Zeitungen vom 23.12.1984
Wählen Sie in der Kalender-Navigation erst das Jahr oder den Monat und dann den Tag!
Oder geben Sie das gewünschte Datum in das Feld ein!
Ein Geschenk zum 41. Geburtstag oder Jubiläum!
Noch 338 Tage bis zum nächsten Geburtstag oder Jubiläum
Vor 41 Jahren. Der 23.12.1984 war ein Sonntag!
Allgemeine Zeitung (Mainz)
23.12.1984
Trierischer Volksfreund
23.12.1984
Berner Tagwacht
23.12.1984
Le Monde
23.12.1984
Kronen-Zeitung
23.12.1984
Wiener Zeitung
23.12.1984
Bild am Sonntag
23.12.1984
Berliner Morgenpost
23.12.1984
Hannoversche Allgemeine
23.12.1984
Kölner Stadtanzeiger
23.12.1984
Münchner Abendzeitung
23.12.1984
Südkurier
23.12.1984
Sächsisches Tageblatt
23.12.1984
Badische Zeitung
23.12.1984
Sunday Telegraph
23.12.1984
Corriere della Sera
23.12.1984
Le Quotidien de Paris
23.12.1984
La Stampa
23.12.1984
Erscheinungstermin 23.12.1984: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen um den 23.12.1984
Jahreswidmungen | |||
1984 | Jahr der Frauen in Südafrika | ||
1984 | Der Weißstorch (lat. Ciconia ciconia) ist Vogel des Jahres (NABU/Deutschland). | ||
1984 | Orwell-Jahr | ||
1985 | 1985 war „Jahr der Vereinten Nationen“. | ||
1985 | 1985 war „Internationales Jahr der Jugend“. | ||
1985 | Der Neuntöter (lat. Lanius collurio) war Vogel des Jahres (NABU/Deutschland). | ||
Katastrophen | |||
1984 | Eine Dürre führt in 20 afrikanischen Ländern zu Missernten und Hungersnöten. Am schlimmsten betroffen war Äthiopien, monatlich starben hier fast 20.000 Kinder an Unterernährung. > Hungersnot in Äthiopien 1984–1985 | ||
3.12.1984 | Giftgas-Katastrophe der Chemiefirma Union Carbide in Bhopal, Indien mit etwa 4.500 Toten. | ||
1985 | anhaltende Hungersnot in Äthiopien und weiteren Ländern der Sahelzone | ||
Kultur und Gesellschaft | |||
1985 | Eröffnung der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München. | ||
1985 | Eröffnung der Saatchi Gallery in London. | ||
1985 | Martin Kippenberger und Co – Ein Dokument, Dokumentarfilm über die Neuen Wilden | ||
1985 | Die Stadt Augsburg feiert ihren 2000. Geburtstag. | ||
1985 | Gründung der Royal Rangers in Österreich. | ||
1985 | die linksradikale Zeitschrift autonomie stellt ihr Erscheinen ein. | ||
1985 | Die Zurück in die Zukunft-Trilogie spielt zum größten Teil im Jahr 1985. | ||
Kunst und Kultur | |||
1984 | Oscar bester fremdsprachiger Film für „Dangerous Moves“ (CH/FR) von Richard Dembo | ||
1984 | Oscar bester Schauspieler für F. Murray Abraham in „Amadeus“ | ||
1984 | Oscar beste Schauspielerin für Sally Field in „Places in the Heart“ | ||
1984 | Erstmalige Vergabe des Max-und-Moritz-Preises in Erlangen | ||
1984 | Erstmalige Vergabe des Turner Prize | ||
1984 | Erstmalige Vergabe des Peter-Härtling-Preis | ||
1984 | Eröffnung des Eisenbahnmuseums Strasshof | ||
1984 | Der amerikanischen Band Foreigner gelingt mit „I Want To Know What Love Is“ eine der größten Rockballaden aller Zeiten | ||
1984 | Gründung des Cartoon Art Museums | ||
1984 | Martin Kippenberger malt das Gemälde Ich kann beim besten Willen kein Hakenkreuz entdecken. | ||
1984 | Hit des Jahres: Opus (Band) „Live Is Life“ wurde die am häufigsten verkaufte Single-Schallplatte in Deutschland im darauf folgenden Jahr 1985. | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
3.12.1984 | Bhopalunglück: In der Pestizidfabrik der Union Carbide in Bhopal entsteht eine Giftgaswolke – Tausende sterben. | ||
11.12.1984 | Bei einer Razzia in Italien verhaftet die Polizei insgesamt 150 mutmaßliche Mafia-Mitglieder. | ||
14.12.1984 | In Prag beginnen in der Deutschen Botschaft 40 von 68 DDR-Flüchtlingen einen Hungerstreik, um ihren Forderungen nach Ausreise in die Bundesrepublik Nachdruck zu verleihen. | ||
21.12.1984 | Brunei wird Mitglied bei den Vereinten Nationen. | ||
22.12.1984 | Im Konflikt um die Hainburger Au beschließt die österreichische Regierung nach zwei Wochen einen Rodungsstopp. | ||
31.12.1984 | Die Vereinigten Staaten von Amerika treten aus der UNESCO aus. | ||
1.1.1985 | Die Schweiz führt die Autobahngebühr für PKW ein. | ||
1.1.1985 | Die DDR vergrößert ihr See-Territorium von drei auf zwölf Seemeilen. | ||
1.1.1985 | Kurt Furgler wird zum dritten Mal Bundespräsident der Schweiz. | ||
1.1.1985 | Die dänische autonome Region Grönland verlässt als einziges Gebiet die EG. | ||
1.1.1985 | In den meisten EG-Mitgliedstaaten werden die ersten Europäischen Pässe ausgestellt. | ||
11.1.1985 | Auf der Waldheide bei Heilbronn explodiert eine Treibstufe einer Pershing-II-Rakete. | ||
Sport | |||
1984 | Katarina Witt 1984 mit Margot und Erich Honecker in Berlin | ||
Umwelt | |||
1984 | Der Nationalpark Hohe Tauern wird geschaffen. | ||
Wirtschaft | |||
1.1.1985 | Die Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenrundfunk (PKS) heißt nun Sat.1. | ||
9.1.1985 | Die Einschienenbahn Kitakyūshū nimmt in der gleichnamigen Stadt auf der japanischen Insel Kyūshū den Betrieb auf. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1984 | Dem französischen Biochemiker Luc Montagnier gelingt die genetische Entschlüsselung des AIDS-Erregers HIV. | ||
1984 | Der US-Amerikaner Chuck Hull erfindet den 3D-Drucker. | ||
19.12.1984 | Mit River Raid wird in Deutschland das erste Videospiel indiziert. | ||
22.12.1984 | Uruguay gründet auf King George Island in der Antarktis die Forschungsstation Base Científica Antártica Artigas. | ||
27.12.1984 | Im Allen-Hills-Eisfeld in der Antarktis wird ein Meteorit aufgefunden, der unter seiner Bezeichnung ALH 84001 neun Jahre später als Marsmeteorit identifiziert werden wird. | ||
1985 | Die Deutsche Bundesbahn feiert 150 Jahre Deutsche Eisenbahnen. Das ganze Jahr über finden hierzu Veranstaltungen und Sonderfahrten mit historischen Lokomotiven statt. | ||
1985 | Thomas Gangale entwirft einen Kalender für den Mars, den Darischen Kalender. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1985 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die Geburtstagszeitung vom 23. Dezember 1984: Einzigartige historische Geschenkidee
Sie suchen nach einer ganz besonderen Geschenkidee für den Geburtstag eines geliebten Menschen? Wie wäre es mit einer historischen Zeitung, die genau am Tag der Geburt des Jubilars erschienen ist? Ein wahres Unikat, das die Vergangenheit auf faszinierende Weise lebendig werden lässt. Verschenken Sie eine Geburtstagszeitung vom 23.12.1984 und machen Sie diesen besonderen Tag noch unvergesslicher.
Ein echtes historisches Unikat
Eine Geburtstagszeitung vom Tag der Geburt ist mehr als nur ein Geschenk – es ist ein Stück Geschichte. In unserem umfassenden Zeitungsarchiv finden Sie über 5 Millionen Exemplare, darunter historische Originalzeitungen aus ganz Deutschland und vielen europäischen Ländern. Selbst russische und türkische Zeitungen sind in unserem Online-Archiv vertreten. Von regionalen bis überregionalen Blättern, von Raritäten aus Vorkriegszeiten bis hin zu Zeitungen aus der ehemaligen DDR – wir bieten Ihnen eine breite Auswahl.
Zeitreise durch Kultur, Politik und mehr
Die Überreichung einer Geburtstagszeitung, begleitet von einer kurzen Rede, wird nicht nur die Aufmerksamkeit des Jubilars, sondern auch die der Gäste gewinnen. Eine Zeitreise in die Kultur, Politik, Wirtschaft, Sport und Mode des Jahres 1984 steht bevor. Welche Schlagzeilen bestimmten die Nachrichten? Welche Sportler wurden gefeiert? Wie sah die Mode damals aus? Ein Originalexemplar der Zeitung vom 23. Dezember 1984 kann eine ganze Geburtstagsgesellschaft in die Vergangenheit versetzen und für Gesprächsstoff sorgen.
Vielfältige Auswahl im Zeitungsarchiv
Unser Zeitungsarchiv bietet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedene Epochen einzutauchen – von den goldenen 20er Jahren über die schweren Zeiten des Zweiten Weltkriegs bis zu den optimistischen Aufbaujahren der Bundesrepublik. Unsere Originalexemplare sind nicht nur ein eindrucksvoller Spiegel der Geschichte, sondern oft auch seltene Kostbarkeiten. Archivstempel, kleine Gebrauchsspuren und das Knistern der vergilbten Seiten verleihen den historischen Schätzen Authentizität und Charme.
Einfache Bestellung und authentische Schätze
Stöbern Sie gleich jetzt in unserem Zeitungsarchiv und entdecken Sie die vielfältige Auswahl an historischen Zeitungen vom 23.12.1984. Geben Sie Ihr Wunschdatum online ein, und schon erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Originalexemplare. Die Bestellung ist einfach, und die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig.
Verschenken Sie mit einer Geburtstagszeitung vom 23.12.1984 nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch eine einzigartige Erinnerung, die lange in Erinnerung bleiben wird. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und machen Sie den Geburtstag zu einem unvergesslichen Ereignis!
Chroniken mit Personalisierung
-
Die Jubiläumschronik
46,99 € In den Warenkorbinkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 8-10 Tage für personalisierte Produkte
-
Mein Geburtstagsbuch
31,99 € In den Warenkorbinkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 8-10 Tage für personalisierte Produkte
Geschenkmappe mit Zertifikat und Personalisierung
Historische Zeitungen als innovative Geschenkidee
Zeitungen sind eigentlich für den Augenblick geschrieben. Sie sind heute topaktuell, morgen aber schon veraltet und ein Fall fürs Altpapier. Doch gerade durch ihre Aktualität wird eine historische Zeitung zu einem authentischen Stück Geschichte. Alte Zeitungen sind wertvolle Erinnerungsstücke, denn sie ermöglichen einen Rückblick auf vergangene Ereignisse und wecken nostalgische Erinnerungen. Zudem ist jede historische Zeitung ein perfektes Sammelobjekt, aber auch ein geschmackvolles Geschenk für Geburtstag, Jubiläum, Silberne Hochzeit und andere Anlässe.
Wichtige Ereignisse 1984
Historische Originalzeitungen vom 23.12.1984 als fantasievolles Geschenk
Tageszeitungen halten die wichtigsten Ereignisse eines ganz bestimmten Tages fest. Somit bilden sie eine Konstante in unserem Leben und regen zu Erinnerungen an. Genau dies macht alte Zeitungen zu einer hervorragenden individuellen und fantasievollen Geschenkidee. Für Jubiläum, Geburtstag oder anderen Festlichkeiten aller Art kann man sich jetzt eine perfekt passende historische Originalzeitung aussuchen und mit einer Geschenkmappe personalisieren lassen. Hierfür steht uns ein Archiv mit über fünf Millionen originalen Zeitungsexemplaren von 1900 bis in die Gegenwart zur Verfügung. Mit diesen erhalten Sie ein echtes Stück Geschichte. Alles wahre Originale, kein Nachdruck und keine Kopie.