Der 1.Februar liegt zu Beginn der zweiten Wassermann-Dekade. Das Sternzeichen des Wassermanns gehört nicht zu den Wasser-, sondern zu den Luftzeichen, denen in der Astrologie besondere Eigenschaften zugewiesen werden. Menschen, die unter dem Sternzeichen des Wassermanns geboren sind, gelten als unternehmungslustig und sehr kontaktfreudig. Wassermänner besitzen zudem eine äußerst idealistische Ader, lieben ihre Unabhängigkeit und sind sehr erfindungsreich, wenn es darum geht, ein Ziel zu erreichen.
So finden sich in den Reihen berühmter Wassermann-Persönlichkeiten viele kreativ Tätige und Politiker. Der französische Starkoch Paul Bocuse schlug mit der Nouvelle Cuisine ein neues Kapitel der Kochkunst auf, der Naturwissenschaftler Galileo Galilei revolutionierte durch seine Erkenntnis, die Erde sei eine Kugel, das Weltbild der Menschheit. Die Schriftsteller James Joyce und Charles Dickens zählen ebenso zu den Wassermännern wie die Politiker Ludwig Erhard, Boris Jelzin und Ronald Reagan.
Der Planet Uranus symoblisiert das Sternzeichen des Wassermanns: Dieser Himmelskörper wird als Planet des Wandels bezeichnet, und so ist auch der Wassermann stets auf der Suche nach Neuem.
Werbung chroniknet Shop
russischer Politiker, Staatspräsident. Er war von 1991 bis 1999 als erster Präsident der Russischen Föderation. Er spielte eine wichtige Rolle bei dem Zusammenbruch der Sowjetunion mehr erfahren...
* Geboren am: 1. Februar 1931
✝ Gestorben am: 23. April 2007, wurde 76 Jahre alt.
österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist sowie Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de Siècle und der Wiener mehr erfahren...
* Geboren am: 1. Februar 1874
✝ Gestorben am: 15. Juli 1929, wurde 55 Jahre alt.
französischer Politiker, der in den 1930er Jahren dreimal Premierminister Frankreichs während der Dritten Republik. Er war Mitglied der Parti radical und ein starker Befürworter der mehr erfahren...
* Geboren am: 1. Februar 1885
✝ Gestorben am: 1. Juli 1963, wurde 78 Jahre alt.
tschechoslowakischer beziehungsweise slowakischer Journalist, Politiker und als erster Slowake Ministerpräsident der Tschechoslowakei (1935–1938).
* Geboren am: 1. Februar 1878
✝ Gestorben am: 27. Juni 1944, wurde 66 Jahre alt.
britischer Komiker, Filmregisseur, Historiker und Schriftsteller. Er wurde als Mitglied der Gruppe Monty Python bekannt.
* Geboren am: 1. Februar 1942
✝ Gestorben am: 21. Januar 2020, wurde 77 Jahre alt.
US-amerikanischer Filmschauspieler und einer der größten Filmstars der 1930er und 1940er Jahre. Er wurde berühmt durch seine Rolle als Rhett Butler im Klassiker "Vom Winde mehr erfahren...
* Geboren am: 1. Februar 1901
✝ Gestorben am: 16. November 1960, wurde 59 Jahre alt.
US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent irischer Abstammung, der über Jahrzehnte zu den erfolgreichsten Regisseuren Hollywoods gehörte und filmhistorische Bedeutung erlangte. Er gewann vier Oscars in der mehr erfahren...
* Geboren am: 1. Februar 1894
✝ Gestorben am: 31. August 1973, wurde 79 Jahre alt.
Offizier im besonderen Einsatz (OibE) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und als Agent im Bundeskanzleramt Namensgeber der Guillaume-Affäre. Seine Enttarnung mehr erfahren...
* Geboren am: 1. Februar 1927
✝ Gestorben am: 10. April 1995, wurde 68 Jahre alt.
nicaraguanischer Präsident und Diktator, war von 1937 bis 1947 sowie von 1950 bis 1956 diktatorisch regierender Präsident des mittelamerikanischen Staates Nicaragua.
* Geboren am: 1. Februar 1896
✝ Gestorben am: 29. September 1956, wurde 60 Jahre alt.
US-amerikanische Staatsbürgerin französischer Prägung. Bekanntheit erlangte Vivian Maier erst kurz nach ihrem Tod durch die zufällig entdeckte, unfreiwillig versteigerte Hinterlassenschaft einer ungewöhnlich großen Zahl fotografischer mehr erfahren...
* Geboren am: 1. Februar 1926
✝ Gestorben am: 21. April 2009, wurde 83 Jahre alt.