In Brasilien sind nach Erdrutschen infolge heftiger Unwetter über 500 Todesopfer zu beklagen.
In Brasilien sind nach Erdrutschen infolge heftiger Unwetter über 500 Todesopfer zu beklagen.
Gründung der Europäischen Gemeinschaft
Der Deutsche Bundestag ratifiziert gegen die Stimmen der SPD und der KPD den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) oft auch Montanunion genannt. Es war ein europäischer Wirtschaftsverband und die älteste der drei Europäischen Gemeinschaften. Er gab allen Mitgliedstaaten Zugang zu Kohle und Stahl, ohne Zoll zahlen zu müssen.
Ruhrbesetzung
Französische und belgische Truppen marschieren in das Ruhrgebiet ein. Mit der Besetzung des Ruhrgebiets wollen sich Franzosen und Belgier am Deutschen Reich, das aus ihrer Sicht seinen Reparationsverpflichtungen (u.a. Kohlenlieferungen) nicht ausreichend nachkommt, schadlos halten.
Spartakusaufstand
Regierungstruppen erstürmen das von bewaffneten Spartakisten besetzte Gebäude des SPD- Zentralorgans "Vorwärts" in Berlin.
Aufstand der Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika
Deutsch-Südwestafrika: Der Oberhäuptling der Herero, Samuel Maharero, fordert die Stämme seines Volkes zum Aufstand gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Südwestafrika auf.
Der Völkermord an den Herero und Namaqua, auch als Herero- und Nama-Völkermord bekannt, war eine grausame Kampagne zur ethnischen Auslöschung und kollektiven Bestrafung, die vom...