Februar 2011
2011

Donnerstag, 3.2.2011 - vor 14 Jahren

Chinesisches Neujahrsfest 2011, Beginn des Metall-Hase-Jahres

China: Das chinesische Neujahr, auch als Frühlingsfest bekannt, markiert den Beginn des neuen Mondjahres und wird mit Feuerwerken, Drachen- und Löwentänzen, Familienfeiern sowie dem traditionellen Austausch von roten Umschlägen gefeiert, um Glück und Wohlstand zu bringen. Das Jahr 2011 (Metall-Hase-Jahr) ist dem Tierkreiszeichen Hase gewidmet, das mit Eigenschaften wie Gutmütigkeit, Sensibilität, Diplomatie, Eleganz, Kreativität verbunden wird und das Schicksal der Menschen des Jahres beeinflussen soll. (Letztes Neujahr 14.2.2010 - Nächstes Neujahr 23.1.2012)

Februar 2007
2007

Samstag, 3.2.2007 - vor 18 Jahren

Anschlag in Bagdad

Irak, Bagdad: Bei einem Anschlag auf einen belebten Markt im Zentrum der irakischen Hauptstadt Bagdad sterben 137 Menschen, über 300 werden verletzt.

Februar 2002
2002

Sonntag, 3.2.2002 - vor 23 Jahren

Türkei, Ankara: Bei einem schweren Erdbeben in der westtürkischen Provinz Afyon kommen nach Behördenangaben mindestens 42 Menschen ums Leben. Besonders stark betroffen von dem Erdbeben der Stärke 6 bis 6,2 auf der Richter-Skala sind die Orte Bolvadin, Sultandagi und Cay.

Februar 1990
1990

Samstag, 3.2.1990 - vor 35 Jahren

Bei neuen Orkanen über West- und Mitteleuropa kommen in der Bundesrepublik sechs, in Frankreich 23 Menschen ums Leben. Unwetter suchen Teile Europas bis Ende Februar heim.

Februar 1989
1989

Freitag, 3.2.1989 - vor 36 Jahren

Militärputsch in Paraguay

Paraguay: Das Militär von Paraguay stürzt Staatschef General Alfredo Stroessner, der das Land fast 35 Jahre lang diktatorisch regierte.

Februar 1980
1980

Sonntag, 3.2.1980 - vor 45 Jahren

Weltrekord, Frauen, 20 km Gehen

Den Leichtathletikweltrekord der Frauen über 20 km Gehen erzielt Susan Cook (Australien) mit 01:41:42 Stunden. Vorheriger Weltrekord 22.9.1978, Nächster Weltrekord 20.12.1981.

Februar 1974
1974

Sonntag, 3.2.1974 - vor 51 Jahren

Bei den Commonwealth-Spielen in Christchurch (Neuseeland) unterbietet Filbert Bayi aus Tansania den sieben Jahre alten Weltrekord über 1500 m in 3:32,2 min um fast 1 sec.

Februar 1973
1973

Samstag, 3.2.1973 - vor 52 Jahren

Chinesisches Neujahrsfest 1973, Beginn des Wasser-Büffel-Jahres

China: Das chinesische Neujahr, auch als Frühlingsfest bekannt, markiert den Beginn des neuen Mondjahres und wird mit Feuerwerken, Drachen- und Löwentänzen, Familienfeiern sowie dem traditionellen Austausch von roten Umschlägen gefeiert, um Glück und Wohlstand zu bringen. Das Jahr 1973 (Wasser-Büffel-Jahr) ist dem Tierkreiszeichen Büffel gewidmet, das mit Eigenschaften wie Sanftmut, Fleiß, Geduld, Beständigkeit, Praktikabilität verbunden wird und das Schicksal der Menschen des Jahres beeinflussen soll. (Letztes Neujahr 15.2.1972 - Nächstes Neujahr 23.1.1974)

Februar 1971
1971

Mittwoch, 3.2.1971 - vor 54 Jahren

Die 14jährige Shane Gould aus Australien schwimmt in Sydney mit 8:58,1 min Weltrekord über 800 m Freistil.

Februar 1969
1969

Montag, 3.2.1969 - vor 56 Jahren

Attentat auf den Befreiungskämpfer Eduardo Mondlane

Ägypten, Kairo: Der mosambikanische Befreiungskämpfer und Sozialwissenschaftler Eduardo Mondlane kommt bei der Explosion einer Briefbombe ums Leben. Die Hintergründe des Attentats sind bis heute nicht vollständig aufgeklärt.

Montag, 3.2.1969 - vor 56 Jahren

Jasir Arafat führt die PLO

Auf einer Sitzung des Palästinensischen Nationalkongresses wird Jasir Arafat zum Vorsitzenden der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) gewählt. Arafat, Chef der größten palästinensischen Widerstandsorganisation Al Fatah,...

Februar 1967
1967

Freitag, 3.2.1967 - vor 58 Jahren

Weltrekord, Frauen, 1500-Meter-Lauf

Den Leichtathletikweltrekord der Frauen (Mittelstrecke) über 1500 Meter, Anne Smith (Großbritannien) läuft die 1500 m in 4:17,3 min. Vorheriger Weltrekord 19.7.1957, Nächster Weltrekord 24.6.1967.

Februar 1966
1966

Donnerstag, 3.2.1966 - vor 59 Jahren

Weiche Landung der sowjetischen Raumsonde "Luna 9" auf dem Mond

Mond: Mit der weichen Landung der Raumsonde "Luna 9" auf dem Mond feiert die sowjetische Weltraumforschung einen großen Triumph. "Luna 9" funkt drei Tage lang Aufnahmen von der Mondoberfläche zur Erde, die beweisen, dass auch schwere Fluggeräte auf dem Erdtrabanten landen können.

Februar 1962
1962

Samstag, 3.2.1962 - vor 63 Jahren

Weltrekord, Männer, 800-Meter-Lauf

Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Mittelstrecke) über 800 Meter, Peter Snell (Neuseeland) läuft die 800 m in 1:44,3 min. Vorheriger Weltrekord 3.8.1955, Nächster Weltrekord 15.10.1968.

Februar 1954
1954

Mittwoch, 3.2.1954 - vor 71 Jahren

Chinesisches Neujahrsfest 1954, Beginn des Holz-Pferd-Jahres

China: Das chinesische Neujahr, auch als Frühlingsfest bekannt, markiert den Beginn des neuen Mondjahres und wird mit Feuerwerken, Drachen- und Löwentänzen, Familienfeiern sowie dem traditionellen Austausch von roten Umschlägen gefeiert, um Glück und Wohlstand zu bringen. Das Jahr 1954 (Holz-Pferd-Jahr) ist dem Tierkreiszeichen Pferd gewidmet, das mit Eigenschaften wie Ungeduld, Energie, Freiheitsliebe, Abenteuerlust, Unabhängigkeit verbunden wird und das Schicksal der Menschen des Jahres beeinflussen soll. (Letztes Neujahr 14.2.1953 - Nächstes Neujahr 24.1.1955)

Februar 1933
1933

Freitag, 3.2.1933 - vor 92 Jahren

Hitler erläutert sein Kriegsziel

In Berlin informiert Reichskanzler Adolf Hitler die Befehlshaber von Heer und Marine über seine Ziele. Ziel der Außenpolitik: Lebensraum im Osten und dessen rücksichtslose Germanisierung.

Februar 1932
1932

Mittwoch, 3.2.1932 - vor 93 Jahren

Auf Cuba fordert ein schweres Erdbeben mehrere hundert Menschenleben; besonders betroffen ist die im Süden der Insel gelegene Stadt Santiago de Cuba.

Februar 1931
1931

Dienstag, 3.2.1931 - vor 94 Jahren

Im Gebiet von Napier (Neuseeland) fordern ein über zweistündiges schweres Erdbeben und taifunartige Stürme mehrere hundert Tote.

Das zerstörte Postgebäude in Hastings nach Erdbeben

3. Februar 1931: Durch das Hawke’s-Bay-Erdbeben und darauf folgende Feuer werden die neuseeländischen Städte Hastings, Havelock North und Napier weitgehend zerstört, 256 Menschen verlieren dabei ihr Leben. Zahlreiche Nachbeben, die am 13. Februar mit dem Beben der Stärke 7,3 ihren Höhepunkt finden, lassen die Region über Wochen nicht zur Ruhe kommen.

Das zerstörte Postgebäude in Hastings nach Erdbeben©
3. Februar 1931: Durch das Hawke’s-Bay-Erdbeben und darauf folgende Feuer werden die neuseeländischen Städte Hastings, Havelock North und Napier weitgehend zerstört, 256 Menschen verlieren dabei ihr Leben. Zahlreiche Nachbeben, die am 13. Februar mit dem Beben der Stärke 7,3 ihren Höhepunkt finden, lassen die Region über Wochen nicht zur Ruhe kommen.
Februar 1930
1930

Montag, 3.2.1930 - vor 95 Jahren

Ein schweres Erdbeben auf Neuseeland fordert 800 Menschenleben, 66 000 Personen werden obdachlos.

Februar 1916
1916

Donnerstag, 3.2.1916 - vor 109 Jahren

Chinesisches Neujahrsfest 1916, Beginn des Feuer-Drache-Jahres

China: Das chinesische Neujahr, auch als Frühlingsfest bekannt, markiert den Beginn des neuen Mondjahres und wird mit Feuerwerken, Drachen- und Löwentänzen, Familienfeiern sowie dem traditionellen Austausch von roten Umschlägen gefeiert, um Glück und Wohlstand zu bringen. Das Jahr 1916 (Feuer-Drache-Jahr) ist dem Tierkreiszeichen Drache gewidmet, das mit Eigenschaften wie Geistreichtum, Charisma, Selbstbewusstsein, Leidenschaft, Visionärismus verbunden wird und das Schicksal der Menschen des Jahres beeinflussen soll. (Letztes Neujahr 14.2.1915 - Nächstes Neujahr 23.1.1917)

Februar 1914
1914

Dienstag, 3.2.1914 - vor 111 Jahren

Auf dem Berliner Flugplatz Johannisthal verbessert der deutsche Pilot Bruno Langer mit einem Doppeldecker den Weltrekord im Dauerflug ohne Passagier. Mit seiner Zeit von 14:07 h überbietet Bruno Langer die alte Bestmarke um 44 Minuten.

Februar 1909
1909

Mittwoch, 3.2.1909 - vor 116 Jahren

Deutsches Kaiserreich, Berlin: In Berlin veröffentlichen die Hilfskomitees für die Opfer des Erdbebens von Messina (Italien) am 28. Dezember 1908 erste Zahlen über den Umfang der deutschen Hilfeleistungen. Demnach wurden von Firmen, Institutionen und Privatleuten in den ersten vier Wochen nach der Naturkatastrophe in Sizilien Geld- und Sachspenden in einem Gesamtwert von mehr als 15 Mio. Mark aufgebracht.

Februar 1902
1902

Montag, 3.2.1902 - vor 123 Jahren

Schwere Unwetter bringen den Schiffsverkehr auf dem Kanal zum Erliegen. So brauchte der in Ostende einlaufende Dampfer "Marie Henriette" für die in normalen Zeiten vier Stunden dauernde Fahrt von Dover nach Ostende drei Tage.

Februar 1901
1901

Sonntag, 3.2.1901 - vor 124 Jahren

Eine mehrere Tage andauernde Brandkatastrophe im russischen Erdölgebiet von Baku fordert mehrere hundert Tote.