Zeitungen vom 28.12.1963
Wählen Sie in der Kalender-Navigation erst das Jahr oder den Monat und dann den Tag!
Oder geben Sie das gewünschte Datum in das Feld ein!
Ein Geschenk zum 60. Geburtstag oder Jubiläum!
Noch 20 Tage bis zum nächsten Geburtstag oder Jubiläum
Vor 60 Jahren. Der 28.12.1963 war ein Samstag!
Salzburger Volkszeitung
28.12.1963
Frankfurter Rundschau
28.12.1963
Fuldaer Volkszeitung
28.12.1963
Hamburger Echo
28.12.1963
Kölner Stadtanzeiger
28.12.1963
Kölnische Rundschau
28.12.1963
Münchner Abendzeitung
28.12.1963
Nürnberger Zeitung
28.12.1963
Schwarzwälder Bote
28.12.1963
Westfälische Zeitung
28.12.1963
Badische Zeitung
28.12.1963
Badener Tagblatt
28.12.1963
Basler Nachrichten
28.12.1963
Berner Tagwacht
28.12.1963
Journal de Genève
28.12.1963
Times
28.12.1963
France-Soir
28.12.1963
Wiener Zeitung
28.12.1963
Offenburger Tageblatt
28.12.1963
Augsburger Allgemeine Zeitung
28.12.1963
Trierischer Volksfreund
28.12.1963
Trierische Landeszeitung
28.12.1963
Aargauer Volksblatt
28.12.1963
Das Volk (Solothurn)
28.12.1963
Le Monde
28.12.1963
Le Figaro
28.12.1963
Corriere della Sera
28.12.1963
Giornale di Sicilia
28.12.1963
Het Parool
28.12.1963
Bieler Tagblatt
28.12.1963
Allgemeine Zeitung (Mainz)
28.12.1963
The Guardian
28.12.1963
Schwäbische Zeitung
28.12.1963
New York Times
28.12.1963
Solothurner Zeitung
28.12.1963
Stuttgarter Zeitung
28.12.1963
La Stampa
28.12.1963
Erscheinungstermin 28.12.1963: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen um den 28.12.1963
Gesellschaft | |||
1964 | Gründung der David and Lucile Packard Foundation | ||
Katastrophen | |||
1963 | Januar, Februar, Anfang März 1963: In Europa herrscht der ausnehmend lange Winter 1962/63, in seiner Andauer ein Jahrhundertwinter | ||
22.12.1963 | Das in Griechenland registrierte Passagierschiff Lakonia brennt während einer Weihnachtskreuzfahrt zu den Kanarischen Inseln nördlich von Madeira aus. 128 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. | ||
Kultur | |||
1963 | Im Januar erscheint der Roman Ansichten eines Clowns von Heinrich Böll. | ||
1963 | Gründung der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig | ||
1963 | Bei der ersten Einzelausstellung von Georg Baselitz werden seine Bilder Die große Nacht im Eimer und Der nackte Mann von der Staatsanwaltschaft wegen „Unsittlichkeit“ beschlagnahmt. | ||
1963 | Marlen Haushofers Roman Die Wand erscheint bei S. Mohn in Gütersloh | ||
1963 | Der Sketch Dinner for One wird in Hamburg aufgezeichnet. | ||
1963 | Gründung der Europa Nostra | ||
1964 | Sergio Leone dreht Für eine Handvoll Dollar. | ||
1964 | Erstmalige Vergabe der Goldenen Leinwand | ||
1964 | Gründung der Academy of Country Music | ||
1964 | Erste Weltausstellung der Photographie | ||
13.1.1964 | Im Schubert Theatre in Boston wird das Musical Funny Girl von Jule Styne (Musik), Isobel Lennart (Libretto) und Bob Merrill (Songtexte) uraufgeführt. In New York ging es das erste Mal am 26. März 1964 im Winter Garden Theatre über die Bühne. In manchen Nachschlagewerken wird dieses Datum als Tag der Uraufführung genannt. | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1963 | Beginn des Guerilla-Krieges in Guinea-Bissau | ||
1963 | Drei DDR-Gefreite durchbrechen bei Bad Hersfeld mit einem Panzerspähwagen die innerdeutsche Grenze und fliehen in den Westen. | ||
10.12.1963 | Sansibar wird unabhängiges Sultanat | ||
12.12.1963 | Die Kronkolonie Kenia wird von Großbritannien unabhängig. Jomo Kenyatta wird erster Premierminister des ostafrikanischen Staats. | ||
16.12.1963 | Kenia wird Mitglied der Vereinten Nationen. | ||
17.12.1963 | das erste Passierscheinabkommen wird unterschrieben. Es ermöglicht West-Berlinern erstmals seit dem 13. August 1961 wieder den Besuch ihrer Ost-Berliner Verwandten über Weihnachten und Neujahr 1963/64. | ||
20.12.1963 | Beginn des ersten Frankfurter Auschwitzprozesses gegen 22 SS-Leute des nationalsozialistischen KZ Auschwitz und damit der juristischen Aufarbeitung der dort begangenen Verbrechen. | ||
22.12.1963 | Nach einem Massaker griechischer Extremisten an türkischen Bewohnern beginnt im Zypernkonflikt der Bürgerkrieg auf der Mittelmeerinsel Zypern. | ||
1.1.1964 | Ludwig von Moos wird neuer Bundespräsident der Schweiz. | ||
1.1.1964 | Äquatorialguinea erhält von Spanien die volle innere Autonomie. | ||
1.1.1964 | Singhalesisch wird auf Ceylon alleinige Amtssprache. | ||
4.1.1964 | Von der Stadt Rom aus bricht Papst Paul VI. zu einer mehrtägigen Pilgerreise nach Jordanien und Israel auf. Damit verlässt zum ersten Mal seit 1814 ein amtierender Pontifex die Grenzen Italiens. | ||
8.1.1964 | In seiner ersten State of the Union Address kündigt US-Präsident Lyndon B. Johnson vor dem Kongress umfassende Sozialreformen sowie einen Krieg gegen die Armut an. | ||
13.1.1964 | In Kairo (Ägypten) findet die Erste Arabische Gipfelkonferenz statt: Könige und Staatschefs von 13 arabischen Nationen treten zusammen. | ||
Religion | |||
1964 | Einweihung des ersten europäischen Hauses der Andacht der Bahai in Hofheim am Taunus. | ||
Sport | |||
1963 | Jim Clark wird zum ersten Mal Formel 1-Weltmeister. | ||
1963 | 1963 wurde die SC Aktivist Brieske/Senftenberg von der DDR-Regierung nach Cottbus kommandiert. Es entstand der SC Cottbus. Am 30. Januar 1966 gründete sich daraus die BSG Energie Cottbus, heute Energie Cottbus. | ||
1964 | Deutscher Fußballmeister 1964: 1. FC Köln | ||
1964 | Meister der DDR-Fußball-Oberliga 1964: BSG Chemie Leipzig | ||
1964 | Windsurfen kommt auf; jedoch hatte erst Jim Drake 1967 die entscheidende Idee, Brett und Segel mit einem Kardangelenk zu verbinden. | ||
1964 | John Surtees wird Formel 1-Weltmeister und ist damit bis heute der einzige Weltmeister auf zwei und vier Rädern. | ||
Wirtschaft | |||
1963 | Gründung der Zentralstelle für private Überspielungsrechte | ||
1964 | Gründung des Unternehmens Metro mit ersten Metro-Cash-&-Carry-Markts durch Otto Beisheim | ||
1964 | Gründung des Unternehmens Rolf Benz | ||
1964 | Die Weltwirtschaft wächst mit 7,3 Prozent, was die bisher höchste Rate des Weltwirtschaftswachstums war. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1963 | Porsche stellt auf der IAA in Frankfurt den Porsche 911 vor | ||
1963 | Michael Ellis DeBakey implantiert das erste Herzimplantat (Kunstherz) | ||
1963 | Erfindung des Kassettenrekorders und der Compact Cassette durch das niederländische Unternehmen Philips | ||
1963 | Wissenschaftliche Erstbeschreibung von Herrerasaurus, einer der ältesten Dinosaurier | ||
1964 | John G. Kemeny und Thomas E. Kurtz entwickeln die Programmiersprache BASIC. | ||
1964 | Durch Initiative des österreichischen Außenministers Bruno Kreisky wird die Diplomatische Akademie Wien unter Direktor Ernst Florian Winter im September wiedereröffnet. | ||
5.1.1964 | Das für die Royal Air Force entwickelte Transportflugzeug Short Belfast startet zu seinem Erstflug. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die Geburtstagszeitung vom 28. Dezember 1963: Einzigartige historische Geschenkidee
Sie suchen nach einer ganz besonderen Geschenkidee für den Geburtstag eines geliebten Menschen? Wie wäre es mit einer historischen Zeitung, die genau am Tag der Geburt des Jubilars erschienen ist? Ein wahres Unikat, das die Vergangenheit auf faszinierende Weise lebendig werden lässt. Verschenken Sie eine Geburtstagszeitung vom 28.12.1963 und machen Sie diesen besonderen Tag noch unvergesslicher.
Ein echtes historisches Unikat
Eine Geburtstagszeitung vom Tag der Geburt ist mehr als nur ein Geschenk – es ist ein Stück Geschichte. In unserem umfassenden Zeitungsarchiv finden Sie über 5 Millionen Exemplare, darunter historische Originalzeitungen aus ganz Deutschland und vielen europäischen Ländern. Selbst russische und türkische Zeitungen sind in unserem Online-Archiv vertreten. Von regionalen bis überregionalen Blättern, von Raritäten aus Vorkriegszeiten bis hin zu Zeitungen aus der ehemaligen DDR – wir bieten Ihnen eine breite Auswahl.
Zeitreise durch Kultur, Politik und mehr
Die Überreichung einer Geburtstagszeitung, begleitet von einer kurzen Rede, wird nicht nur die Aufmerksamkeit des Jubilars, sondern auch die der Gäste gewinnen. Eine Zeitreise in die Kultur, Politik, Wirtschaft, Sport und Mode des Jahres 1963 steht bevor. Welche Schlagzeilen bestimmten die Nachrichten? Welche Sportler wurden gefeiert? Wie sah die Mode damals aus? Ein Originalexemplar der Zeitung vom 28. Dezember 1963 kann eine ganze Geburtstagsgesellschaft in die Vergangenheit versetzen und für Gesprächsstoff sorgen.
Vielfältige Auswahl im Zeitungsarchiv
Unser Zeitungsarchiv bietet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedene Epochen einzutauchen – von den goldenen 20er Jahren über die schweren Zeiten des Zweiten Weltkriegs bis zu den optimistischen Aufbaujahren der Bundesrepublik. Unsere Originalexemplare sind nicht nur ein eindrucksvoller Spiegel der Geschichte, sondern oft auch seltene Kostbarkeiten. Archivstempel, kleine Gebrauchsspuren und das Knistern der vergilbten Seiten verleihen den historischen Schätzen Authentizität und Charme.
Einfache Bestellung und authentische Schätze
Stöbern Sie gleich jetzt in unserem Zeitungsarchiv und entdecken Sie die vielfältige Auswahl an historischen Zeitungen vom 28.12.1963. Geben Sie Ihr Wunschdatum online ein, und schon erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Originalexemplare. Die Bestellung ist einfach, und die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig.
Verschenken Sie mit einer Geburtstagszeitung vom 28.12.1963 nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch eine einzigartige Erinnerung, die lange in Erinnerung bleiben wird. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und machen Sie den Geburtstag zu einem unvergesslichen Ereignis!
Chroniken mit Personalisierung
-
Die Jubiläumschronik
44,99 € In den Warenkorbinkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 8-10 Tage für personalisierte Produkte
-
Mein Geburtstagsbuch
29,99 € In den Warenkorbinkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 8-10 Tage für personalisierte Produkte
Geschenkmappe mit Zertifikat und Personalisierung
Historische Zeitungen als innovative Geschenkidee
Zeitungen sind eigentlich für den Augenblick geschrieben. Sie sind heute topaktuell, morgen aber schon veraltet und ein Fall fürs Altpapier. Doch gerade durch ihre Aktualität wird eine historische Zeitung zu einem authentischen Stück Geschichte. Alte Zeitungen sind wertvolle Erinnerungsstücke, denn sie ermöglichen einen Rückblick auf vergangene Ereignisse und wecken nostalgische Erinnerungen. Zudem ist jede historische Zeitung ein perfektes Sammelobjekt, aber auch ein geschmackvolles Geschenk für Geburtstag, Jubiläum, Silberne Hochzeit und andere Anlässe.
Wichtige Ereignisse 1963
Historische Originalzeitungen vom 28.12.1963 als fantasievolles Geschenk
Tageszeitungen halten die wichtigsten Ereignisse eines ganz bestimmten Tages fest. Somit bilden sie eine Konstante in unserem Leben und regen zu Erinnerungen an. Genau dies macht alte Zeitungen zu einer hervorragenden individuellen und fantasievollen Geschenkidee. Für Jubiläum, Geburtstag oder anderen Festlichkeiten aller Art kann man sich jetzt eine perfekt passende historische Originalzeitung aussuchen und mit einer Geschenkmappe personalisieren lassen. Hierfür steht uns ein Archiv mit über fünf Millionen originalen Zeitungsexemplaren von 1900 bis in die Gegenwart zur Verfügung. Mit diesen erhalten Sie ein echtes Stück Geschichte. Alles wahre Originale, kein Nachdruck und keine Kopie.