11

Donnerstag, 11.1.1962

In seiner Botschaft über die Lage der Nation vor dem US-amerikanischen Kongress in Washington bekräftigt der US-amerikanische Präsident John F. Kennedy seinen Glauben an eine friedliche und für alle Seiten annehmbare Berlin-Lösung.


Der sowjetische stellvertretende Ministerpräsident, Anastas I. Mikojan, trifft in der ghanesischen Hauptstadt Accra zu einem Staatsbesuch ein. Ghanas Präsident Kwame Nkrumah bereitet seinem Gast einen herzlichen Empfang.


Ein Erdrutsch in Peru, am Fuße des 6768 m hohen Huascaron, fordert über 3000 Tote.


Russland, Poljarny: Im Hafen von Poljarny ereignet sich an Bord des zur sowjetischen Nordflotte gehörenden U-Bootes B-37 ein Brand im Torpedoraum, der vermutlich durch Wasserstoffgas oder einen Kurzschluss verursacht wird. Durch das Feuer werden zwölf gelagerte Torpedos im Bug des Bootes zur Explosion gebracht, die das U-Boot völlig zerstören, das in der Nähe liegende U-Boot S-350 schwer beschädigen und erhebliche Verwüstungen im Hafen anrichten. Insgesamt kommen 132 Seeleute, Soldaten und Hafenmitarbeiter ums Leben.

Schiffs- und Seeunfälle - 60er-Jahre

Der Vatikan tadelt offiziell das Buch des Jesuitenpaters Riccardo Lombardi, "Das Konzil - für eine Reform in der Liebe". Darin greift der Pater u.a. die Bürokratie der päpstlichen Kurie an.


Zum ersten Mal seit 1941 unterliegt die schwedische Handball-Nationalmannschaft auf heimischem Boden. In Hälsingborg verliert sie gegen die Mannschaft aus der DDR 14:17.