Zeitungen vom 23.3.1945

Wählen Sie in der Kalender-Navigation erst das Jahr oder den Monat und dann den Tag!
Oder geben Sie das gewünschte Datum in das Feld ein!

Ein Geschenk zum 80. Geburtstag oder Jubiläum!

Noch 359 Tage bis zum nächsten Geburtstag oder Jubiläum

Vor 80 Jahren. Der 23.3.1945 war ein Freitag!



Es wurden 25 Produkte für den 23.3.1945 gefunden:

Donau-Wald-Kurier (Kopie)

Regionalzeitung (Bayern)

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Berner Tagwacht

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Le Journal du Jura

Quotidien francophone (Bienne)

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Bieler Tagblatt

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Volksrecht (Zürich)

bekannte Tageszeitung

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Express (Biel - Bienne)

Zweisprachiger Stadtanzeiger - Edition bilingue

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Die Tat

überregionale Zeitung aus Zürich

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Le Figaro

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Combat

Quotidien national

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Le Populaire de Paris

Quotidien national

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

LAurore

Quotidien national

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Libération (Quotidien républicain de Paris)

Quotidien national de gauche

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Franc-Tireur

Quotidien socialiste

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Liberté de Normandie

Quotidien régional (Caen)

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Normandie

Quotidien régional

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Résistance

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Front National

Quotidien communiste

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

France-Libre

Quotidien national

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

35,95 €

In den Warenkorb

Kleine Wiener Kriegszeitung

Kriegsausgabe der Kronen-Zeitung

23.3.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Zeitungen vom 23. März 1945: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen um den 23.3.1945

Politik und Weltgeschehen

1945Wiederaufnahme der Arbeit der Kommunalverbände in getrennter institutioneller Form (Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Landkreistag)
14.3.1945Die Stadt Zweibrücken wird im Zweiten Weltkrieg von einem Bombergeschwader der Royal Air Force zu 98 % zerstört. Bei einem Luftangriff auf das Eisenbahn-Viadukt von Schildesche bei Bielefeld setzen die Briten erstmals die in ihrer Sprengkraft schwerste konventionelle Bombe Grand Slam ein.
16.3.1945Würzburg wird durch einen Luftangriff zu 75 % zerstört. Der Angriff fordert rund 5.000 Tote.
18.3.1945Berlin: 1.250 amerikanische Bomber fliegen einen Angriff.
18.3.1945Kolberg wird von der Roten Armee eingenommen. Der Ortsname war durch den gleichnamigen Propagandafilm zum Schlagwort für den geforderten Durchhaltewillen geworden.
19.3.1945Nerobefehl: Hitler ordnet an, alle Verkehrs-, Nachrichten- und Industrieanlagen, die in die Hand der Alliierten fallen könnten, zu zerstören.
19.3.1945Zerstörung Hanaus durch britischen Luftangriff.
19.3.1945Ein US-Luftangriff zerstört Nagoya.
22.3.1945Die historische Fachwerk-Altstadt in Hildesheim wird bei einem alliierten Bombenangriff fast vollständig zerstört, darunter das bekannte Knochenhaueramtshaus.
22.3.1945In Kairo wird die Arabische Liga gegründet.
23.3.1945Amerikanische Truppen überqueren den Rhein bei Oppenheim und gehen zum Angriff auf Darmstadt über, das eingekesselt wird und kapituliert.
24.3.1945Die Alliierten überqueren den Rhein bei Wesel (Operation Plunder).

Wissenschaft und Technik

1945Der US-amerikanischen Botaniker Benjamin Minge Duggar (1872–1956) entdeckt das Breitbandantibiotikum Aureomycin.
1945An der Universität Wien werden Frauen als ordentliche Hörerinnen an der Katholisch-theologischen Fakultät (seit 1897 an der Philosophischen, 1900 an der Medizinischen, 1919 Rechts- und staatswissenschaftlichen und 1922 an der Evangelisch-theologischen Fakultät) zugelassen.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1945 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Geschenkmappe mit Zertifikat und Personalisierung

Chroniken mit Personalisierung

Historische Zeitungen als innovative Geschenkidee

Zeitungen sind eigentlich für den Augenblick geschrieben. Sie sind heute topaktuell, morgen aber schon veraltet und ein Fall fürs Altpapier. Doch gerade durch ihre Aktualität wird eine historische Zeitung zu einem authentischen Stück Geschichte. Alte Zeitungen sind wertvolle Erinnerungsstücke, denn sie ermöglichen einen Rückblick auf vergangene Ereignisse und wecken nostalgische Erinnerungen. Zudem ist jede historische Zeitung ein perfektes Sammelobjekt, aber auch ein geschmackvolles Geschenk für Geburtstag, Jubiläum, Silberne Hochzeit und andere Anlässe.

Wichtige Ereignisse 1945

Historische Originalzeitungen vom 23.3.1945 als fantasievolles Geschenk

Tageszeitungen halten die wichtigsten Ereignisse eines ganz bestimmten Tages fest. Somit bilden sie eine Konstante in unserem Leben und regen zu Erinnerungen an. Genau dies macht alte Zeitungen zu einer hervorragenden individuellen und fantasievollen Geschenkidee. Für Jubiläum, Geburtstag oder anderen Festlichkeiten aller Art kann man sich jetzt eine perfekt passende historische Originalzeitung aussuchen und mit einer Geschenkmappe personalisieren lassen. Hierfür steht uns ein Archiv mit über fünf Millionen originalen Zeitungsexemplaren von 1900 bis in die Gegenwart zur Verfügung. Mit diesen erhalten Sie ein echtes Stück Geschichte. Alles wahre Originale, kein Nachdruck und keine Kopie.