• Kontakt
Was war heute vor 54 Jahren

Das Jahr 1971 - vor 54 Jahren

Themenjahr auswählen

Themen 1971 - vor 54 Jahren

Das Jahr 1971 - Viermächteabkommen über Berlin

In Berlin kommen Verhandlungen der vier Siegermächte über den zukünftigen Status der Stadt endlich zu einem Abschluss. Offiziell gilt Berlin als geteilte Stadt und gehört mit West-Berlin der Bundesrepublik Deutschland an. Der Ostsektor verweilt unter der Kontrolle der DDR. Die erlebt mit dem Abtritt von SED-Führer Walter Ulbricht einen Führungswechsel auf höchster Ebene. Nachfolger im Amt wird Erich Honecker.

  • Lohn für mutige Ostpolitik: Friedensnobelpreis für Willy Brandt

    Die Schwelle von den 60er zu den 70er Jahren ist eine Zeit des tiefgreifenden politischen und sozialen Wandels. 1968 erschüttert die Studentenbewegung gesellschaftliche Wertvorstellungen, 1969/70 setzt die neue Ostpolitik der sozialliberalen Koalition ein. Das Jahr 1971 knüpft an diese Entwicklungen an. Mit der Verleihung des Friedensnobelpreises an Willy Brandt...

  • Innerdeutsche Annäherung und neue Gesprächsbereitschaft der Supermächte

    Erster innerdeutsche Vertrag - Transitabkommen Brandts Ostpolitik leitete den grundlegenden Wandel im Verhältnis der Bundesrepublik Deutschland zu den osteuropäischen Staaten ein. Mit Beginn der SPD/FDP-Koalition 1969 fand das Konzept des »Wandels durch Annäherung« seinen Niederschlag in der politischen Praxis. Im Transitabkommen, dem ersten innerdeutschen Vertrag auf Regierungsebene, einigen sich Bonn...

  • Wandel auch im Verhältnis der USA zu China – wieder Krieg auf dem indischen Subkontinent

    US-amerikanisch-chinesische Entspannung Während sich die Supermächte zunächst nur einen kleinen Schritt näherkommen, wandelt sich das Verhältnis der USA zu China grundsätzlich. Mit der sog. Pingpong-Diplomatie wird die jahrzehntelange Frontstellung zwischen beiden Staaten überwunden. Der allmähliche Rückzug der USA aus dem Vietnamkrieg ist auch unter dem Aspekt der US-amerikanisch-chinesischen Entspannung zu...

  • Gesetzesreformen im Westen – Honecker übernimmt Führung in der DDR

    Innenpolitisch ist das Jahr 1971 von der Umsetzung des großen Reformwerks geprägt, das Willy Brandt in seiner Regierungserklärung 1969 angekündigt hat. Eine heftige Diskussion entzündet sich an der geplanten Reform des Eherechts und des Paragrafen 218. Die Bundesregierung, die mit diesen Gesetzesinitiativen versucht, dem Wandel gesellschaftlicher Normen und Wertvorstellungen...

  • Umweltprobleme und Bundesligaskandal: Schattenseiten der Wohlstandsgesellschaft

    Die Schattenseiten des erreichten Wohlstands rücken Anfang der 70er Jahre mehr und mehr ins Bewusstsein der bundesdeutschen Gesellschaft. Die Autoflut, in der die Städte zu ersticken drohen, ist ebenso wie die Belastung der Natur mit wachsenden Mengen von Hausmüll ein ungelöstes Problem. 1971 regt sich Widerstand gegen die gedankenlose Umweltzerstörung:...

Politik 1971

10. Dezember 1971 - vor 53 Jahren

Die Schwelle von den 60er zu den 70er Jahren ist eine Zeit des tiefgreifenden politischen und sozialen Wandels. 1968 erschüttert die Studentenbewegung gesellschaftliche Wertvorstellungen, 1969/70...

Politik 1971

17. Dezember 1971 - vor 53 Jahren

Erster innerdeutsche Vertrag - Transitabkommen Brandts Ostpolitik leitete den grundlegenden Wandel im Verhältnis der Bundesrepublik Deutschland zu den osteuropäischen Staaten ein. Mit Beginn der SPD/FDP-Koalition...

Politik 1971

9. Juli 1971 - vor 53 Jahren

US-amerikanisch-chinesische Entspannung Während sich die Supermächte zunächst nur einen kleinen Schritt näherkommen, wandelt sich das Verhältnis der USA zu China grundsätzlich. Mit der sog. Pingpong-Diplomatie...

Politik 1971

3. Mai 1971 - vor 53 Jahren

Innenpolitisch ist das Jahr 1971 von der Umsetzung des großen Reformwerks geprägt, das Willy Brandt in seiner Regierungserklärung 1969 angekündigt hat. Eine heftige Diskussion...

Politik und Gesellschaft 1971

Die Schattenseiten des erreichten Wohlstands rücken Anfang der 70er Jahre mehr und mehr ins Bewusstsein der bundesdeutschen Gesellschaft. Die Autoflut, in der die Städte zu...

25. März 1971 - vor 53 Jahren

Der Bangladesch-Krieg war ein Krieg zwischen Westpakistan (heute Pakistan) und Ostpakistan (heute Bangladesch) vom 25. März bis zum 16. Dezember 1971, in dem...

;