• Kontakt
Was war heute vor 50 Jahren

Das Jahr 1975 - vor 50 Jahren

Themenjahr auswählen

Themen 1975 - vor 50 Jahren

Das Jahr 1975 - Ende des Vietnamkrieges und Franco-Regimes

Geschlagen müssen die Vereinigten Staaten den Rücktritt aus Vietnam antreten. Der Krieg gilt als politisch nicht mehr vertretbar und zudem als aussichtsloser Feldzug. Mit der Operation Frequent Wind startet die Evakuierung aus der südvietnamesischen Hauptstadt Saigon. In Europa kommt es in Spanien zu einem Machtwechsel. Diktator General Franco stirbt und macht somit Platz für König Juan Carlos.

  • Hartes Vorgehen des deutschen Staates gegen Terroristen und Linksradikale

    Restaurativ zeigt sich Mitte der 70er Jahre der Staat. Die politische Aufbruchstimmung der späten 60er und frühen 70er ist dahin, stattdessen soll das Erreichte bewahrt werden. Der Wechsel im Kanzleramt von Willy Brandt zu Helmut Schmidt 1974 hat dies auch personell deutlich werden lassen. Als Gefährdung gelten vor...

  • Kampf der Machtblöcke um Einfluss in Entwicklungsländern

    Weit schlimmer wirkt sich die Weltwirtschaftskrise allerdings in den Ländern der Dritten Welt aus. In den Industrieländern wächst zwar das Bewusstsein dafür, dass hier Unterstützung notwendig ist, die Motive für die Gewährung zusätzlicher Entwicklungshilfe sind jedoch nicht uneigennützig. Die reichen Länder suchen vielmehr politische Verbündete unter den armen Staaten, ebenso...

  • Endgültiger Sieg des Vietcong

    Ein anderer Kolonialkrieg geht 1975 endgültig zu Ende. Nach fast 30 Jahre dauernden Kämpfen in der ehemaligen französischen Besitzung Indochina kapituliert am 30. April 1975 das von den USA gestützte südvietnamesische Regime vor dem kommunistischen Vietcong. Kurz zuvor haben schon in Kambodscha und Laos Kommunisten die Macht übernommen. In...

  • Konflikte im Nahen Osten – KSZE-Schlussakte von Helsinki unterzeichnet

    Mit dem Ende des Vietnamkriegs rückt der Nahe Osten stärker in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Im Libanon entwickelt sich der Konflikt zwischen Moslems und Christen zum offenen Bürgerkrieg; die Spannungen zwischen den arabischen Staaten und Israel bleiben trotz einer ägyptisch-israelischen Annäherung bestehen; Anschläge von Palästinensern auf Einrichtungen in Israel werden...

  • VIDEOCHRONIK 1975 - Flucht aus Vietnam

    Chronik - 1975 Staatschef Franco ist tot - König Juan Carlos führt Spanien in die Demokratie Überfall in deutscher Botschaft in Stockholm - Terroristen fordern Freilassung von RAF-Mietgliedern Nach Sieg der Kommunisten fliehen Südvietnamesen in US-Botschaft - die letzten Amerikaner verlassen das Land LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz

Gesellschaft 1975

Die Vereinten Nationen haben 1975 zum Jahr der Frau proklamiert. Es soll vor allem die Lage der Frauen in der Dritten Welt in den Blickpunkt...

Terrorismus 1975

21. Mai 1975 - vor 49 Jahren

Restaurativ zeigt sich Mitte der 70er Jahre der Staat. Die politische Aufbruchstimmung der späten 60er und frühen 70er ist dahin, stattdessen soll das Erreichte bewahrt...

Politik 1975

11. November 1975 - vor 49 Jahren

Weit schlimmer wirkt sich die Weltwirtschaftskrise allerdings in den Ländern der Dritten Welt aus. In den Industrieländern wächst zwar das Bewusstsein dafür, dass hier Unterstützung...

Krieg 1975

30. April 1975 - vor 49 Jahren

Ein anderer Kolonialkrieg geht 1975 endgültig zu Ende. Nach fast 30 Jahre dauernden Kämpfen in der ehemaligen französischen Besitzung Indochina kapituliert am 30. April...

Politik 1975

30. Juli 1975 - vor 49 Jahren

Mit dem Ende des Vietnamkriegs rückt der Nahe Osten stärker in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Im Libanon entwickelt sich der Konflikt zwischen Moslems und Christen...

VIDEO-Überblick 1975

Chronik - 1975 Staatschef Franco ist tot - König Juan Carlos führt Spanien in die Demokratie Überfall in deutscher Botschaft in Stockholm - Terroristen...

;