Zu den erfolgreichsten Neuheiten auf dem bundesdeutschen Kfz-Markt zählen Kleinstwagen wie der »Messerschmitt-Kabinenroller« und die »BMW-Isetta«. Große Popularität erringt besonders der von der Firma Messerschmitt produzierte sog. Kabinenroller. Das dreirädrige Gefährt, ein Mittelding zwischen einem Motorroller und einem Auto, wird bei einem Preis von 2375 DM für viele zur erschwinglichen Alternative zum Pkw. Der Kabinenroller bietet zwei Personen hintereinander Platz. Er hat einen 9 PS starken Motor mit einem Zylinder und 175 ccm Hubraum und erreicht eine Geschwindigkeit von 75 km/h. Ein-und Ausstieg erfolgen durch eine seitlich aufklappbare Dachhaube. Konkurrent des Kabinenrollers auf dem Kleinstwagenmarkt ist die »Isetta« (9,5 PS, 236 ccm, 85 km/h), deren Serien-Produktion BMW in diesem Jahr aufnimmt. Dieses in Italien entwickelte sog. Motocoupé kostet mit 4000 DM fast so viel wie ein VW-Käfer. Originell ist besonders der Einstieg durch die aufklappbare Vorderfront.