Das Problem des Analphabetismus ist, trotz verstärkter Bildungsinitiativen vor allem mit Unterstützung der UNESCO, besonders in der Dritten Welt weiterhin aktuell.
In Afrika z.B. hat sich die Einschulungsquote von 41% (1960) auf 77% (1981) erhöht, aber insgesamt sind noch 75 bis 85% der Bevölkerung lese- und schreibunkundig. In Asien beträgt die Analphabetenquote 60 bis 75%, und in Südamerika liegt sie zwischen 40 und 50%.
Auch in allen EG-Ländern gibt es aufgrund mangelnder schulischer wie auch familiärer Lernbedingungen etwa 10-15 Mio. (5-10%) Analphabeten. Alle haben sie mit starken sozialen und wirtschaftlichen Nachteilen zu kämpfen.