Herkunft: hebräisch, deutsch |
Der Vorname Johann ist eine deutsche Form des Namens Johannes und hat seinen Ursprung im Hebräischen. Johannes bedeutet "Gott ist gnädig" oder "von Gott begünstigt" und ist in der christlichen Tradition ein wichtiger Name, da Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist wichtige Figuren im Neuen Testament sind. Der Name Johann war im Mittelalter in Deutschland sehr verbreitet und ist auch heute noch ein gebräuchlicher Vorname. Es gibt viele bekannte Namensträger, wie zum Beispiel den deutschen Komponisten Johann Sebastian Bach oder den österreichischen Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe. |
deutschsprachiger Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und weimarer Staatsmann. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung. Bis heute zählen Goethes Gedichte, Dramen und Romane zu mehr erfahren...
* Geboren am: 28. August 1749
✝ Gestorben am: 22. März 1832, wurde 82 Jahre alt.
deutscher Komponist, Kantor sowie Orgel- und Cembalovirtuose des Barocks. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig. Er ist der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach mehr erfahren...
* Geboren am: 21. März 1685
✝ Gestorben am: 28. Juli 1750, wurde 65 Jahre alt.
österreichischer Komponist und Kapellmeister. Um Verwechslungen mit seinem gleichnamigen Sohn, dem „Walzerkönig“, zu vermeiden, wird er meist Johann Strauss Vater genannt. Sein bis heute bekanntestes mehr erfahren...
* Geboren am: 14. März 1804
✝ Gestorben am: 25. September 1849, wurde 45 Jahre alt.
österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist, wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt. Zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Vater wird er auch als „Johann Strauss Sohn“ bezeichnet
* Geboren am: 25. Oktober 1825
✝ Gestorben am: 3. Juni 1899, wurde 73 Jahre alt.
deutscher Jurist, konservativer Politiker, ab 1932 Reichsminister der Finanzen, nach dem 2. Mai 1945 Leitender Minister in der geschäftsführenden Regierung Dönitz und dort zugleich Reichsminister mehr erfahren...
* Geboren am: 22. August 1887
✝ Gestorben am: 4. März 1977, wurde 89 Jahre alt.
deutscher Politiker (SPD) und Diplom-Verwaltungswirt. Er ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit dem 8. Dezember 2021 Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesminister des mehr erfahren...
* Geboren am: 9. Dezember 1967, ist 57 Jahre alt.
deutscher Politiker
* Geboren am: 29. September 1855
✝ Gestorben am: 2. August 1919, wurde 63 Jahre alt.
Schweizer Pädagoge
* Geboren am: 12. Januar 1746
✝ Gestorben am: 17. Februar 1827, wurde 81 Jahre alt.
deutscher Biophysiker, Nobelpreisträger für Chemie (1988)
* Geboren am: 30. September 1943, ist 81 Jahre alt.
deutscher Scharfrichter. Er war von 1924 bis 1946 staatlich bestellter Scharfrichter in Bayern und richtete insgesamt 3165 Menschen im staatlichen Auftrag hin, darunter viele, die mehr erfahren...
* Geboren am: 29. April 1893
✝ Gestorben am: 26. April 1972, wurde 78 Jahre alt.
katholischer Theologe
* Geboren am: 5. August 1928
✝ Gestorben am: 2. Dezember 2019, wurde 91 Jahre alt.
Schweizer Unternehmer und Politiker (FDP)
* Geboren am: 18. Februar 1952, ist 73 Jahre alt.
deutscher Sozialist und Herausgeber
* Geboren am: 5. Februar 1846
✝ Gestorben am: 17. März 1906, wurde 60 Jahre alt.
österreichischer Jurist, Beamter, Bundeskanzler und Außenminister.
* Geboren am: 14. November 1874
✝ Gestorben am: 19. August 1932, wurde 57 Jahre alt.
deutscher Diplomat und Politiker. Der einflussreichen deutsch-dänischen Politiker- und Diplomatenfamilie Bernstorff entstammend machte er ebenfalls Karriere im diplomatischen Dienst.
* Geboren am: 14. November 1862
✝ Gestorben am: 6. Oktober 1939, wurde 76 Jahre alt.
schweizerisch-englischer Maler und Publizist
* Geboren am: 7. Februar 1741
✝ Gestorben am: 16. April 1825, wurde 84 Jahre alt.
deutscher Pädagoge und Mitbegründer des Turnens
* Geboren am: 9. August 1759
✝ Gestorben am: 21. Mai 1839, wurde 79 Jahre alt.
deutscher Kunsthistoriker
* Geboren am: 31. Juli 1932
✝ Gestorben am: 2. März 2016, wurde 83 Jahre alt.