Zeitungen vom 21.1.1941
Wählen Sie in der Kalender-Navigation erst das Jahr oder den Monat und dann den Tag!
Oder geben Sie das gewünschte Datum in das Feld ein!
Ein Geschenk zum 84. Geburtstag oder Jubiläum!
Noch 0 Tage bis zum nächsten Geburtstag oder Jubiläum
Vor 84 Jahren. Der 21.1.1941 war ein Dienstag!
Journal de Genève
21.1.1941
St.Galler Tagblatt (nur Titelseite)
21.1.1941
Times
21.1.1941
Westdeutscher Beobachter (Köln)
21.1.1941
Bieler Tagblatt
21.1.1941
Die Glocke (Ost-Westfalen)
21.1.1941
New York Times
21.1.1941
Ostfriesischer Kurier
21.1.1941
Salzburger Volksblatt
21.1.1941
Erscheinungstermin 21.1.1941: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen um den 21.1.1941
Kultur | |||
1941 | Pablo Picasso malt das Gemälde Dora Maar au Chat. | ||
18.1.1941 | Das Museu Marítim de Barcelona öffnet für Besucher. Durch den Spanischen Bürgerkrieg hat sich die früher geplante Museumseröffnung verzögert. | ||
Musik und Theater | |||
10.1.1941 | Das Stück Arsen und Spitzenhäubchen (Arsenic and Old Lace) von Joseph Kesselring hat am Broadway Premiere. | ||
15.1.1941 | Das Quatuor pour la fin du temps (Quartett für das Ende der Zeiten) von Olivier Messiaen wird im Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A in Görlitz uraufgeführt. | ||
23.1.1941 | Die Uraufführung des Musicals Lady in the Dark mit Musik von Kurt Weill und den Gesangstexten von Ira Gershwin findet am Alvin Theatre in New York statt. Das Buch stammt von Moss Hart, der auch die Regie übernimmt. In der Originalbesetzung spielen Gertrude Lawrence, Danny Kaye, Macdonald Carey und Victor Mature mit. | ||
5.2.1941 | Die Oper Fürstin Tarakanowa von Boris Blacher wird in Wuppertal uraufgeführt. | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1.1.1941 | Änderung des Schweizer Bürgerrechts. Eine Aberkennung der Bürgerrechte ist jetzt möglich. | ||
1.1.1941 | Ernst Wetter wird neuer Bundespräsident der Schweiz. | ||
4.1.1941 | Französische Bomber greifen im Französisch-Thailändischen Krieg die Städte Udon Thani und Nong Khai an. | ||
6.1.1941 | Eine thailändische Division überquert die kambodschanische Grenze und nimmt die Grenzstadt Poipet ein, eine zweite Division marschiert in Laos ein. | ||
6.1.1941 | US-Präsident Franklin D. Roosevelt formuliert in seiner State of the Union Address die Four Freedoms. | ||
11.1.1941 | Die thailändische Luftwaffe greift die vietnamesische Stadt Hanoi mit sechs Bombern und vier Jagdflugzeugen an. | ||
15.1.1941 | König Alfons XIII. verzichtet im römischen Exil zugunsten seines Sohnes Juan de Borbón y Battenberg auf den spanischen Thron. | ||
16.1.1941 | Vor der Rockall-Sandbank wird das britische Passagierschiff Oropesa von dem deutschen U-Boot U 96 torpediert und versenkt. 106 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken, fast die Hälfte der an Bord befindlichen Personen. | ||
17.1.1941 | Im Französisch-Thailändischen Krieg fügt die französische Marine in der Seeschlacht bei Ko Chang ihrem Gegner eine schwere Niederlage zu. Auf Vermittlung Japans wird am 28. Januar eine Feuerpause vereinbart. Am 7. Februar beginnt in Tokio eine Friedenskonferenz. Die Verhandlungen enden am 9. Mai mit thailändischen Gebietsgewinnen in den französischen Kolonien Laos und Kambodscha: Frankreich tritt die Provinzen Sayaburi, Battambang und Siem Reap (nicht aber die Tempel von Angkor Wat) wieder an Thailand ab. | ||
17.1.1941 | 35 Meilen nordöstlich der Rockall-Sandbank wird das uneskortierte britische Passagierschiff Almeda Star vom deutschen U-Boot U 96 torpediert und beschossen. Der Dampfer sinkt innerhalb von drei Minuten, alle 360 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. | ||
17.1.1941 | Das deutsche U-Boot U 106 versenkt bei Rockall das britische Passagierschiff Zealandic, wobei alle 73 Menschen an Bord ums Leben kommen. | ||
20.1.1941 | Der US-amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt beginnt seine dritte Amtszeit. | ||
22.1.1941 | Britische Einheiten unter Richard O’Connor erobern während der Operation Compass die zur Festung ausgebaute libysche Stadt Tobruk. 25.000 Soldaten der italienischen Kolonialmacht werden zu Kriegsgefangenen. | ||
3.2.1941 | In Italienisch-Ostafrika beginnt die Schlacht von Keren. Truppen des Britischen Empires wollen die von italienischen Einheiten gehaltene Stadt in Eritrea erobern, eine Hürde beim geplanten britischen Vormarsch auf den Flottenstützpunkt des Feindes in der Hafenstadt Massaua. | ||
Religion | |||
3.1.1941 | Marcial Maciel gründet die Kongregation Legionäre Christi in Mexiko-Stadt. | ||
Wirtschaft | |||
4.2.1941 | Für die Erfindung der Teflon-Beschichtung erhält der US-Amerikaner Roy Plunkett das beantragte US-Patent. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
9.1.1941 | Der britische Bomber Avro Lancaster wird im Erstflug getestet. Das Flugzeug wird in der Folge in hoher Stückzahl für die Royal Air Force hergestellt. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1941 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die Geburtstagszeitung vom 21. Januar 1941: Einzigartige historische Geschenkidee
Sie suchen nach einer ganz besonderen Geschenkidee für den Geburtstag eines geliebten Menschen? Wie wäre es mit einer historischen Zeitung, die genau am Tag der Geburt des Jubilars erschienen ist? Ein wahres Unikat, das die Vergangenheit auf faszinierende Weise lebendig werden lässt. Verschenken Sie eine Geburtstagszeitung vom 21.1.1941 und machen Sie diesen besonderen Tag noch unvergesslicher.
Ein echtes historisches Unikat
Eine Geburtstagszeitung vom Tag der Geburt ist mehr als nur ein Geschenk – es ist ein Stück Geschichte. In unserem umfassenden Zeitungsarchiv finden Sie über 5 Millionen Exemplare, darunter historische Originalzeitungen aus ganz Deutschland und vielen europäischen Ländern. Selbst russische und türkische Zeitungen sind in unserem Online-Archiv vertreten. Von regionalen bis überregionalen Blättern, von Raritäten aus Vorkriegszeiten bis hin zu Zeitungen aus der ehemaligen DDR – wir bieten Ihnen eine breite Auswahl.
Zeitreise durch Kultur, Politik und mehr
Die Überreichung einer Geburtstagszeitung, begleitet von einer kurzen Rede, wird nicht nur die Aufmerksamkeit des Jubilars, sondern auch die der Gäste gewinnen. Eine Zeitreise in die Kultur, Politik, Wirtschaft, Sport und Mode des Jahres 1941 steht bevor. Welche Schlagzeilen bestimmten die Nachrichten? Welche Sportler wurden gefeiert? Wie sah die Mode damals aus? Ein Originalexemplar der Zeitung vom 21. Januar 1941 kann eine ganze Geburtstagsgesellschaft in die Vergangenheit versetzen und für Gesprächsstoff sorgen.
Vielfältige Auswahl im Zeitungsarchiv
Unser Zeitungsarchiv bietet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedene Epochen einzutauchen – von den goldenen 20er Jahren über die schweren Zeiten des Zweiten Weltkriegs bis zu den optimistischen Aufbaujahren der Bundesrepublik. Unsere Originalexemplare sind nicht nur ein eindrucksvoller Spiegel der Geschichte, sondern oft auch seltene Kostbarkeiten. Archivstempel, kleine Gebrauchsspuren und das Knistern der vergilbten Seiten verleihen den historischen Schätzen Authentizität und Charme.
Einfache Bestellung und authentische Schätze
Stöbern Sie gleich jetzt in unserem Zeitungsarchiv und entdecken Sie die vielfältige Auswahl an historischen Zeitungen vom 21.1.1941. Geben Sie Ihr Wunschdatum online ein, und schon erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Originalexemplare. Die Bestellung ist einfach, und die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig.
Verschenken Sie mit einer Geburtstagszeitung vom 21.1.1941 nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch eine einzigartige Erinnerung, die lange in Erinnerung bleiben wird. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und machen Sie den Geburtstag zu einem unvergesslichen Ereignis!
Chroniken mit Personalisierung
-
Die Jubiläumschronik
46,99 € In den Warenkorbinkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 8-10 Tage für personalisierte Produkte
-
Mein Geburtstagsbuch
31,99 € In den Warenkorbinkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 8-10 Tage für personalisierte Produkte
Geschenkmappe mit Zertifikat und Personalisierung
Historische Zeitungen als innovative Geschenkidee
Zeitungen sind eigentlich für den Augenblick geschrieben. Sie sind heute topaktuell, morgen aber schon veraltet und ein Fall fürs Altpapier. Doch gerade durch ihre Aktualität wird eine historische Zeitung zu einem authentischen Stück Geschichte. Alte Zeitungen sind wertvolle Erinnerungsstücke, denn sie ermöglichen einen Rückblick auf vergangene Ereignisse und wecken nostalgische Erinnerungen. Zudem ist jede historische Zeitung ein perfektes Sammelobjekt, aber auch ein geschmackvolles Geschenk für Geburtstag, Jubiläum, Silberne Hochzeit und andere Anlässe.
Wichtige Ereignisse 1941
Historische Originalzeitungen vom 21.1.1941 als fantasievolles Geschenk
Tageszeitungen halten die wichtigsten Ereignisse eines ganz bestimmten Tages fest. Somit bilden sie eine Konstante in unserem Leben und regen zu Erinnerungen an. Genau dies macht alte Zeitungen zu einer hervorragenden individuellen und fantasievollen Geschenkidee. Für Jubiläum, Geburtstag oder anderen Festlichkeiten aller Art kann man sich jetzt eine perfekt passende historische Originalzeitung aussuchen und mit einer Geschenkmappe personalisieren lassen. Hierfür steht uns ein Archiv mit über fünf Millionen originalen Zeitungsexemplaren von 1900 bis in die Gegenwart zur Verfügung. Mit diesen erhalten Sie ein echtes Stück Geschichte. Alles wahre Originale, kein Nachdruck und keine Kopie.