Die größten Neuerungen auf dem Einrichtungssektor gehen im Jahr 1940 von den Vereinigten Staaten aus. Hier finden vor allem die preisgekrönten Arbeiten eines Wettbewerbs Beachtung, der unter dem Titel »Organic Design in Home Furnishings« vom New Yorker Museum of Modern Art ausgeschrieben wird und dessen Ergebnisse die grundlegende Linie des Einrichtungsstils auch in Westeuropa weit über das Jahr 1940 hinaus bestimmen.
Einen herausragenden Beitrag zu dieser als inneramerikanische Talentsuche gedachten Ausschreibung liefern Charles Eames und Eero Saarinen namentlich auf dem Gebiet der Sitzmöbel. Unter den Bezeichnungen »Relaxation Chair« und »Lounging Chair« stellen die US-amerikanischen Designer ein Konzept vor, bei dem die beiden konstruktiven Bestandteile eines Stuhles - Sitz und Rückenschale sowie der stützende Unterbau - unabhängig voneinander im Hinblick auf ihre unterschiedlichen Funktionen betrachtet werden.
Auch die auf der Wettbewerbsausstellung präsentierten Anbau- und Schrankelemente setzen für das Jahr 1940 maßgebliche Akzente: Anbaueinheiten in Standardgrößen lassen sich in unterschiedlichster Weise als Regal-, Schubladen und Schrankkombinationen auf fertig bemaßten, niedrigen Sockeln nach den Wünschen des Benutzers zusammenstellen.