Zeitungen vom 23.4.1952
Wählen Sie in der Kalender-Navigation erst das Jahr oder den Monat und dann den Tag!
Oder geben Sie das gewünschte Datum in das Feld ein!
Ein Geschenk zum 71. Geburtstag oder Jubiläum!
Noch 139 Tage bis zum nächsten Geburtstag oder Jubiläum
Vor 71 Jahren. Der 23.4.1952 war ein Mittwoch!
Bieler Tagblatt
23.4.1952
Hamburger Echo
23.4.1952
Münchner Abendzeitung
23.4.1952
Neue Volkszeitung (Ruhrgebiet)
23.4.1952
Ruhr Nachrichten
23.4.1952
Westfälische Zeitung
23.4.1952
Badische Zeitung
23.4.1952
Das Volk (Solothurn)
23.4.1952
Le Monde
23.4.1952
Limburgsche Dagblad
23.4.1952
Neue Wiener Tageszeitung
23.4.1952
Wiener Kurier
23.4.1952
Frankfurter Rundschau
23.4.1952
Fuldaer Volkszeitung
23.4.1952
Hannoversche Allgemeine
23.4.1952
Hannoversche Presse
23.4.1952
Niederdeutsche Zeitung
23.4.1952
Trierischer Volksfreund
23.4.1952
Trierische Landeszeitung
23.4.1952
Hamburger Abendblatt
23.4.1952
Berner Tagwacht
23.4.1952
Times
23.4.1952
Wiener Zeitung
23.4.1952
Neues Österreich
23.4.1952
Le Figaro
23.4.1952
Allgemeine Zeitung (Mainz)
23.4.1952
New York Times
23.4.1952
St. Galler Volksblatt
23.4.1952
Stuttgarter Zeitung
23.4.1952
Erscheinungstermin 23.4.1952: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen um den 23.4.1952
Katastrophen | |||
27.4.1952 | Der Schnelle Minensucher USS Hobson sinkt während eines Manövers im Atlantik nach der Kollision mit dem Flugzeugträger Wasp (beide USA). 176 Tote und viele Verletzte. | ||
Kultur | |||
1952 | Das Theaterstück Warten auf Godot von Samuel Beckett wird veröffentlicht; es wird 1953 uraufgeführt. | ||
19.4.1952 | Mit einer Ausstellung in Mannheim beginnt die Wiederentdeckung des Werks von Emil Nolde. | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1952 | Unterzeichnung des Vertrags über die Europäische Verteidigungsgemeinschaft von Frankreich, der Bundesrepublik Deutschland, Italien und den drei Benelux-Staaten | ||
15.4.1952 | Staatsstreich von Víctor Paz Estenssoro in Bolivien; er lässt den Bergbau verstaatlichen und setzt eine Agrarreform durch. | ||
25.4.1952 | Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg durch Vereinigung der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern. Der FDP-Politiker Reinhold Maier wird erster Ministerpräsident des Landes an der Spitze einer sozial-liberalen Regierung; die CDU verliert ihre Mehrheit im Bundesrat. | ||
27.4.1952 | Der im Zweiten Weltkrieg zerstörte Wiener Stephansdom wird wieder eingeweiht. | ||
28.4.1952 | In Taipeh wird der Friedensvertrag zwischen Japan und der Republik China (Taiwan) unterzeichnet. Am selben Tag tritt der Friedensvertrag von San Francisco zwischen den Alliierten (allerdings ohne die Volksrepublik China und die Sowjetunion) und Japan in Kraft, das damit seine Souveränität zurückgewinnt. | ||
6.5.1952 | Bundespräsident Theodor Heuss spricht sich dafür aus, die 3. Strophe des Deutschlandliedes als deutsche Nationalhymne zu verwenden. | ||
13.5.1952 | Nachdem die Kongresspartei Indiens bei der ersten Parlamentswahl seit der Unabhängigkeit bestätigt wird, tritt Jawaharlal Nehru seine zweite Amtszeit als Ministerpräsident an. | ||
Wirtschaft | |||
1952 | Gründung der ersten bundesdeutschen Luftfahrtgesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg (Südflug International) durch Rul Bückle | ||
2.5.1952 | Die britische Fluggesellschaft BOAC verwendet als erstes Unternehmen ein Düsenverkehrsflugzeug im Linienverkehr. Eine de Havilland DH 106 befliegt die Route London–Johannesburg. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1952 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die Geburtstagszeitung vom 23. April 1952: Einzigartige historische Geschenkidee
Sie suchen nach einer ganz besonderen Geschenkidee für den Geburtstag eines geliebten Menschen? Wie wäre es mit einer historischen Zeitung, die genau am Tag der Geburt des Jubilars erschienen ist? Ein wahres Unikat, das die Vergangenheit auf faszinierende Weise lebendig werden lässt. Verschenken Sie eine Geburtstagszeitung vom 23.4.1952 und machen Sie diesen besonderen Tag noch unvergesslicher.
Ein echtes historisches Unikat
Eine Geburtstagszeitung vom Tag der Geburt ist mehr als nur ein Geschenk – es ist ein Stück Geschichte. In unserem umfassenden Zeitungsarchiv finden Sie über 5 Millionen Exemplare, darunter historische Originalzeitungen aus ganz Deutschland und vielen europäischen Ländern. Selbst russische und türkische Zeitungen sind in unserem Online-Archiv vertreten. Von regionalen bis überregionalen Blättern, von Raritäten aus Vorkriegszeiten bis hin zu Zeitungen aus der ehemaligen DDR – wir bieten Ihnen eine breite Auswahl.
Zeitreise durch Kultur, Politik und mehr
Die Überreichung einer Geburtstagszeitung, begleitet von einer kurzen Rede, wird nicht nur die Aufmerksamkeit des Jubilars, sondern auch die der Gäste gewinnen. Eine Zeitreise in die Kultur, Politik, Wirtschaft, Sport und Mode des Jahres 1952 steht bevor. Welche Schlagzeilen bestimmten die Nachrichten? Welche Sportler wurden gefeiert? Wie sah die Mode damals aus? Ein Originalexemplar der Zeitung vom 23. April 1952 kann eine ganze Geburtstagsgesellschaft in die Vergangenheit versetzen und für Gesprächsstoff sorgen.
Vielfältige Auswahl im Zeitungsarchiv
Unser Zeitungsarchiv bietet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedene Epochen einzutauchen – von den goldenen 20er Jahren über die schweren Zeiten des Zweiten Weltkriegs bis zu den optimistischen Aufbaujahren der Bundesrepublik. Unsere Originalexemplare sind nicht nur ein eindrucksvoller Spiegel der Geschichte, sondern oft auch seltene Kostbarkeiten. Archivstempel, kleine Gebrauchsspuren und das Knistern der vergilbten Seiten verleihen den historischen Schätzen Authentizität und Charme.
Einfache Bestellung und authentische Schätze
Stöbern Sie gleich jetzt in unserem Zeitungsarchiv und entdecken Sie die vielfältige Auswahl an historischen Zeitungen vom 23.4.1952. Geben Sie Ihr Wunschdatum online ein, und schon erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Originalexemplare. Die Bestellung ist einfach, und die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig.
Verschenken Sie mit einer Geburtstagszeitung vom 23.4.1952 nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch eine einzigartige Erinnerung, die lange in Erinnerung bleiben wird. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und machen Sie den Geburtstag zu einem unvergesslichen Ereignis!
Chroniken mit Personalisierung
-
Die Jubiläumschronik
44,99 € In den Warenkorbinkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 8-10 Tage für personalisierte Produkte
-
Mein Geburtstagsbuch
29,99 € In den Warenkorbinkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 8-10 Tage für personalisierte Produkte
Geschenkmappe mit Zertifikat und Personalisierung
Historische Zeitungen als innovative Geschenkidee
Zeitungen sind eigentlich für den Augenblick geschrieben. Sie sind heute topaktuell, morgen aber schon veraltet und ein Fall fürs Altpapier. Doch gerade durch ihre Aktualität wird eine historische Zeitung zu einem authentischen Stück Geschichte. Alte Zeitungen sind wertvolle Erinnerungsstücke, denn sie ermöglichen einen Rückblick auf vergangene Ereignisse und wecken nostalgische Erinnerungen. Zudem ist jede historische Zeitung ein perfektes Sammelobjekt, aber auch ein geschmackvolles Geschenk für Geburtstag, Jubiläum, Silberne Hochzeit und andere Anlässe.
Wichtige Ereignisse 1952
Historische Originalzeitungen vom 23.4.1952 als fantasievolles Geschenk
Tageszeitungen halten die wichtigsten Ereignisse eines ganz bestimmten Tages fest. Somit bilden sie eine Konstante in unserem Leben und regen zu Erinnerungen an. Genau dies macht alte Zeitungen zu einer hervorragenden individuellen und fantasievollen Geschenkidee. Für Jubiläum, Geburtstag oder anderen Festlichkeiten aller Art kann man sich jetzt eine perfekt passende historische Originalzeitung aussuchen und mit einer Geschenkmappe personalisieren lassen. Hierfür steht uns ein Archiv mit über fünf Millionen originalen Zeitungsexemplaren von 1900 bis in die Gegenwart zur Verfügung. Mit diesen erhalten Sie ein echtes Stück Geschichte. Alles wahre Originale, kein Nachdruck und keine Kopie.