Bundestagswahl Ein Votum zu Gunsten der sozialliberalen Koalition erbringt die Bundestagswahl am 5. Oktober . Die SPD gewinnt 0,3 Prozentpunkte hinzu und liegt bei...
Im Anschluss an monatelange Scharmützel an der gemeinsamen Grenze fallen irakische Truppen auf breiter Front in den Iran ein. Nach anfänglichen Geländegewinnen bleibt die Offensive...
Der stellvertretende Ministerpräsident Miecyslaw Jagielski und der Führer der überbetrieblichen Vereinigten Streikkomitees, Lech Walesa, einigen sich auf ein Abkommen, das die Forderungen der seit...
Die Küstenwache im US-Bundesstaat Florida teilt mit, dass in den vergangenen zwei Monaten 88 000 Kubaner von der kubanischen Hafenstadt Mariel aus über das Meer...
Kronprinzessin Beatrix Wilhelmina Armgard wird als Königin der Niederlande inthronisiert. Sie ist Nachfolgerin ihrer Mutter Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina, die...
Mit einem Fehlschlag endet der Versuch der USA, durch ein Luftlandeunternehmen die in der US-Botschaft in Teheran festgehaltenen 53 US-Geiseln ( 25.4.1980) zu befreien....
Während eines Gottesdienstes wird der Erzbischof der salvadorianischen Hauptstadt, Oscar Arnulfo Romero am 24. März , von Unbekannten erschossen. Seit seiner Ernennung 1977 trat...
Auf seiner ersten internationalen Pressekonferenz seit seinem Amtsantritt, der nach der sowjetischen Invasion ( 27.12.1979) erfolgte, verteidigt der moskautreue afghanische Präsident Babrak Karmal...
Als weit beunruhigender empfinden viele Bundesbürger jedoch eine neue Welle des Jugendprotestes. Hausbesetzungen, teilweise gewalttätige Demonstrationen gegen die öffentlichen Rekrutenvereidigungen der Bundeswehr, Proteste gegen den...
Ungeachtet der wirtschaftlichen Probleme zählt die Bundesrepublik weiter zu den reichsten Ländern der Erde. Wie es dagegen in den Staaten der Dritten Welt aussieht, verdeutlicht...
Sowjetische Truppen überschreiten die Grenze nach Afghanistan und nehmen die Hauptstadt ein. Präsident Hafizullah Amin wird ermordet, Babrak Karmal als neuer Staats- und...
Die Außen- und Verteidigungsminister der NATO verkünden am 12. Dezember den sog. NATO-Doppelbeschluss. Sie beschließen die Modernisierung der in Westeuropa stationierten Mittelstreckenwaffen, um auf...
Die grüne Bewegung hat ihre Wurzeln in der Umweltschutz- und Alternativszene, die zunächst stark lokal organisiert war. Um ihre Durchsetzungskraft zu stärken, schlossen sich die...
Nach einem 18-monatigen blutigen Bürgerkrieg flieht der 54-jährige Diktator von Nicaragua, Anastasio Somoza Debayle, ins Exil nach Florida. Die Macht übernimmt am 20....
Der irakische Staatspräsident Ahmad Hasan Al Bakr tritt zurück. Als Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter im Vorsitz des revolutionären Kommandorates, Saddam Hussein, vereidigt....
Bei den Europawahlen in den neun Staaten der EG - Dänemark, Großbritannien und Irland hatten bereits am 7. Juni gewählt - werden die Sozialisten...
Carstens Bundespräsident Am 23. Mai wird der CDU-Politiker Karl Carstens als Nachfolger von Walter Scheel (FDP) zum fünften Bundespräsidenten gewählt. Carstens bekleidete...
Bei den britischen Unterhauswahlen am 3. Mai 1979 erringen die Konservativen unter Margaret Thatcher mit einem überwältigenden Wahlsieg die absolute Mehrheit der Mandate...
Im Beisein von US-Präsident Jimmy Carter unterzeichnen der ägyptische Staatspräsident Muhammad Anwar As Sadat und der israelische Regierungschef Menachem Begin den ersten...
Mehr als 1 Mio. jubelnde Menschen sind auf den Straßen als der greise Religionsführer auf dem Flughafen Mehrabad landet. Schah Mohammad Reza Pahlavi hatte...
Nach einem zweiwöchigen Blitzkrieg erobern vietnamesische Truppen die kambodschanische Hauptstadt. Die Truppen Pol Pots, der 1998 stirbt, ziehen sich in die Berge im Westen Kambodschas...
Das chinesische Großreich wird 1976 von politischen Unruhen und innerparteilichen Machtkämpfen erschüttert. Mit dem Tod des »Großen Vorsitzenden« Mao Tse-tung endet eine politische Ära....
1976 vollziehen sich auf verschiedenen Kontinenten politische Umbrüche. In Europa breitet sich die Demokratie weiter aus. Gegen den Widerstand starker reaktionärer Gruppen und begleitet von...
Der afrikanische Kontinent erlebt 1979 den Sturz mehrerer Gewaltherrscher, allen voran der ugandische Diktator Idi Amin Dada. In der einstigen britischen Kolonie Rhodesien gelingt...
In den Wochen der Schleyer-Entführung stehen die politischen Organe und das rechtsstaatliche System der Bundesrepublik vor einer schweren Bewährungsprobe. Das Land befindet sich quasi in...
Die Stabilisierung der politischen Lage im Nahen Osten wird aber durch das Aufbrechen heftiger Unruhen im Iran gefährdet. Islamische Fundamentalisten bringen Millionen von Menschen gegen...
Kaum weniger bedeutsam für die künftige Entwicklung der Weltpolitik als der drohende neuerliche Kalte Krieg ist die Herausforderung der westlichen Welt durch den Islam. Das...
Deutschland wird zum zweiten Mal Fußballweltmeister »Wir sind wieder Weltmeister« – der nationale Stolz über den Sieg der deutschen Mannschaft bei der X. Fußballweltmeisterschaft im...
Die in fast allen lateinamerikanischen Staaten herrschenden innenpolitischen Schwierigkeiten haben ihre Ursache vorrangig in der hohen Verschuldung der einzelnen Staaten und den daraufhin vom Internationalen...
Besonders in den westeuropäischen NATO-Staaten sind die Menschen durch die internationalen Spannungen zunehmend beunruhigt. Planspiele der Militärstrategen lassen immer öfter Europa als Schauplatz eines begrenzten...
Wenig Optimismus begleitet auch die Entwicklung in den übrigen Teilen der Erde: Kriegsrecht in Polen, Kampf gegen sowjetische Besatzer in Afghanistan, gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Christen...
Als ein Zeichen für den aggressiven außenpolitischen Kurs der USA unter Ronald Reagan wird in der Öffentlichkeit der Abschuss zweier libyscher Maschinen durch US-amerikanische...
Neben Wirtschaftskrise und Regierungswechsel ist der Streit um die Rüstung 1982 in der Bundesrepublik eines der wichtigsten politischen Themen. Während sowohl die alte wie die...
Eng mit dem Ost-West-Konflikt verknüpft ist das Nord-Süd-Gefälle, das durch wachsende Kreditaufnahmen der Dritten Welt immer größer wird. Einige Länder stehen 1983 vor dem Bankrott;...
Andererseits erhält die Friedensbewegung, die in den USA schon seit längerem für einen Rüstungsstopp plädiert, auch in Europa regen Zulauf. So wird das Jahr von...
Datenschutz und kontrollierter Einsatz der neuen Medien sind Themen, deren sich vor allem die »Grünen« annehmen. Seit 1983 sind sie im Bundestag vertreten, wo sie...
»Big Brother is watching you – Der Große Bruder beobachtet dich«: Dieses Schreckensbild eines perfekten Überwachungsstaates aus George Orwells Roman »1984« (erschienen 1949) muss sich...