. Juli (M-26-7) in Havanna, der Hauptstadt Kubas, ein. Fidel Castro folgt am 8. Januar. | ||
3.1.1959 | Alaska wird der 49. Bundesstaat der USA. | ||
4.1.1959 | In Léopoldville (Belgisch-Kongo) brechen gewaltsame Unruhen aus, die als Ausgangspunkt zur Unabhängigkeit des Kongo gelten. | ||
5.1.1959 | Die deutsche Bundesregierung lehnt den sowjetischen Vorschlag, eine Freie Stadt West-Berlin zu bilden, die DDR anzuerkennen und mit ihr eine Konföderation einzugehen, ab. | ||
Religion | |||
1958 | Neunte Lambeth-Konferenz der Anglikanischen Kirche | ||
Sport | |||
28.12.1958 | In der Overtime gewinnen die Baltimore Colts in New York City das NFL Championship Game gegen die New York Giants mit 23-17. Die dramatischen Schlussminuten machen das Spiel zum The Greatest Game Ever Played in der Geschichte des American Football. | ||
1959 | Eintracht Frankfurt wird Deutscher Fußballmeister mit 5:3 gegen Kickers Offenbach im Finale von Berlin | ||
1959 | Jack Brabham wird zum ersten Mal Formel 1-Weltmeister. | ||
Wirtschaft | |||
1958 | Gründung der Verwertungsgesellschaft Wort | ||
1958 | Gründung der Ernie Ball Incorporation | ||
1958 | Ersteinführung von Arzneistoffen (Deutschland): Carbutamid (orales Antidiabetikum), Griseofulvin (Antimykotikum), Hydrochlorothiazid (Diuretikum), Imipramin (Antidepressivum) | ||
29.12.1958 | Die Europäische Zahlungsunion endet. Währungen mehrerer Staaten werden frei konvertierbar. | ||
1959 | Gründung des französischen Immobilienunternehmens Groupement pour le Financement de la Construction (GFC), woraus Gecina entsteht. | ||
1959 | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschafts-Pflicht in der DDR wird eingeführt | ||
1959 | Gründung des Einzelhandelsunternehmens Carrefour in Frankreich | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1958 | Momofuku Andō erfindet den Instant-Ramen und gründet Nissin Foods | ||
1958 | Meselson-Stahl-Experiment: Matthew Meselson und Franklin Stahl weisen am Darmbakterium Escherichia coli die semikonservative Replikation der DNA nach. | ||
1958 | Die ersten deutschlandweit verwendbaren Autotelefone kommen auf den Markt. Die Geräte kosteten circa 50 % des Wagens. Die Gespräche mit den Autotelefonen wurden handvermittelt. | ||
1958 | Beginn der Arbeiten zur Moselkanalisierung | ||
23.12.1958 | In Tokio wird der Tokyo Tower für das Publikum geöffnet. Der Stahlfachwerkturm löst mit 332,6 Metern Höhe den Pariser Eiffelturm bis 1985 als weltweit höchstes Bauwerk seiner Art ab. | ||
1.1.1959 | Offizieller Beginn der Aussendung von Zeitsignalen über den Sender DCF77 der Deutschen Bundespost bei Frankfurt | ||
2.1.1959 | Die sowjetische Sonde Lunik 1 startet zum Mond und wird als erste geglückte Raumsonde erstmals das Schwerefeld der Erde überwinden. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1959 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Westfälische Zeitung vom 17.01.1959 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Westfälische Zeitung vom 17.01.1959 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1959 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.