Juli 2018
2018

Sonntag, 8.7.2018 - vor 6 Jahren

Türkei, Çorlu: Bei einem Eisenbahnunglück auf der Strecke Swilengrad nach Pehlivanköy nahe Çorlu in der Provinz Tekirdağ werden durch fünf entgleiste Personenwaggons mindestens 24 Menschen getötet und 318 verletzt.

2018

Sonntag, 8.7.2018 - vor 6 Jahren

Japan, Tokio: Nach heftigen Regenfällen durch einen Taifun werden durch das Hochwasser und Erdrutsche zahlreiche Häuser, Straßen und Bahntrassen besonders in den Regionen Chūgoku und Shikoku zerstört. Mindestens 65 Menschen kamen dabei ums Leben.

Juli 2014

Dienstag, 8.7.2014 - vor 10 Jahren

Sieben-Wochen-Krieg: Israel startet Großangriff im Gazastreifen

Im Sommer 2014 erlebt der israelisch-palästinensische Konflikt eine neue Dimension der Gewalt. Ein 50 Tage lang andauernder Krieg zwischen den verfeindeten Fraktionen im Nahostkonflikt bildet...

2014

Dienstag, 8.7.2014 - vor 10 Jahren

Operation Protective Edge

Palästinensergebiet: Nach massivem Raketenbeschuss aus dem Gasastreifen startet Israel eine Militäroffensive gegen das von der radikalislamischen Hamas kontrollierte Palästinensergebiet. Die Operation Protective Edge ist eine Militäroperation der israelischen Verteidigungsstreitkräfte. Sie beginnt am 8. Juli 2014 als Reaktion auf anhaltenden Raketenbeschuss Israels durch die Hamas und andere militante palästinensische Gruppen aus dem Gazastreifen und endet am 26. August 2014 mit einer unbefristeten Waffenruhe.

Juli 2009
2009

Mittwoch, 8.7.2009 - vor 15 Jahren

Die Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrienationen treffen sich in dem drei Monate zuvor von einem Erdbeben heimgesuchten italienischen Ort L’Aquila zu ihrem dreitägigen G8-Gipfel.

Juli 1991
1991

Montag, 8.7.1991 - vor 33 Jahren

Weltrekord, Männer, Stabhochsprung

Leichtathletikweltrekord der Männer, Serhij Bubka (Sowjetunion) erreicht im Stabhochsprung 6,09 m. Vorheriger Weltrekord 9.6.1991, Nächster Weltrekord 5.8.1991.

Juli 1990

Sonntag, 8.7.1990 - vor 34 Jahren

Gewinn der Fußballweltmeisterschaft eint Deutschland schon vor der offiziellen Einheit

Ablenkung finden viele Bundesbürger in der Freude über sportliche Erfolge. Aber auch hier bleiben die Reaktionen entspannt: Der Gewinn der Fußballweltmeisterschaft bringt keine überhebliche Nationalfreude...

Sonntag, 8.7.1990 - vor 34 Jahren

Fußball-Weltmeisterschaft - Titel für Deutschland

Die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland schlägt im Finale der XIV. Fußball-Weltmeisterschaften Titelverteidiger Argentinien mit 1:0. Das entscheidende Tor erzielt Andreas Brehme durch einen Foul-Elfmeter...

1990

Sonntag, 8.7.1990 - vor 34 Jahren

Deutschland zum dritten Mal Fußball-Weltmeister

Italien, Rom: Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Italien gewinnt die deutsche Nationalmannschaft zum dritten Mal den Titel. Das Team Franz Beckenbauers schlägt im Endspiel Argentinien 1:0.

Juli 1986
1986

Dienstag, 8.7.1986 - vor 38 Jahren

Sowjetunion, Moskau: Sergej Bubka (UdSSR) stellt bei den sog. Goodwill-Games in Moskau mit 6,01 m einen Stabhochsprung-Weltrekord auf, Jackie Joyner (USA) stellt im Siebenkampf mit 7148 Punkten gleichfalls einen Weltrekord auf.

1986

Dienstag, 8.7.1986 - vor 38 Jahren

Weltrekord, Männer, Stabhochsprung

Leichtathletikweltrekord der Männer, Serhij Bubka (Sowjetunion) erreicht im Stabhochsprung 6,01 m. Vorheriger Weltrekord 13.6.1985, Nächster Weltrekord 23.7.1987.

Juli 1983
1983

Freitag, 8.7.1983 - vor 41 Jahren

Weltrekord, Frauen, 100-Meter-Lauf

Den Leichtathletikweltrekord der Frauen (Sprinter) über 100 Meter erzielt Marlies Göhr (DDR) mit 10,81 s. Vorheriger Weltrekord 9.8.1982, Nächster Weltrekord 3.8.1983.

Juli 1974
1974

Montag, 8.7.1974 - vor 50 Jahren

Weltrekord, Männer, 800-Meter-Lauf

Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Mittelstrecke) über 800 Meter erzielt Rick Wohlhuter (Vereinigte Staaten) mit 1:43,5 min. Vorheriger Weltrekord 27.6.1973, Nächster Weltrekord 25.7.1976.

Juli 1967
1967

Samstag, 8.7.1967 - vor 57 Jahren

Weltrekord, Männer, 1500-Meter-Lauf

Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Mittelstrecke) über 1500 Meter, Jim Ryun (Vereinigte Staaten) läuft die 1500 m in 3:33,1 min. Vorheriger Weltrekord 6.9.1960.

1967

Samstag, 8.7.1967 - vor 57 Jahren

Jim Ryun (USA) läuft in Los Angeles einen neuen Weltrekord über 1500 m in 3:33,1 Minuten.

Juli 1956
1956

Sonntag, 8.7.1956 - vor 68 Jahren

Weltrekord, Männer, Hammerwurf

Leichtathletikweltrekord der Männer, Michail Kriwonosow (Sowjetunion) erreicht im Hammerwurf 66,38 m. Vorheriger Weltrekord 25.4.1956, Nächster Weltrekord 22.10.1956.

Juli 1948
1948

Donnerstag, 8.7.1948 - vor 76 Jahren

Rittersturz-Konferenz

Deutschland, Koblenz: Im Hotel "Rittersturz" bei Koblenz treten die Ministerpräsidenten der Länder der drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands zu zweitägigen Beratungen über die am 1. Juli von den Besatzungsmächten überreichten "Frankfurter Dokumente" zusammen. Die Einladung der ostdeutschen Ministerpräsidenten wird nicht in Betracht gezogen. In ihren „Koblenzer Beschlüssen“ erklären die Ministerpräsidenten die Annahme der Frankfurter Dokumente. Gleichzeitig wenden sie sich jedoch gegen die Schaffung eines westdeutschen Staates, da dies die deutsche Teilung zementieren würde. Auch das Besatzungsstatut wird in seiner vorgeschlagenen Form abgelehnt. (Rittersturz-Konferenz: Vom 8. Juli bis zum 10. Juli 1948)

Rittersturz-Konferenz

Teilnehmer der Rittersturz-Konferenz von links: Lorenz Bock, Viktor Renner, Franz Suchan, Hermann Lüdemann, Rudolf Katz, Hinrich Wilhelm Kopf, Justus Danckwerts

Rittersturz-Konferenz©
Teilnehmer der Rittersturz-Konferenz von links: Lorenz Bock, Viktor Renner, Franz Suchan, Hermann Lüdemann, Rudolf Katz, Hinrich Wilhelm Kopf, Justus Danckwerts
Juli 1943
1943

Donnerstag, 8.7.1943 - vor 81 Jahren

Unternehmen Zitadelle - Panzerschlacht um Kursk

Russland, Kursk: An der Ostfront wird im Abschnitt nördlich von Kursk das Vordringen der deutschen 9. Armee teilweise zum Stehen gebracht; der beabsichtigte Durchbruch durch die sowjetischen Linien gelingt nicht.

Juli 1942
1942

Mittwoch, 8.7.1942 - vor 82 Jahren

Deutsche Sommeroffensive an der Ostfront

Die erste Phase der deutschen Sommeroffensive an der Ostfront ist abgeschlossen. Die sowjetischen Truppen zwischen dem Donezbecken und dem Don konnten zwar zurückgedrängt werden, den deutschen Armeen gelang jedoch kein entscheidender Frontdurchbruch.

Juli 1935
1935

Montag, 8.7.1935 - vor 89 Jahren

Der US-Bundesstaat New York wird durch eine Hochwasserkatastrophe infolge starker Regenfälle heimgesucht. Nach amtlichen Angaben kommen dabei über 60 Menschen ums Leben.

Juli 1934
1934

Sonntag, 8.7.1934 - vor 90 Jahren

Weltrekord, Männer, Zehnkampf

Leichtathletikweltrekord der Männer, Hans-Heinrich Sievert (Deutschland) erreicht im Zehnkampf 8790,460 Punkte. Vorheriger Weltrekord 6.8.1932, Nächster Weltrekord 8.8.1936.

Juli 1928
1928

Sonntag, 8.7.1928 - vor 96 Jahren

Hans Risticz und Hans Zimmermann verbessern den Weltrekord im Dauerfliegen auf 66,5 h.

Juli 1927
1927

Freitag, 8.7.1927 - vor 97 Jahren

Bei einer Unwetterkatastrophe im sächsischen Erzgebirge kommen 145 Menschen ums Leben.

Juli 1923
1923

Sonntag, 8.7.1923 - vor 101 Jahren

Bei den Schwedischen Kampfspielen in Göteborg stellt der Schwede Arne Borg im 1500-m-Freistil mit 21:35,3 min den Weltrekord auf.

Juli 1912
1912

Montag, 8.7.1912 - vor 112 Jahren

Weltrekord, Männer, 800-Meter-Lauf

Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Mittelstrecke) über 800 Meter, Ted Meredith (Vereinigte Staaten) läuft die 800 m in 1:51,9 min. Vorheriger Weltrekord 18.10.1968, Nächster Weltrekord 3.7.1926.

Juli 1909
1909

Donnerstag, 8.7.1909 - vor 115 Jahren

Ein schweres Erdbeben richtet in Zentralasien große Zerstörungen an. Das Epizentrum des Bebens liegt in der Nähe der Stadt Taschkent.