Dezember 2011
2011

Donnerstag, 8.12.2011 - vor 13 Jahren

Auslöser des Brexit-Referendums

Angela Merkel und Nicolas Sarkozy fordern eine Änderung des Lissabon-Vertrags, um den Euro zu stabilisieren. Cameron will nur zustimmen, wenn die anvisierte Vertragsänderung auch britische Interessen berücksichtigt, was aber Merkel und Sarkozy ablehnen. David Cameron legt daraufhin sein Veto gegen eine Änderung des EU-Vertrages ein. Nichtsdestotrotz vereinbart eine Mehrheit der EU-Länder einen Untervertrag zur Stabilisierung des Euros (ESM). In Camerons Worten bedeutete dieses Ignorieren eines Vetos, dass die Interessen und die „Lage des Vereinigten Königreiches in der EU eigentlich zutieftst unstabil“ ist. Nach Camerons eigenen Angaben ist der EU-Gipfel Auslöser für sein Versprechen eines Brexit-Referendums.

Dezember 2009
2009

Dienstag, 8.12.2009 - vor 15 Jahren

Bombenanschläge in Bagdad

Irak, Bagdad: Bei einer Serie von Bombenanschlägen werden in der irakischen Hauptstadt Bagdad mindestens 127 Menschen getötet und mehr als 400 verletzt.

Dezember 1991
1991

Sonntag, 8.12.1991 - vor 33 Jahren

Belowescher Vereinbarungen

Brest: Russland, WeißRussland und die Ukraine unterzeichnen in Viskuli bei Brest die Belowescher Vereinbarungen über die Bildung eines Staatenbunds. Unterzeichner sind die Präsidenten von Russland, der Ukraine und Belarus (Boris Jelzin, Leonid Krawtschuk und Stanislau Schuschkewitsch ). Es folgte die Erklärung von Alma-Ata am 21. Dezember .

Dezember 1987
1987

Dienstag, 8.12.1987 - vor 37 Jahren

Beginn der Ersten Intifada

In den von Israel besetzten Gebieten kommt es zu Streiks und Demonstrationen der palästinensischen Bevölkerung. Die Erste Intifada (intifāḍa ‚Aufstand‘‚sich erheben‘ oder „abschütteln“), auch bekannt als „Krieg der Steine“, ist die anhaltende gewalttätige Auseinandersetzung zwischen Palästinensern und der israelischen Armee, die im Dezember 1987 begann.

Dienstag, 8.12.1987 - vor 37 Jahren

Großmächte verpflichten sich zur Vernichtung von Mittelstreckenwaffen

Das Ausland steht dem Reformprozess abwartend gegenüber. Nach Jahrzehnten des Kalten Kriegs fällt es vielen westlichen Politikern schwer, an eine echte Demokratisierung der UdSSR zu...

1987

Dienstag, 8.12.1987 - vor 37 Jahren

Der INF-Vertrag wird unterzeichnet

Vereinigte Staaten, Washington: Auf ihrem Gipfeltreffen in Washington unterzeichnen der sowjetische Parteichef Michail Gorbatschow und US-Präsident Ronald Reagan den INF-Vertrag über den Abbau atomarer Mittelstreckenraketen.

INF-Vertrag: Gorbatschow und Reagan

8. Dezember 1987, Weißes Haus: Michail Gorbatschow (links) und Ronald Reagan (rechts) unterzeichnen den INF-Vertrag. Wird auch als Washingtoner Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme bezeichnet. Vernichtung aller Flugkörper mit mittlerer und kürzerer Reichweite (500 bis 5500 Kilometer).

INF-Vertrag: Gorbatschow und Reagan©
8. Dezember 1987, Weißes Haus: Michail Gorbatschow (links) und Ronald Reagan (rechts) unterzeichnen den INF-Vertrag. Wird auch als Washingtoner Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme bezeichnet. Vernichtung aller Flugkörper mit mittlerer und kürzerer Reichweite (500 bis 5500 Kilometer).
Dezember 1980

Montag, 8.12.1980 - vor 44 Jahren

»Fan« ermordet John Lennon

Der Musiker John Lennon wird beim Verlassen seines Wohnhauses von einem vermutlich geisteskranken Fan am 8.12.1980 erschossen. Der Ex-Beatle und Friedensaktivist wurde 40...

1980

Montag, 8.12.1980 - vor 44 Jahren

John Lennon wird ermordet

Vereinigte Staaten, New York: Der Ex-Beatle John Lennon wird in New York auf offener Straße von Mark David Chapman erschossen. Chapman passt den Ex-Beatle am Central Park in New York ab. Dann fallen fünf Schüsse.

Dezember 1959
1959

Dienstag, 8.12.1959 - vor 65 Jahren

Ein Düsenjäger der US-Marine vom Typ Phantom II stellt mit 30 038 m einen Weltrekord im Höhenflug auf.

Dezember 1944
1944

Freitag, 8.12.1944 - vor 80 Jahren

Ein heftiges Erdbeben, dessen Zentrum 150 km südöstlich von Tokio liegt, erschüttert das japanische Festland.

Dezember 1941
1941

Montag, 8.12.1941 - vor 83 Jahren

Japan erklärt den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada und Australien den Krieg

Japan: Das Japanische Kaiserreich erklärt den Vereinigten Staaten von Amerika und dem Britischen Empire den Krieg. Dies folgt auf den Angriff auf die amerikanische Marinebasis in Pearl Harbor, Hawaii, am 7. Dezember 1941 sowie auf britische Besitzungen in Malaya, Singapur und Hongkong. Die Kriegserklärung wird in allen japanischen Zeitungen auf der ersten Seite der Abendausgaben veröffentlicht. Monatlich wird sie bis zur japanischen Kapitulation am 2. September 1945 erneut abgedruckt, um die Kriegsbereitschaft zu betonen.

1941

Montag, 8.12.1941 - vor 83 Jahren

Kriegserklärung der USA an Japan

Die USA erklären Japan nach Abstimmungen in beiden Parlamentskammern den Krieg. Der Angriff von japanischen Trägerflugzeugen auf die US-Pazifikflotte in Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 löst unmittelbar die formelle Kriegserklärung der USA an Japan aus.

Roosevelt unterzeichnet Kriegserklärung an Japan

8. Dezember 1941: Franklin D. Roosevelt unterzeichnet die Kriegserklärung an Japan.

Roosevelt unterzeichnet Kriegserklärung an Japan©
8. Dezember 1941: Franklin D. Roosevelt unterzeichnet die Kriegserklärung an Japan.
Dezember 1914
1914

Dienstag, 8.12.1914 - vor 110 Jahren

Das deutsche Kreuzergeschwader wird durch die britische Marine vernichtet

Falklandinseln: Das unter dem Kommando des deutschen Vizeadmirals Maximilian Reichsgraf von Spee stehende sog. deutsche Kreuzergeschwader wird bei den Falklandinseln vor der argentinischen Küste von einem britischen Flottenverband vernichtend geschlagen.

Dezember 1912

Sonntag, 8.12.1912 - vor 112 Jahren

Der große Krieg wird kommen

»Ich halte einen Krieg für unvermeidlich und: je eher, desto besser.« Diesen verhängnisvollen Satz äußert General Helmuth von Moltke während einer Unterredung mit Wilhelm...

Sonntag, 8.12.1912 - vor 112 Jahren

Geschwächtes Osmanisches Reich unterliegt dem Balkanbund

Es bewährt sich 1912 noch das Gleichgewicht der Kräfte als Garant für den Frieden in Mitteleuropa, trotz der durch den Balkankrieg verstärkten Spannungen zwischen den...