Was war am 11.7.? - Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen.
Juli 2006
2006
Dienstag, 11.7.2006 - vor 18 Jahren
Bombenanschläge in Mumbai
Indien, Mumbai:
Bei einer Serie von Bombenanschlägen auf Vorortzüge in Bombay werden nach offiziellen Angaben 209 Menschen getötet und mindestens 714 verletzt. In der indischen Metropole detonierten in dichter Abfolge sieben Bomben, die die Terroristen in Personenwagen von voll besetzten Vorortzügen im abendlichen Berufsverkehr gelegt haben. Indische Sicherheitskräfte entschärfen darüber hinaus einen achten Sprengsatz.
2006
Dienstag, 11.7.2006 - vor 18 Jahren
Weltrekord, Männer, 110-Meter-Hürdenlauf
Schweiz, Lausanne:
Den Leichtathletikweltrekord der Männer über 110 m Hürden erzielt Liu Xiang (Volksrepublik China) mit 12,88 s. Vorheriger Weltrekord 27.8.2004, Nächster Weltrekord 12.6.2008.
Juli 2000
2000
Dienstag, 11.7.2000 - vor 24 Jahren
Österreich, Wien:
Der Osten Österreichs wird von einem Erdbeben erschüttert. Mit einer Stärke von 4,8 auf der Richterskala ist es das stärkste Beben seit 20 Jahren. Größere Schäden entstehen nicht.
Juli 1995
1995
Dienstag, 11.7.1995 - vor 29 Jahren
Massaker von Srebrenica
Die zur UNO-Schutzzone erklärte bosnische Muslim-Enklave Srebrenica wird von bosnischen Serben erobert. Später wird bekannt, dass es Massenhinrichtungen von männlichen Bewohnern Srebrenicas im wehrfähigen Alters gegeben hat. Das Massaker zieht sich über mehrere Tage hin – im Kern vom 11. bis zum 19. Juli 1995 – und verteilt sich auf eine Vielzahl von Tatorten in der Nähe von Srebrenica. Mehr als 8000 Bosniaken – fast ausschließlich Männer und Jungen zwischen 13 und 78 Jahren – werden ermordet.
Begräbnis von 465 identifizierten Massakeropfern (2007)
Das Massaker von Srebrenica, war der Völkermord im Juli 1995 an mehr als 8.000 bosniakisch-muslimischen Männern und Jungen in und um die Stadt Srebrenica während des Bosnienkrieges. Das Massaker zog sich über mehrere Tage hin – im Kern vom 11. bis zum 19. Juli 1995. (Foto: Begräbnis von 465 identifizierten Massakeropfern 2007)
Das Massaker von Srebrenica, war der Völkermord im Juli 1995 an mehr als 8.000 bosniakisch-muslimischen Männern und Jungen in und um die Stadt Srebrenica während des Bosnienkrieges. Das Massaker zog sich über mehrere Tage hin – im Kern vom 11. bis zum 19. Juli 1995. (Foto: Begräbnis von 465 identifizierten Massakeropfern 2007)
Bei einem schweren Zugunglück an der mexikanischen Pazifikküste kommen 120 Menschen ums Leben, weitere 115 werden verletzt. Ursache der Katastrophe ist eine Erosion des Gleiskörpers.
Juli 1981
1981
Samstag, 11.7.1981 - vor 43 Jahren
Weltrekord, Männer, 1000-Meter-Lauf
Norwegen, Oslo:
Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Mittelstrecke) über 1000 Meter erzielt Sebastian Coe (Vereinigtes Königreich) mit 2:12,18 min. (Oslo Games). Vorheriger Weltrekord 1.7.1980, Nächster Weltrekord 5.9.1999.
Juli 1979
1979
Mittwoch, 11.7.1979 - vor 45 Jahren
Weltraumlabor Skylab stürzt ab
Das US-amerikanische Weltraumlabor Skylab stürzt nach sechs Jahren im All vorzeitig ab (Start der Skylab-Mission: 14. Mai 1973).
Die Station zerbricht erst später als berechnet in mehrere Teile, so dass das Absturzgebiet weiter östlich als geplant liegt. Betroffen ist die Gegend südöstlich von Perth in West-Australien bei Balladonia, wo Trümmer in den dunklen Morgenstunden niedergehen, ohne jemanden zu verletzen.
Die australische Gemeinde Esperance Shire schickt der NASA einen Bußgeldbescheid über 400 Dollar wegen unerlaubter Abfallentsorgung.
Juli 1973
1973
Mittwoch, 11.7.1973 - vor 51 Jahren
BRD, München:
Der Hochspringer Dwight Stones (USA) überquert in München die Weltrekordhöhe von 2,30 m.
Juli 1971
1971
Sonntag, 11.7.1971 - vor 53 Jahren
BRD, Stuttgart:
Mit 1:58,3 min stellt Hildegard Falck in Stuttgart einen Weltrekord über 800 m auf.
1971
Sonntag, 11.7.1971 - vor 53 Jahren
Kissingers geheimer Besuch in der Volksrepublik China
China:
Der Sicherheitsberater von US-Präsident Richard M. Nixon, Henry A. Kissinger, beendet einen geheimgehaltenen dreitägigen Besuch in der Volksrepublik China.
1971
Sonntag, 11.7.1971 - vor 53 Jahren
Weltrekord, Frauen, 800-Meter-Lauf
Den Leichtathletikweltrekord der Frauen (Mittelstrecke) über 800 Meter erzielt Hildegard Falck (Deutschland) mit 1:58,5 min. Nächster Weltrekord 24.8.1973.
Juli 1968
1968
Donnerstag, 11.7.1968 - vor 56 Jahren
Chemieunfall in Bitterfeld
DDR, Bitterfeld:
Am Morgen entdecken Arbeiter im Elektrochemischen Kombinat Bitterfeld (EKB) an einem der zwölf Autoklaven für die PVC-Produktion undichte Stellen. Während der Frühschicht gelingt es nicht, die leckgeschlagenen Stellen zu reparieren, weshalb der bereits mit vier Tonnen befüllte Autoklav entleert wird, um eine Dichtung am Manometer auszutauschen. Trotz der narkotisierenden Wirkung ist es ein geläufiges Verfahren, in solchen Fällen gasförmiges Vinylchlorid abzulassen.
Um 14:02 Uhr kommt es zu einer Explosion des Gases. Noch in Muldenstein, einer 6 km entfernten Gemeinde, gehen Fensterscheiben zu Bruch. Von den 57 Arbeitern in der PVC-Halle sind 42 sofort tot, über 270 andere Personen werden verletzt, als die Detonationswelle große Teile des Kombinats beschädigt und zerstört.
Chemieunfall in Bitterfeld
Der PVC-Betrieb im EKB nach der Explosion von 1968
Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Mittelstrecke) über 1500 Meter, Olavi Salonen (Finnland) läuft die 1500 m in 3:40,2 min. Vorheriger Weltrekord 11.7.1957, Nächster Weltrekord 12.7.1957.
1957
Donnerstag, 11.7.1957 - vor 67 Jahren
Weltrekord, Männer, 1500-Meter-Lauf
Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Mittelstrecke) über 1500 Meter, Olavi Salsola (Finnland) läuft die 1500 m in 3:40,2 min. Vorheriger Weltrekord 3.8.1956, Nächster Weltrekord 11.7.1957.
Juli 1953
1953
Samstag, 11.7.1953 - vor 71 Jahren
Weltrekord, Männer, Diskuswurf
Leichtathletikweltrekord der Männer, Fortune Gordien (Vereinigte Staaten) erreicht im Diskuswurf 58,10 m. Vorheriger Weltrekord 20.6.1953, Nächster Weltrekord 22.8.1953.
1953
Samstag, 11.7.1953 - vor 71 Jahren
Der US-Amerikaner Fortune Gordien stellt im kalifornischen Pasadena mit 58,10 m einen Weltrekord im Diskuswerfen auf.
Korea steht quasi seit 35 Jahren unter der Kontrolle von Japan. Die beuten als Kolonialherren das Land und Zivilgesellschaft zu ihren eigenen Zwecken rücksichtslos aus....
Ein britischer Militärpilot stellt in Südengland mit einem Strahlturbinenflugzeug vom Typ Gloster "Meteor" mit 1013 km/h einen Geschwindigkeitsweltrekord auf.
Juli 1937
1937
Sonntag, 11.7.1937 - vor 87 Jahren
Weltrekord, Männer, 800-Meter-Lauf
Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Mittelstrecke) über 800 Meter, Elroy Robinson (Vereinigte Staaten) läuft die 800 m in 1:49,6 min. Vorheriger Weltrekord 20.8.1936, Nächster Weltrekord 20.8.1938.
Juli 1927
1927
Montag, 11.7.1927 - vor 97 Jahren
Einem Erdbeben in Palästina fallen mehrere Hundert Menschen zum Opfer.
Juli 1924
1924
Freitag, 11.7.1924 - vor 100 Jahren
Weltrekord, Männer, 400-Meter-Lauf
Frankreich, Colombes :
Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Sprinter) über 400 Meter erzielt Eric Liddell (Vereinigtes Königreich) mit 47,6 s. Vorheriger Weltrekord 27.5.1916, Nächster Weltrekord 12.5.1928.
Werbung chroniknet Shop
;
Diese Webseite benutzt Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Google Analytics Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Google Ads Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Zweck: Cookie von Google, das für das Conversion-Tracking von Google Ads verwendet wird.