Der Traum vom schnellen Reichtum an der Börse, den im März angesichts eines DAX von über 8000 Punkten viele Bundesbürger träumen, weicht im Herbst bei rasch purzelnden Kursen zunehmend einer Katerstimmung. Vor allem auf dem Neuen Markt fallen die Werte ins Bodenlose. Nicht ganz so steil zeigt der Kurs des Euro bergab, und die europäische Gemeinschaftswährung gewinnt auch Ende des Jahres, mit dem einsetzenden Konjunkturrückgang in den USA, wieder Boden unter den Füßen.
Von Juni bis Oktober lockt die Expo 18,1 Millionen Gäste nach Hannover – viel weniger als die erhofften 40 Millionen. Dennoch wird die bunte Schau der Weltkulturen ein Erfolg. Ein weiteres kulturelles Highlight ist der fulminante Verkauf der »Harry Potter«-Bände, durch die die Kinder wieder zu Lesern werden. Das Phänomen »Harry Potter« beweist, dass sich Massenkultur nicht in Realitysoaps (wie »Big Brother«), Zeichentrickfilmen (»Pokémon«) und PC-Spielen (»Moorhuhnjagd«) erschöpfen muss.