• Kontakt
Was war heute vor 118 Jahren

Das Jahr 1907 - vor 118 Jahren

Themenjahr auswählen

Themen 1907 - vor 118 Jahren

Das Jahr 1907 - Die Triple Entente

Durch den Beitritt Russlands zum Entente cordiale erhalten die Bündnispartner Frankreich und Großbritannien bedeutenden Zuwachs. Von nun an gilt deren gemeinsamer Schutzschirm als Triple Entente. Grundlage für den Schulterschluss bildet der Vertrag von Sankt Petersburg, der die Einflusssphären in Asien vertraglich klar festlegt. Währenddessen verlängern die Staaten Österreich-Ungarn, das Deutsche Reich sowie Italien ihr eigenes Verteidigungsbündnis um weitere sechs Jahre.

Im Jahr 1907 markiert der Beitritt Russlands zur Entente cordiale einen bedeutenden Schritt für die Bündnispartner Frankreich und Großbritannien. Diese Allianz wird als Triple Entente bekannt und stärkt ihren gemeinsamen Schutzschirm. Der Vertrag von Sankt Petersburg legt die Einflusssphären in Asien vertraglich fest und dient als Grundlage für diese strategische Zusammenarbeit.

Gleichzeitig verlängern Österreich-Ungarn, das Deutsche Reich und Italien ihre eigene Verteidigungsbündnis, die Tripelallianz, um weitere sechs Jahre. Der politische Kontext zeichnet sich durch Spannungen aus, und der drohende Kriegsausbruch wird als unausweichlich betrachtet. Das Deutsche Reich strebt an, seine Position als "Weltmacht" zu behaupten, und ein Waffengang scheint unvermeidlich.

Das Jahr 1907 zeigt auch Ansätze von Demokratisierung im Zarenreich, begleitet von revolutionären Unruhen. Obwohl die Demokratiebewegung in Russland unterdrückt wird, strahlt sie positive Einflüsse aus. In den Industriestaaten stehen die Reichstagswahlen im Zeichen des Kolonialismus, und die sogenannten Hottentottenwahlen stärken nichtdemokratische Kräfte.

Die Frauenfrage wird zu einem zentralen innenpolitischen Thema, wobei die patriarchale Antwort auf gesellschaftliche Veränderungen als rückständig betrachtet wird. Der Blick auf das Jahr 1907 zeigt eine komplexe politische und gesellschaftliche Dynamik, geprägt von Allianzen, Konflikten und sozialen Veränderungen.

Politik 1907

15. Juni 1907 - vor 117 Jahren

Der Kriegsausbruch scheint nur noch eine Frage der Zeit: Um die Stellung des Deutschen Reichs als »Weltmacht« zu behaupten, ist ein Waffengang unvermeidlich - dieser...

Politik 1907

Zu den Hauptereignissen des Jahres zählt der von revolutionären Unruhen begleitete Demokratisierungsprozess im Zarenreich. Obwohl die Demokratiebewegung in Russland unterdrückt wird, strahlen die russischen Ereignisse...

Politik 1907

25. Januar 1907 - vor 118 Jahren

Reichstagswahlen – sogenannte Hottentottenwahlen  Im Deutschen Reich gehen die nichtdemokratischen Kräfte aus den Reichstagswahlen am 25. Januar 1907 – den sogenannten Hottentottenwahlen – gestärkt...

Gesellschaft 1907

Zu den zentralen innenpolitischen Themen zählt in allen Industriestaaten die Frauenfrage. »Nur Gattin und Familienmutter zu sein, ist heutzutage ein Beweis von Rückständigkeit«, resümiert die...

VIDEO-Überblick 1907

Chronik - 1907 Deutsche Kolonien Erster Freigehege Zoo in Hagenbeck bei Hamburg Der Magier und die Zarin - Grigori Jefimowitsch Rasputin LIZENZ: Embedded Video,...

;