Zeitungen vom 2.1.1975

Wählen Sie in der Kalender-Navigation erst das Jahr oder den Monat und dann den Tag!
Oder geben Sie das gewünschte Datum in das Feld ein!

Ein Geschenk zum 50. Geburtstag oder Jubiläum!

Noch 280 Tage bis zum nächsten Geburtstag oder Jubiläum

Vor 50 Jahren. Der 2.1.1975 war ein Donnerstag!



Es wurden 60 Produkte für den 2.1.1975 gefunden:

Süddeutsche Zeitung

große überregionale Tageszeitung

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Die Welt

große überregionale Tageszeitung

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ)

große überregionale Tageszeitung

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Neues Deutschland (ND)

bekannte überreg Tagesztg in DDROstdeutschland

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Rhein Neckar Zeitung

Tageszeitung aus Heidelberg

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Berliner Zeitung (Ost)

wichtigste DDR-Zeitung Großraum Berlin

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Bersenbrücker Kreisblatt

Regionalzeitung (Niedersachsen)

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Handelsblatt

Deutsche Wirtschaftszeitung

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Westfalenpost

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

BZ am Abend (Ostberlin)

typische Abendzeitung

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Gazette de Lausanne

Quotidien régional

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Times

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

The Guardian

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Le Monde

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Le Figaro

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

LEquipe

Quotidien sportif

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

LHumanité

Quotidien du Parti Communiste Français

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

France-Soir

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

LAlsace (bilingue)

Edition bilingue - zweisprachige Ausgabe

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

LAurore

Quotidien national

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Le Nouveau Journal

Quotidien économique

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

La Stampa

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

De Volkskrant

Landelijk dagblad

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Die Presse

grosse überregionale Zeitung

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Salzburger Tagblatt

Tagblatt-Ausgabe für Salzburg

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Trybuna Ludu

Gazeta codzienna wydawana w PRL

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Sztandar Mlodych

Codzienne pismo mlodziezy

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Pravda (Moskva)

Organ Centralnogo Komiteta KPSS

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

ABC

Diario ilustrado de información general

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Ya

Típico Diario de la posguerra

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

La Vanguardia Española

Diario nacional de Barcelona

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Pueblo

Diario de Madrid

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Arriba

Periódico de la Falange española

2.1.1975

35,95 €

In den Warenkorb

Zeitungen vom 2. Januar 1975: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen um den 2.1.1975

Gesellschaft

1975Die Erste UN-Weltfrauenkonferenz findet in Mexiko-Stadt statt
1975Gründung des International Research and Training Institute for the Advancement of Women (INSTRAW) durch die Vereinten Nationen

Kultur

1.1.1975Das Internationale Jahr der Frau beginnt.
1975Erstmalige Vergabe des Goslarer Kaiserrings

Kultur-Uraufgeführte Filme

1975Einer flog über das Kuckucksnest von Miloš Forman bekommt einen Oscar
1975Der weiße Hai von Steven Spielberg
1975Barry Lyndon von Stanley Kubrick
1975Die 120 Tage von Sodom von Pier Paolo Pasolini
1975Lotte in Weimar von Egon Günther

Politik und Weltgeschehen

1974Die Schweiz ratifiziert die Europäische Menschenrechtskonvention.
1974Erstmals in ihrer Geschichte verzeichnet die Bundesrepublik Deutschland eine sinkende Einwohnerzahl: am Jahresende werden 62 Millionen Einwohner gezählt, ein Rückgang um 110.000.
1.1.1975Verfassungsänderung in Schweden. Der König übernimmt nur noch repräsentative Aufgaben
1.1.1975In der Bundesrepublik Deutschland tritt die Strafrechtsreform in Kraft
1.1.1975In Österreich wird die Fristenlösung bei Schwangerschaftsabbruch eingeführt
1.1.1975Pierre Graber wird neuer Bundespräsident der Schweiz
1.1.1975In der Bundesrepublik Deutschland wird kraft Gesetzes das Volljährigkeitsalter von 21 auf 18 Jahre gesenkt. Mit dieser Gesetzesänderung werden somit alle in den Jahren 1954 bis 1956 Geborenen auf einen Schlag volljährig
1.1.1975Die kommunale Neugliederung im Ruhrgebiet und am Niederrhein tritt in Kraft. Wattenscheid wird ein Bochumer Stadtteil. Die linksrheinischen Städte Rheinhausen und Homberg sowie Walsum verlieren ihre Selbständigkeit und werden nach Duisburg eingemeindet. Hamm wird jüngste Großstadt in NRW. Der Kreis Warendorf fusioniert mit dem Kreis Beckum zum neuen Kreis Warendorf. Aus den Kreisen Dinslaken, Moers und Rees wird der Kreis Wesel. Der Zusammenschluss von Gladbeck, Bottrop und Kirchhellen wird am 6. Dezember 1975 für verfassungswidrig erklärt und aufgehoben. Gladbeck wird ausgegliedert und in den Kreis Recklinghausen eingegliedert. In der Region Köln erfolgt eine kommunale Neuordnung aufgrund des Köln-Gesetzes.
1.1.1975In Baden-Württemberg werden die ersten 1.000 Polizeibeamten mit der sog. Chemischen Keule ausgestattet

Religion

1975Im Jahr 1975 waren für die Zeugen Jehovas 6.000 Jahre Menschheitsgeschichte vorbei. Aufgrund dieser Berechnung anhand der Bibel sagten einige von ihnen für dieses Jahr das Ende der Welt voraus.

Sport

1975Borussia Mönchengladbach wird deutscher Meister in der Fußball-Bundesliga
1975Eintracht Frankfurt gewinnt den DFB-Pokal
1975Niki Lauda gewinnt seinen ersten Formel 1 – Weltmeistertitel

Wirtschaft

1.1.1975Die Vettern Josef Wiese und Aloys Coppenrath gründen in Westerkappeln die Conditorei Coppenrath & Wiese.
1975In Deutschland wird das Material für die Produktion des 5-D-Mark-Geldstücks von Silber auf eine Stahl-Legierung umgestellt, weil erstmals die Produktionskosten höher waren als der Gegenwert des fertigen Produkts.
1975Der deutsche Nutzfahrzeughersteller Magirus-Deutz wird in die IVECO-Gruppe eingegliedert.
1975Mit dem Vierer-Club-Fahrzeug erscheint der erste „europäische Lastwagen“. An Entwicklung und Bau des Fahrzeugs sind vier verschiedene Hersteller aus vier europäischen Ländern beteiligt.
1975Der Assuan-Staudamm in Ägypten wird gebaut. Das deutsche Bauunternehmen Hochtief versetzt den Tempel Kalabscha.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1975 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Geschenkmappe mit Zertifikat und Personalisierung

Chroniken mit Personalisierung

Historische Zeitungen als innovative Geschenkidee

Zeitungen sind eigentlich für den Augenblick geschrieben. Sie sind heute topaktuell, morgen aber schon veraltet und ein Fall fürs Altpapier. Doch gerade durch ihre Aktualität wird eine historische Zeitung zu einem authentischen Stück Geschichte. Alte Zeitungen sind wertvolle Erinnerungsstücke, denn sie ermöglichen einen Rückblick auf vergangene Ereignisse und wecken nostalgische Erinnerungen. Zudem ist jede historische Zeitung ein perfektes Sammelobjekt, aber auch ein geschmackvolles Geschenk für Geburtstag, Jubiläum, Silberne Hochzeit und andere Anlässe.

Wichtige Ereignisse 1975

Historische Originalzeitungen vom 2.1.1975 als fantasievolles Geschenk

Tageszeitungen halten die wichtigsten Ereignisse eines ganz bestimmten Tages fest. Somit bilden sie eine Konstante in unserem Leben und regen zu Erinnerungen an. Genau dies macht alte Zeitungen zu einer hervorragenden individuellen und fantasievollen Geschenkidee. Für Jubiläum, Geburtstag oder anderen Festlichkeiten aller Art kann man sich jetzt eine perfekt passende historische Originalzeitung aussuchen und mit einer Geschenkmappe personalisieren lassen. Hierfür steht uns ein Archiv mit über fünf Millionen originalen Zeitungsexemplaren von 1900 bis in die Gegenwart zur Verfügung. Mit diesen erhalten Sie ein echtes Stück Geschichte. Alles wahre Originale, kein Nachdruck und keine Kopie.