Zeitungen vom 1.1.1959
Wählen Sie in der Kalender-Navigation erst das Jahr oder den Monat und dann den Tag!
Oder geben Sie das gewünschte Datum in das Feld ein!
Ein Geschenk zum 62. Geburtstag oder Jubiläum!
Noch 264 Tage bis zum nächsten Geburtstag oder Jubiläum
Vor 62 Jahren. Der 1.1.1959 war ein Donnerstag!
Schwarzwälder Bote
1.1.1959
Trierischer Volksfreund
1.1.1959
Trierische Landeszeitung
1.1.1959
Sächsisches Tageblatt
1.1.1959
Le Monde
1.1.1959
Neues Österreich
1.1.1959
Thüringische Landeszeitung
1.1.1959
Basler Nachrichten
1.1.1959
Wiener Zeitung
1.1.1959
Leipziger Neueste Nachrichten
1.1.1959
Berliner Morgenpost
1.1.1959
Le Figaro
1.1.1959
Corriere della Sera
1.1.1959
Times
1.1.1959
New York Times
1.1.1959
La Stampa
1.1.1959
Salzburger Volkszeitung
1.1.1959
Erscheinungstermin 1.1.1959: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen um den 1.1.1959
Kultur | |||
1958 | Der Architekt und Designer Arne Jacobsen entwirft die Sessel Ei und Schwan für das Radisson SAS Royal Hotel in Kopenhagen. | ||
1958 | Die Filmhochschule Łódź wird aus den beiden bis dahin selbständigen Schulen Wyższą Szkołą Filmową (Höhere Filmschule) und Wyższa Szkoła Aktorska (Höhere Schauspielschule) gebildet. | ||
1958 | Gründung der Künstlergruppe SPUR in München. | ||
1959 | Bildhauersymposion St. Margarethen | ||
1959 | Der Roman Memento Mori von Muriel Spark erscheint | ||
1959 | Gründung der Künstlergruppe Grupo Ibiza 59 | ||
1959 | Eröffnung des Louisiana Museum of Modern Art in Humlebæk (Dänemark) | ||
1959 | Eröffnung des Museums Verkehrshaus | ||
1959 | Der Essener Angestellte Werner Schöppner erfindet den millionenfachen Spielehit Malefiz. | ||
1959 | In der Bundesrepublik erscheint erstmals die Jugendzeitschrift twen | ||
1959 | Schauspielhaus Nürnberg wird errichtet. | ||
1959 | Die wegweisenden Jazz-Alben Kind of Blue (Miles Davis), Time Out (Dave Brubeck), Mingus Ah Um (Charles Mingus) und The Shape of Jazz to Come (Ornette Coleman) werden veröffentlicht | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1958 | Gründung des Bischöflichen Hilfswerks Misereor | ||
1959 | Die Volksrepublik China annektiert Tibet. | ||
1.1.1959 | In Thailand werden drei Gewerkschaften durch das Innenministerium verboten, weil sie „die öffentliche Ruhe stören“. | ||
1.1.1959 | Der kubanische Diktator Fulgencio Batista flieht ins Ausland. Fidel Castro kommt an die Macht. | ||
1.1.1959 | Paul Chaudet wird Bundespräsident der Schweiz. | ||
2.1.1959 | Ernesto „Che“ Guevara und Camilo Cienfuegos rücken mit ihren Revolutionstruppen Bewegung des 26. Juli (M-26-7) in Havanna, der Hauptstadt Kubas, ein. Fidel Castro folgt am 8. Januar. | ||
Religion | |||
1958 | Neunte Lambeth-Konferenz der Anglikanischen Kirche | ||
Sport | |||
28.12.1958 | In der Overtime gewinnen die Baltimore Colts in New York City das NFL Championship Game gegen die New York Giants mit 23-17. Die dramatischen Schlussminuten machen das Spiel zum The Greatest Game Ever Played in der Geschichte des American Football. | ||
1959 | Eintracht Frankfurt wird Deutscher Fußballmeister mit 5:3 gegen Kickers Offenbach im Finale von Berlin | ||
1959 | Jack Brabham wird zum ersten Mal Formel 1-Weltmeister. | ||
Wirtschaft | |||
1958 | Gründung der Ernie Ball Incorporation | ||
1958 | Ersteinführung von Arzneistoffen (Deutschland): Carbutamid (orales Antidiabetikum), Griseofulvin (Antimykotikum), Hydrochlorothiazid (Diuretikum), Imipramin (Antidepressivum) | ||
1958 | Gründung der Verwertungsgesellschaft Wort | ||
29.12.1958 | Die Europäische Zahlungsunion endet. Währungen mehrerer Staaten werden frei konvertierbar. | ||
1959 | Gründung des französischen Immobilienunternehmens Groupement pour le Financement de la Construction (GFC), woraus Gecina entsteht. | ||
1959 | Gründung des Einzelhandelsunternehmens Carrefour in Frankreich | ||
1959 | Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschafts-Pflicht in der DDR wird eingeführt | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1958 | Momofuku Andō erfindet den Instant-Ramen und gründet Nissin Foods | ||
1958 | Meselson-Stahl-Experiment: Matthew Meselson und Franklin Stahl weisen am Darmbakterium Escherichia coli die semikonservative Replikation der DNA nach. | ||
1958 | Die ersten deutschlandweit verwendbaren Autotelefone kommen auf den Markt. Die Geräte kosteten circa 50 % des Wagens. Die Gespräche mit den Autotelefonen wurden handvermittelt. | ||
1958 | Beginn der Arbeiten zur Moselkanalisierung | ||
23.12.1958 | In Tokio wird der Tokyo Tower für das Publikum geöffnet. Der Stahlfachwerkturm löst mit 332,6 Metern Höhe den Pariser Eiffelturm bis 1985 als weltweit höchstes Bauwerk seiner Art ab. | ||
1.1.1959 | Offizieller Beginn der Aussendung von Zeitsignalen über den Sender DCF77 der Deutschen Bundespost bei Frankfurt | ||
2.1.1959 | Die sowjetische Sonde Lunik 1 startet zum Mond und wird als erste geglückte Raumsonde erstmals das Schwerefeld der Erde überwinden. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1959 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die Geburtstagszeitung vom 1.1.1959
ein echtes historisches Unikat vom Geburtstag Ihres Jubilars
Sie sind auf der Suche nach dem perfekten Geburtstagsgeschenk für einen besonders geschätzten Menschen? Verschenken Sie eine unserer historischen Zeitungen vom Tag der Geburt des Geburtstagskinds – die gelungene Überraschung ist Ihnen sicher! Eine Geburtstagszeitung, stilvoll mit einer kurzen Rede zu diesem ganz besonderen Tag überreicht, wird die Aufmerksamkeit des Beschenkten ebenso wie der Gäste gewinnen. Zu gerne machen sich alle Anwesenden sofort auf eine spannende Zeitreise: Was war damals los in Kultur, Politik oder Wirtschaft? Welche Sportler wurden gefeiert, wie sah die damalige Mode aus? Ein Originalexemplar der Zeitung vom Geburtsdatum des Jubilars kann eine ganze Geburtstagsgesellschaft in die Vergangenheit versetzen.
Stöbern Sie gleich einmal in unserem über 5 Millionen Exemplare umfassenden Zeitungsarchiv! Wir haben für Sie historische Originalzeitungen aus ganz Deutschland und vielen europäischen Ländern zusammengetragen. Sogar russische und türkische Zeitungen finden Sie in unserem Online-Archiv. Darunter sind regionale wie überregionale Blätter, Raritäten aus Vorkriegszeiten ebenso wie aus der ehemaligen DDR. Tauchen Sie mit unseren Zeitungen ein in die goldenen 20er Jahre, die schweren Zeiten des Zweiten Weltkriegs oder die optimistischen Aufbaujahre der Bundesrepublik. Als Jubiläumszeitung bilden unsere Originalexemplare einen eindrucksvollen Spiegel der Geschichte und sind darüber hinaus oftmals sehr selten und dadurch wirkliche Kostbarkeiten. Dinge wie Archivstempel, kleinere Gebrauchsspuren oder das Knistern der leicht vergilbten Seiten künden von der Echtheit der historischen Schätze, die Sie in Händen halten.
Chroniken mit Personalisierung
-
Die Jubiläumschronik
44,99 € -
Mein Geburtstagsbuch
29,99 €
Geschenkmappe mit Zertifikat und Personalisierung
Historische Zeitungen als innovative Geschenkidee
Zeitungen sind eigentlich für den Augenblick geschrieben. Sie sind heute topaktuell, morgen aber schon veraltet und ein Fall fürs Altpapier. Doch gerade durch ihre Aktualität wird eine historische Zeitung zu einem authentischen Stück Geschichte. Alte Zeitungen sind wertvolle Erinnerungsstücke, denn sie ermöglichen einen Rückblick auf vergangene Ereignisse und wecken nostalgische Erinnerungen. Zudem ist jede historische Zeitung ein perfektes Sammelobjekt, aber auch ein geschmackvolles Geschenk für Geburtstag, Jubiläum, Silberne Hochzeit und andere Anlässe.
Wichtige Ereignisse 1959
Historische Originalzeitungen vom 1.1.1959 als fantasievolles Geschenk
Tageszeitungen halten die wichtigsten Ereignisse eines ganz bestimmten Tages fest. Somit bilden sie eine Konstante in unserem Leben und regen zu Erinnerungen an. Genau dies macht alte Zeitungen zu einer hervorragenden individuellen und fantasievollen Geschenkidee. Für Jubiläum, Geburtstag oder anderen Festlichkeiten aller Art kann man sich jetzt eine perfekt passende historische Originalzeitung aussuchen und mit einer Geschenkmappe personalisieren lassen. Hierfür steht uns ein Archiv mit über fünf Millionen originalen Zeitungsexemplaren von 1900 bis in die Gegenwart zur Verfügung. Mit diesen erhalten Sie ein echtes Stück Geschichte. Alles wahre Originale, kein Nachdruck und keine Kopie.