»Afrika ist die Wiege der Menschheit.« Dies behauptet Raymond Arthur Dart, Anatomieprofessor der Universität Johannesburg, nach aufsehenerregenden Knochenfunden bei Johannesburg. Dart meint, die Schädel, Kiefer und Zähne hätten dem »Australopithecus« (»südlicher Affe«) gehört, der eine Übergangsform zwischen Tier und Mensch darstelle. Die Fachwelt will zunächst nicht glauben, dass tatsächlich das lang gesuchte Verbindungsglied zwischen Affe und Mensch gefunden worden ist. Später erhärtet sich Darts These: Der Australopithecus lebte vor etwa sechs Millionen Jahren als einer der frühesten Vorfahren des Menschen. Er hatte noch eine affenartige Mundpartie, aber schon ein deutlich größeres Vorderhirn als ein Affe. Außerdem ging er aufrecht wie ein Mensch.
Ähnlich spektakulär, diesmal für die Astronomen, ist die erste Distanzmessung zu einem astronomischen Objekt außerhalb der Milchstraße. Edwin Powell Hubble, seit 1919 Mitarbeiter des Carnegie-Instituts und des Mount-Wilson-Observatoriums in Pasadena/Kalifornien, misst die Entfernung zum extragalaktischen Andromedanebel: Obwohl mit bloßem Auge im Sternbild Andromeda erkennbar, ist er knapp eine Million Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt. Weltweit einzigartig ist das nun fertige Projektionsplanetarium, das Walther Bauersfeld als Konstruktionsingenieur und Geschäftsleiter der Firma Carl Zeiss in Jena seit 1919 entwickelt hat. Oskar von Miller hat es für sein Deutsches Museum in München in Auftrag gegeben, das 1925 eröffnet wird. Insgesamt 72 zusammengeschaltete Projektoren werfen das Bild des Sternenhimmels an eine Kuppel. Das Sonnensystem und Tausende von Fixsternen werden gezeigt.
Eine wesentlich verbesserte Empfangsqualität, z. B. für den Rundfunk, bietet der neue dynamische Lautsprecher, bei dem die Ablenkung eines stromdurchflossenen Leiters in einem Magnetfeld ausgenutzt wird. Die US-Amerikaner C. W. Rice und E. W. Kellog sowie der deutsche Physiker Hans Riegger bauen zwei unterschiedliche Modelle dieses wegen seiner Robustheit und dem hohen Wirkungsgrad effektvollen Lautsprechers.