Der 17. Juli liegt in der Mitte der letzten Krebs-Dekade. In diesem Sternzeichen geborene Menschen sind von faszinierendem, aber auch rätselhaftem Wesen. Der Krebs ist ein Gefühlsmensch, empfindsam und empfänglich für Einflüsse aller Art, jedoch daher auch leicht manipulierbar. Häufig schirmt sich der Krebs gegen die harte Außenwelt ab, er schützt seine Sensibilität mit einem Gefühlspanzer, unter dem er seine wahren Empfindungen verbirgt. Das Sicherheitsbedürfnis des Krebses führt außerdem zu einem ganz besonders stark ausgeprägten Beschützerinstinkt: Nichts ist ihm wichtiger, als seine Lieben zu hegen und zu pflegen. Das macht den Krebs zu einem Menschen, der im Beruf als zuverlässiger Mitarbeiter geschätzt ist. Der Fleiß und die Strebsamkeit des Krebses gehen einher mit einem starken Interesse für die schönen Dinge im Leben, etwa für die bildenden Künste. Berühmte Künstler und Schriftsteller wie Käthe Kollwitz, Amedeo Modigliani und Nam June Paik oder Hermann Hesse, Franz Kafka und Ernest Hemingway wurden im Zeichen des Krebses geboren.
Ihr unbedingter Ehrgeiz und der Wille, alles zu einem (möglichst guten) Ende zu bringen, haben sie zu Persönlichkeiten gemacht, die wir heute bewundern und achten.
Werbung chroniknet Shop
deutsche Politikerin (CDU). Sie war vom 22. November 2005 bis zum 8. Dezember 2021 Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist die achte Person, zugleich erste mehr erfahren...
* Geboren am: 17. Juli 1954, ist 70 Jahre alt.
jüdischer Schriftsteller und einer der bedeutendsten Vertreter der hebräischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Er erhielt 1966 den Nobelpreis für Literatur. Geboren in Galizien, lebte Agnon mehr erfahren...
* Geboren am: 17. Juli 1888
✝ Gestorben am: 17. Februar 1970, wurde 81 Jahre alt.
deutscher Industrieller. Er machte bedeutende Fortschritte im metallurgischen Bereich und gilt als Gründer der Krupp-Gussstahlfabrik und des daraus hervorgegangenen Unternehmens Friedrich Krupp AG, das sein mehr erfahren...
* Geboren am: 17. Juli 1787
✝ Gestorben am: 8. Oktober 1826, wurde 39 Jahre alt.
kanadischer Theater- und Filmschauspieler. Seit den 1970er Jahren ist er in mehreren Filmklassikern in profilierten Rollen zu sehen. 2017 wurde ihm der Ehrenoscar zuerkannt.
* Geboren am: 17. Juli 1935
✝ Gestorben am: 20. Juni 2024, wurde 88 Jahre alt.
deutscher Politiker (DDP), MdR und Bankier. Nach dem Ersten Weltkrieg beteiligte sich Dernburg an der Gründung der DDP und wurde Mitglied des Reichsvorstandes. Er gehörte mehr erfahren...
* Geboren am: 17. Juli 1865
✝ Gestorben am: 14. Oktober 1937, wurde 72 Jahre alt.
US-amerikanischer Regisseur, Schauspieler und Filmproduzent. Er drehte erfolgreiche Komödien wie "Lustige Sünder" mit Jean Harlow und Spencer Tracy.
* Geboren am: 17. Juli 1887
✝ Gestorben am: 11. Oktober 1952, wurde 65 Jahre alt.
US-amerikanischer Filmschauspieler. Berühmtheit erlangte er als hartgesottener Gangster in Klassikern wie Der öffentliche Feind, Engel mit schmutzigen Gesichtern oder Sprung in den Tod. Er war mehr erfahren...
* Geboren am: 17. Juli 1899
✝ Gestorben am: 30. März 1986, wurde 86 Jahre alt.
türkischer General
* Geboren am: 17. Juli 1917
✝ Gestorben am: 9. Mai 2015, wurde 97 Jahre alt.
spanischer Sportfunktionär. Samaranch wurde 1966 Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und Sportminister unter Francisco Franco. Am 16. Juli 1980 wurde er als siebter Präsident mehr erfahren...
* Geboren am: 17. Juli 1920
✝ Gestorben am: 21. April 2010, wurde 89 Jahre alt.