Januar 2010
2010

Donnerstag, 28.1.2010 - vor 14 Jahren

Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche

Am katholischen Elitegymnasium Canisius-Kolleg in Berlin werden zahlreiche Fälle von sexuellem Missbrauch in den Jahren 1975 bis 1982 bekannt. In der Folgezeit werden weitere, meist Jahre zurückliegende Missbrauchsfälle in kirchlichen und weltlichen Institutionen aufgedeckt.

Januar 1986
1986

Dienstag, 28.1.1986 - vor 38 Jahren

Die Challenger-Katastrophe

Die US-amerikanische Raumfähre "Challenger" explodiert 73 Sekunden nach dem Start in Cape Canaveral (Florida). Alle sieben Astronauten kommen ums Leben. Um 11:38 Uhr Ortszeit, 17:38 Uhr MEZ explodiert die Raumfähre in rund 15 Kilometern Höhe. Das Challenger-Unglück führt zur vorübergehenden Einstellung des Shuttle-Programms der NASA. Der Ausfall eines oder mehrerer Dichtungsringe in einer der seitlichen Feststoffraketen (Booster) wird als Grund ermittelt.

Explosion der Challenger

Der Start erfolgte am 28. Januar 1986. Es war die 25. Space-Shuttle-Mission sowie der zehnte und letzte Flug der Raumfähre Challenger. 73 Sekunden nach dem Start zerbrach die Raumfähre, in Folge kamen alle sieben Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich neben dem Columbia-Unglück von 2003 um den bis heute schwersten Unfall in der Raumfahrtgeschichte der Vereinigten Staaten.

Explosion der Challenger©
Der Start erfolgte am 28. Januar 1986. Es war die 25. Space-Shuttle-Mission sowie der zehnte und letzte Flug der Raumfähre Challenger. 73 Sekunden nach dem Start zerbrach die Raumfähre, in Folge kamen alle sieben Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich neben dem Columbia-Unglück von 2003 um den bis heute schwersten Unfall in der Raumfahrtgeschichte der Vereinigten Staaten.

Challenger Crew

Vorne: Michael Smith, Francis Scobee, Ronald McNair; Hinten: Ellison Onizuka, Christa McAuliffe, Gregory Jarvis, Judith Resnik (jeweils v. l. n. r.)

Challenger Crew©
Vorne: Michael Smith, Francis Scobee, Ronald McNair; Hinten: Ellison Onizuka, Christa McAuliffe, Gregory Jarvis, Judith Resnik (jeweils v. l. n. r.)

Dienstag, 28.1.1986 - vor 38 Jahren

Grenzen der Technik auch andernorts sichtbar: Challenger-Explosion und Gift im Rhein

Tschernobyl ist das schwerwiegendste, aber nicht das einzige Menetekel für die Nichtbeherrschbarkeit der Technik: Die Explosion der amerikanischen Raumfähre »Challenger« am 28. Januar ,...

Januar 1968
1968

Sonntag, 28.1.1968 - vor 56 Jahren

Der bundesdeutsche Eisschnelläufer Erhard Keller stellt über 500 m Sprint in 39,2 sec einen neuen Weltrekord bei den vorolympischen Wettbewerben in Inzell auf.

Januar 1935
1935

Montag, 28.1.1935 - vor 89 Jahren

Unwetter in Süd- und Südwesteuropa machen den Betrieb der internationalen Zugverbindungen zwischen Westeuropa und Vorderasien zeitweise unmöglich. Die Bahndämme des Simplon- und des Orientexpresses sind in Bulgarien durch Hochwasser unterspült.

1935

Montag, 28.1.1935 - vor 89 Jahren

Der US-amerikanische Pilot Wiley Post stellt mit 15 240 m einen Höhenweltrekord für Flugzeuge auf.

Januar 1933
1933

Samstag, 28.1.1933 - vor 91 Jahren

Reichskanzler Kurt von Schleicher tritt zurück

Nachdem Reichspräsident Paul von Hindenburg eine Auflösung des Reichstages abgelehnt hat, erklärt Reichskanzler Kurt von Schleicher mit dem gesamten Kabinett seinen Rücktritt.

Januar 1918
1918

Montag, 28.1.1918 - vor 106 Jahren

Massenstreik im Deutschen Reich

Deutsches Kaiserreich, Berlin: In Berlin und danach in allen Industrieregionen des Deutschen Reiches bricht ein Massenstreik aus, an dem sich bis zum 4. Februar insgesamt bis zu eine Million Arbeiter beteiligen. („Munitionsarbeiter“- oder „Januarstreik“)

Januar 1904
1904

Donnerstag, 28.1.1904 - vor 120 Jahren

Bei den Autorennen in Ormond-Daytona/Florida, gewinnt der Milliardär William K. Vanderbilt jr. über 10 und 50 Meilen. Außerdem stellt er Geschwindigkeitsweltrekorde über 1 km und 1 Meile auf. Mit einem Mercedes erreicht er dabei 148,76 km/h bzw. 148,524 km/h.

Januar 1901
1901

Montag, 28.1.1901 - vor 123 Jahren

Die ostfriesische, an der Ems und Leda gelegene Stadt Leer wird am frühen Morgen von einer schweren Überschwemmung heimgesucht. Einsetzendes Tauwetter brachte die 50 cm dicke Eisschicht auf der Unterems zum Schmelzen. Bei starkem Nordwest-Sturm drückte eine Sturmflut zusätzliche Wassermassen landeinwärts. Auch aus anderen Teilen des Deutschen Reiches werden Überschwemmungen und Unwetter gemeldet.

Januar 1900
1900

Sonntag, 28.1.1900 - vor 124 Jahren

Gründung des DFB

Deutsches Kaiserreich, Leipzig: In Leipzig wird der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gegründet.