Zeitungen vom 1.1.1969
Wählen Sie in der Kalender-Navigation erst das Jahr oder den Monat und dann den Tag!
Oder geben Sie das gewünschte Datum in das Feld ein!
Ein Geschenk zum 53. Geburtstag oder Jubiläum!
Noch 218 Tage bis zum nächsten Geburtstag oder Jubiläum
Vor 53 Jahren. Der 1.1.1969 war ein Mittwoch!
Ruhr Nachrichten
1.1.1969
Trierische Landeszeitung
1.1.1969
Sächsisches Tageblatt
1.1.1969
Augsburger Allgemeine Zeitung
1.1.1969
Badische Zeitung
1.1.1969
Basler Nachrichten
1.1.1969
Berner Tagwacht
1.1.1969
Le Figaro
1.1.1969
Herald Tribune
1.1.1969
Berliner Morgenpost
1.1.1969
Trierischer Volksfreund
1.1.1969
Times
1.1.1969
Le Monde
1.1.1969
France-Soir
1.1.1969
Wiener Zeitung
1.1.1969
Leipziger Neueste Nachrichten
1.1.1969
The Guardian
1.1.1969
New York Times
1.1.1969
Österreichische Volksstimme
1.1.1969
Erscheinungstermin 1.1.1969: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen um den 1.1.1969
Katastrophen | |||
1968 | Die Hongkong-Grippe fordert zwischen 750.000 und 1 Million Menschenleben | ||
Kultur | |||
1968 | Gründung des Rembrandt Research Project | ||
1968 | Erstverleihung des Johann-Pachelbel-Preises | ||
1968 | Erstverleihung des Preises Goldene Europa | ||
1968 | Gründung der Künstlergruppe Art & Language | ||
1969 | Gründung des College of the Atlantic | ||
1969 | Das Kultusministerium verbietet Immendorffs Aktionsprogramm LIDL. Immendorff wird wegen der „LIDL“-Aktionen von der Akademie verwiesen. | ||
1969 | Eröffnung des Archiv der sozialen Demokratie | ||
1969 | Die erste Staffel von Monty Pythons Flying Circus geht auf der BBC auf Sendung. | ||
Musik | |||
1969 | Salomé, die für Spanien antrat, mit dem Lied Vivo cantando, | ||
1969 | Lulu, die für Großbritannien antrat, mit dem Lied Boom Bang-A-Bang, | ||
1969 | Lenny Kuhr, die für die Niederlande antrat, mit dem Lied De troubadour, | ||
1969 | Frida Boccara, die für Frankreich an den Start ging, mit dem Lied Un jour, un enfant. | ||
1969 | Die britische Heavy-Metal-Band Judas Priest wird gegründet. | ||
1969 | Die britische Pop-/Rockband Supertramp formiert sich. | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1968 | 1968 ist „Internationales Jahr der Menschenrechte“ | ||
1968 | Speziell der „Mai 1968“, steht für eine internationale Jugend- und Protestbewegung | ||
1969 | Act of Free Choice in Westneuguinea | ||
1.1.1969 | Ludwig von Moos wird erneut Bundespräsident der Schweiz. | ||
Religion | |||
1968 | Zehnte Lambeth-Konferenz der Anglikanischen Kirche | ||
1968 | 82. Deutscher Katholikentag in Essen | ||
1968 | Veröffentlichung des Neuen Testaments in einer modernen Bibelübersetzung: „Gute Nachricht“ | ||
1969 | Joseph Höffner wird Erzbischof von Köln | ||
Sport | |||
1968 | X. Olympische Winterspiele in Grenoble, Frankreich | ||
1968 | Graham Hill wird zum zweiten Mal Formel 1-Weltmeister. | ||
1968 | Italien gewinnt die Fußball-EM im eigenen Land | ||
Wirtschaft | |||
1968 | Das Unternehmen Touristik Union International AG (TUI) wird durch Touropa, Scharnow-Reisen, Hummel Reise und Dr. Tigges-Fahrten gegründet. | ||
1968 | Electronic Music Laboratories wird gegründet. | ||
1968 | Coop Himmelb(l)au wird gegründet. | ||
1969 | Baubeginn der Wiener U-Bahn an der Station Karlsplatz | ||
1969 | George Soros gründet den Quantum Funds. | ||
1969 | Die ersten Bundesschatzbriefe werden ausgegeben. | ||
1969 | CompuServe wird gegründet. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1968 | ASCII, der standardisierte Zeichensatz für Computer und andere Kommunikationseinrichtungen zur Textdarstellung, wird als ANSI-Standard X3.4 eingeführt. | ||
1968 | Georges Charpak erfindet einen Teilchendetektor, der in einer gasgefüllten Kammer eine große Anzahl parallel angeordneter Drähte zur besseren Orts- und Energieauflösung enthielt. Er revolutioniert damit den Teilchennachweis. | ||
24.12.1968 | Mit Apollo 8 umkreist erstmals eine menschliche Besatzung, bestehend aus Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders den Mond. William Anders fotografiert den Erdaufgang (engl. Earthrise), eine berühmt werdende Szene. | ||
31.12.1968 | Jungfernflug des ersten Überschall-Passagierflugzeuges Tupolew Tu-144. Die sowjetische Tu-144 fliegt am 5. Juni 1969 erstmals mit Überschall-Geschwindigkeit. | ||
1969 | Die erste deutsche Atomuhr CS1 (Caesium-Eins) wird in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig in Betrieb genommen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die Geburtstagszeitung vom 1.1.1969
ein echtes historisches Unikat vom Geburtstag Ihres Jubilars
Sie sind auf der Suche nach dem perfekten Geburtstagsgeschenk für einen besonders geschätzten Menschen? Verschenken Sie eine unserer historischen Zeitungen vom Tag der Geburt des Geburtstagskinds – die gelungene Überraschung ist Ihnen sicher! Eine Geburtstagszeitung, stilvoll mit einer kurzen Rede zu diesem ganz besonderen Tag überreicht, wird die Aufmerksamkeit des Beschenkten ebenso wie der Gäste gewinnen. Zu gerne machen sich alle Anwesenden sofort auf eine spannende Zeitreise: Was war damals los in Kultur, Politik oder Wirtschaft? Welche Sportler wurden gefeiert, wie sah die damalige Mode aus? Ein Originalexemplar der Zeitung vom Geburtsdatum des Jubilars kann eine ganze Geburtstagsgesellschaft in die Vergangenheit versetzen.
Stöbern Sie gleich einmal in unserem über 5 Millionen Exemplare umfassenden Zeitungsarchiv! Wir haben für Sie historische Originalzeitungen aus ganz Deutschland und vielen europäischen Ländern zusammengetragen. Sogar russische und türkische Zeitungen finden Sie in unserem Online-Archiv. Darunter sind regionale wie überregionale Blätter, Raritäten aus Vorkriegszeiten ebenso wie aus der ehemaligen DDR. Tauchen Sie mit unseren Zeitungen ein in die goldenen 20er Jahre, die schweren Zeiten des Zweiten Weltkriegs oder die optimistischen Aufbaujahre der Bundesrepublik. Als Jubiläumszeitung bilden unsere Originalexemplare einen eindrucksvollen Spiegel der Geschichte und sind darüber hinaus oftmals sehr selten und dadurch wirkliche Kostbarkeiten. Dinge wie Archivstempel, kleinere Gebrauchsspuren oder das Knistern der leicht vergilbten Seiten künden von der Echtheit der historischen Schätze, die Sie in Händen halten.
Chroniken mit Personalisierung
-
Die Jubiläumschronik
44,99 € -
Mein Geburtstagsbuch
29,99 €
Geschenkmappe mit Zertifikat und Personalisierung
Historische Zeitungen als innovative Geschenkidee
Zeitungen sind eigentlich für den Augenblick geschrieben. Sie sind heute topaktuell, morgen aber schon veraltet und ein Fall fürs Altpapier. Doch gerade durch ihre Aktualität wird eine historische Zeitung zu einem authentischen Stück Geschichte. Alte Zeitungen sind wertvolle Erinnerungsstücke, denn sie ermöglichen einen Rückblick auf vergangene Ereignisse und wecken nostalgische Erinnerungen. Zudem ist jede historische Zeitung ein perfektes Sammelobjekt, aber auch ein geschmackvolles Geschenk für Geburtstag, Jubiläum, Silberne Hochzeit und andere Anlässe.
Wichtige Ereignisse 1969
Historische Originalzeitungen vom 1.1.1969 als fantasievolles Geschenk
Tageszeitungen halten die wichtigsten Ereignisse eines ganz bestimmten Tages fest. Somit bilden sie eine Konstante in unserem Leben und regen zu Erinnerungen an. Genau dies macht alte Zeitungen zu einer hervorragenden individuellen und fantasievollen Geschenkidee. Für Jubiläum, Geburtstag oder anderen Festlichkeiten aller Art kann man sich jetzt eine perfekt passende historische Originalzeitung aussuchen und mit einer Geschenkmappe personalisieren lassen. Hierfür steht uns ein Archiv mit über fünf Millionen originalen Zeitungsexemplaren von 1900 bis in die Gegenwart zur Verfügung. Mit diesen erhalten Sie ein echtes Stück Geschichte. Alles wahre Originale, kein Nachdruck und keine Kopie.