• Kontakt
Was war heute vor 124 Jahren

Das Jahr 1901 - vor 124 Jahren

Themenjahr auswählen

Themen 1901 - vor 124 Jahren

Das Jahr 1901 - Premiere für Nobelpreis und Frauenwahlrecht

Es ist das Jahr der Wissenschaft und Gleichberechtigung. Erstmals in der Geschichte der Menschheit erhalten Wissenschaftler für außerordentliche Leistungen eine besondere Auszeichnung, den Nobelpreis. Preisträger sind unter anderem Wilhelm Conrad Röntgen sowie Emil von Behring. Langjähriger Protest und Streik von Frauenrechtlerinnen, den sogenannten Suffragetten, führt in Norwegen erstmals zur Einführung des Frauenwahlrechts.

Das Jahr 1901 markiert eine historische Premiere für Wissenschaft und Gleichberechtigung. Erstmals in der Geschichte der Menschheit wird der Nobelpreis vergeben, eine besondere Auszeichnung für außerordentliche Leistungen von Wissenschaftlern. Die Preisträger dieses Jahres sind herausragende Persönlichkeiten wie Wilhelm Conrad Röntgen und Emil von Behring.

Gleichzeitig setzt ein langjähriger Protest und Streik der Frauenrechtlerinnen, bekannt als Suffragetten, in Norwegen durch, dass Frauen erstmals das Wahlrecht erhalten. Dieser Meilenstein in der Gleichberechtigung ebnet den Weg für weitere Entwicklungen im Kampf um die Rechte der Frauen.

In der Politik und Gesellschaft rüsten sich Monarchie und Bürgertum für das neue Jahrhundert. Berlin erhält durch die Aufstellung der Denkmäler der brandenburgischen Herrscher einen neuen Schmuck, auf den es stolz ist. Gleichzeitig entwickelt sich eine sozialdemokratische Gegenkultur als Antwort auf soziale Missstände, und die Industrialisierung prägt das Leben in den Städten.

Das Jahr 1901 markiert den Abschied von Queen Victoria und den Aufbruch nach Amerika. Es ist eine Zeit des Wandels, geprägt von historischen Ereignissen, die die Welt nachhaltig beeinflussen.

  • Monarchie und Bürgertum rüsten sich für das neue Jahrhundert

    »Berlin hat neuerdings durch die Aufstellung der Denkmäler der brandenburgischen Herrscher einen neuen Schmuck bekommen, auf den es stolz ist und stolz sein kann. Die Siegesallee bietet einen prächtigen Anblick dar mit ihren glänzenden weißen Denkmälern ... So kann man der Stadt Berlin nur Glück wünschen zu dem Geschenk, das...

  • Sozialdemokratische Gegenkultur als Antwort auf soziale Missstände

    Stärkste oppositionelle Kraft ist die im öffentlichen Leben diskriminierte und durch das ungleiche Wahlrecht benachteiligte Sozialdemokratie. Rund zehn Jahre nach Aufhebung des Sozialistengesetzes repräsentiert sie mit ihren Bildungs-, Freizeit- und Sportvereinen und mit ihrer Presse eine eigene Kultur und Lebenswelt. Sie setzt dem im Bürgertum vorherrschenden chauvinistischen Gedankengut und den...

  • Der „Übergangsmensch“ in der immer stärker industrialisierten Welt

    Die Industrialisierung sowie Mechanisierung der letzten Jahrzehnte wirkt sich auf die gesamte Lebenswelt aus. Die Städte entwickeln sich zu einem unwirtlichen Konglomerat aus Stein, Beton und Technik, bei dem Bedürfnisse ihrer Bewohner oft zweitrangig bleiben. Daneben bestimmt die technische Entwicklung immer mehr das alltägliche Leben. Die Elektrizität, das Telefon und...

  • VIDEOCHRONIK 1901 - Ende einer Ära: Abschied von Queen Victoria

    Chronik - 1901 Aufbruch nach Amerika - Auswanderung Theodore Roosevelt wird neuer Präsident der USA Abschied von Queen Victoria LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz

  • Erstmals werden die Nobelpreise vergeben

    Der Nobelpreis ist eine jährliche Auszeichnung, die seit 1901 verliehen wird. Alfred Nobel, ein schwedischer Erfinder und Industrieller (1833–1896), hat sie gestiftet. In seinem Testament bestimmte er, dass die Zinsen seines Vermögens als Preise an diejenigen vergeben werden sollen, die im vergangenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen gebracht...

Politik und Gesellschaft 1901

»Berlin hat neuerdings durch die Aufstellung der Denkmäler der brandenburgischen Herrscher einen neuen Schmuck bekommen, auf den es stolz ist und stolz sein kann. Die...

Politik und Gesellschaft 1901

Stärkste oppositionelle Kraft ist die im öffentlichen Leben diskriminierte und durch das ungleiche Wahlrecht benachteiligte Sozialdemokratie. Rund zehn Jahre nach Aufhebung des Sozialistengesetzes repräsentiert sie...

Politik und Gesellschaft 1901

Die Industrialisierung sowie Mechanisierung der letzten Jahrzehnte wirkt sich auf die gesamte Lebenswelt aus. Die Städte entwickeln sich zu einem unwirtlichen Konglomerat aus Stein, Beton...

VIDEO-Überblick 1901

Chronik - 1901 Aufbruch nach Amerika - Auswanderung Theodore Roosevelt wird neuer Präsident der USA Abschied von Queen Victoria LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz

10. Dezember 1901 - vor 123 Jahren

Der Nobelpreis ist eine jährliche Auszeichnung, die seit 1901 verliehen wird. Alfred Nobel, ein schwedischer Erfinder und Industrieller (1833–1896), hat sie gestiftet. In seinem...

;