Januar 1986
1986

Dienstag, 28.1.1986 - vor 38 Jahren

Die Challenger-Katastrophe

Die US-amerikanische Raumfähre "Challenger" explodiert 73 Sekunden nach dem Start in Cape Canaveral (Florida). Alle sieben Astronauten kommen ums Leben. Um 11:38 Uhr Ortszeit, 17:38 Uhr MEZ explodiert die Raumfähre in rund 15 Kilometern Höhe. Das Challenger-Unglück führt zur vorübergehenden Einstellung des Shuttle-Programms der NASA. Der Ausfall eines oder mehrerer Dichtungsringe in einer der seitlichen Feststoffraketen (Booster) wird als Grund ermittelt.

Explosion der Challenger

Der Start erfolgte am 28. Januar 1986. Es war die 25. Space-Shuttle-Mission sowie der zehnte und letzte Flug der Raumfähre Challenger. 73 Sekunden nach dem Start zerbrach die Raumfähre, in Folge kamen alle sieben Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich neben dem Columbia-Unglück von 2003 um den bis heute schwersten Unfall in der Raumfahrtgeschichte der Vereinigten Staaten.

Explosion der Challenger©
Der Start erfolgte am 28. Januar 1986. Es war die 25. Space-Shuttle-Mission sowie der zehnte und letzte Flug der Raumfähre Challenger. 73 Sekunden nach dem Start zerbrach die Raumfähre, in Folge kamen alle sieben Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich neben dem Columbia-Unglück von 2003 um den bis heute schwersten Unfall in der Raumfahrtgeschichte der Vereinigten Staaten.

Challenger Crew

Vorne: Michael Smith, Francis Scobee, Ronald McNair; Hinten: Ellison Onizuka, Christa McAuliffe, Gregory Jarvis, Judith Resnik (jeweils v. l. n. r.)

Challenger Crew©
Vorne: Michael Smith, Francis Scobee, Ronald McNair; Hinten: Ellison Onizuka, Christa McAuliffe, Gregory Jarvis, Judith Resnik (jeweils v. l. n. r.)

Dienstag, 28.1.1986 - vor 38 Jahren

Grenzen der Technik auch andernorts sichtbar: Challenger-Explosion und Gift im Rhein

Tschernobyl ist das schwerwiegendste, aber nicht das einzige Menetekel für die Nichtbeherrschbarkeit der Technik: Die Explosion der amerikanischen Raumfähre »Challenger« am 28. Januar ,...

Februar 1986
1986

Sonntag, 16.2.1986 - vor 38 Jahren

Auf der für 14,5 Mio. DM renovierten Eisschnellaufbahn in Inzell stellt der Norweger Geir Karlstad mit 14:12,14 min. einen Weltrekord über 10 000 m auf. Karlstad verbessert die vier Jahre alte Bestmarke des Sowjetrussen Konstantin Korotkow um fast fünf Sekunden.

1986

Sonntag, 23.2.1986 - vor 38 Jahren

Karin Enke-Kania aus der DDR wird in Karuizawa zum fünften Mal Eisschnellauf-Weltmeisterin im Sprint. Mit 160,060 Punkten stellt sie einen neuen Weltrekord im Sprint-Vierkampf auf und läuft im Jahr 1986 auch Weltrekord über 500 m in 39,52 sec.

1986

Freitag, 28.2.1986 - vor 38 Jahren

Mord am schwedischen Regierungschef Olof Palme

Schweden, Stockholm: Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme wird in der Stockholmer Innenstadt am Thulehuset auf dem Rückweg von einem Kinobesuch aus nächster Nähe erschossen. Kurz nach Mitternacht wurde Palme für tot erklärt, seine Frau erlitt leichte Verletzungen.

Olof Palme

Olof Palme 1968

Olof Palme©
Olof Palme 1968
März 1986
1986

Sonntag, 9.3.1986 - vor 38 Jahren

Gewinner der Skiflug-Weltmeisterschaften in Bad Mitterndorf (Österreich) ist der Österreicher Andreas Felder. Er stellt mit 191 m den Weitenweltrekord des finnischen Skispringers Matti Nykänen vom 15. März 1985 ein.

April 1986
1986

Samstag, 26.4.1986 - vor 38 Jahren

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

Ukraine, Prypjat: In einem Atomkraftwerk in Tschernobyl kommt es zum größten Kernreaktorunfall in der Geschichte der Nutzung von Kernenergie. Die Nuklearkatastrophe ereignet sich um 01:23 Uhr im Reaktor-Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der 1970 gegründeten ukrainischen Stadt Prypjat. Auf der siebenstufigen internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse wird sie als erstes Ereignis in die höchste Kategorie katastrophaler Unfall (INES 7) eingeordnet. Bereits vier Jahre zuvor war es im September 1982 im Block 1 zu einem Unfall der Kategorie INES 5 gekommen, mit der gleichen Ursache wie die bekanntere Katastrophe im Jahr 1986.

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl (Reaktor Nr. 4, 2013)

Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26. April 1986 um 01:23 Uhr im Reaktor-Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der 1970 gegründeten ukrainischen Stadt Prypjat.

Nuklearkatastrophe von Tschernobyl (Reaktor Nr. 4, 2013)©
Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26. April 1986 um 01:23 Uhr im Reaktor-Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der 1970 gegründeten ukrainischen Stadt Prypjat.

Samstag, 26.4.1986 - vor 38 Jahren

Die Katastrophe von Tschernobyl erschüttert die Welt

Tschernobyl – der Name dieses ukrainischen Ortes rd. 130 km nördlich von Kiew wird am 26. April 1986 zum Symbol für die mangelnde Fähigkeit...

Juni 1986
1986

Freitag, 6.6.1986 - vor 38 Jahren

DDR, Neubrandenburg: Jürgen Schult (DDR) stellt in Neubrandenburg mit 74,08 m einen Weltrekord im Diskuswerfen auf. Er verbessert die bisherige Weltbestmarke um 2,22 m.

1986

Samstag, 21.6.1986 - vor 38 Jahren

Heike Drechsler (DDR) stellt in Tallinn/UdSSR mit 7,45 m einen neuen Weitsprung-Weltrekord auf. Sie verbessert ihre eigene Bestmarke um 1 cm.

1986

Montag, 23.6.1986 - vor 38 Jahren

Pablo Morales (USA) schwimmt in Orlando mit 52,84 sec einen neuen Weltrekord über 100 m Delphin.

1986

Samstag, 28.6.1986 - vor 38 Jahren

BRD, Hannover: Michael Groß (Offenbach) stellt in Hannover mit 1:56,24 min einen Weltrekord über 200 m Delphin auf.

Juli 1986
1986

Samstag, 5.7.1986 - vor 38 Jahren

Norwegen, Oslo: Die 30 Jahre alte Norwegerin Ingrid Kristiansen stellt mit 30:13,74 min in Oslo einen neuen Weltrekord über 10 000 m auf. Beim traditionellen großen internationalen Leichtathletiksportfest im Bislet-Stadion verbessert sie ihren eigenen, erst 1985 aufgestellten Weltrekord um fast 46 sec.

1986

Dienstag, 8.7.1986 - vor 38 Jahren

Sowjetunion, Moskau: Sergej Bubka (UdSSR) stellt bei den sog. Goodwill-Games in Moskau mit 6,01 m einen Stabhochsprung-Weltrekord auf, Jackie Joyner (USA) stellt im Siebenkampf mit 7148 Punkten gleichfalls einen Weltrekord auf.

August 1986
1986

Samstag, 2.8.1986 - vor 38 Jahren

Die US-Amerikanerin Jackie Joyner stellt in Houston (Texas) mit 7151 Punkten einen Weltrekord im Siebenkampf auf. Mit ihrem Trainer und Ehemann Bob Kersee, dem Bruder Al Joyner (Olympiasieger im Dreisprung 1984) und dessen Ehefrau Florence Griffith-Joyner bildet sie eine erfolgreiche Sportlerfamilie.

1986

Samstag, 30.8.1986 - vor 38 Jahren

Italien, Rom: Als erste Kinopremiere in der Wiener Staatsoper wird "Otello", eine Verfilmung der gleichnamigen Oper von Giuseppe Verdi, mit Placido Domingo in der Hauptrolle uraufgeführt. Der italienische Regisseur Franco Zeffirelli drehte den Film u.a. auf Kreta, bei Bari und in römischen Filmstudios. Die Einnahmen der Galaaufführung fließen der Hilfe für die Opfer des Erdbebens in Mexiko 1985 zu.

1986

Samstag, 30.8.1986 - vor 38 Jahren

Ein Erdbeben der Stärke 6,5 auf der nach oben offenen Richter-Skala erschüttert Teile von Rumänien.

September 1986
1986

Montag, 8.9.1986 - vor 38 Jahren

Die Bulgarin Jordanka Donkowa läuft in Ljubljana (Jugoslawien) zum vierten Mal im Jahr 1986 Weltrekord über 100 m Hürden. Mit 12,26 sec verbessert sie ihren eigenen Rekord um drei Hundertstelsekunden.

1986

Samstag, 13.9.1986 - vor 38 Jahren

20 Todesopfer fordert ein Erdbeben auf dem südlichen Peloponnes in Griechenland. Die Hafenstadt Kalamata erleidet dabei Zerstörungen.

Oktober 1986
1986

Freitag, 10.10.1986 - vor 38 Jahren

Einem Erdbeben in El Salvador fallen mehr als 1000 Menschen zum Opfer. Besonders betroffen ist die Hauptstadt San Salvador. Die linke Guerillaorganisation FMLN erklärt wegen der Schwere der angerichteten Schäden einen einseitigen Waffenstillstand.

November 1986
1986

Samstag, 1.11.1986 - vor 37 Jahren

Sandoz-Chemieunfall

Schweiz, Basel: Bei einem Großbrand in dem Schweizer Chemiekonzern Sandoz in der Nähe von Basel gehen giftige Chemikalien in Flammen auf. Mit gefährlichen Stoffen versetztes Löschwasser, das in den Rhein gerät, verursacht eine Verseuchung des Flußwassers. Weithin sichtbar ist die Verschmutzung des Rheinwassers mit einem roten Farbstoff, der jedoch ungiftig ist.

Sandoz-Chemieunfall

Schweizerhalle nach Brandkatastrophe

Sandoz-Chemieunfall©
Schweizerhalle nach Brandkatastrophe
1986

Dienstag, 4.11.1986 - vor 37 Jahren

Bei den Kongreßwahlen erhalten die Demokraten die Mehrheit im Senat zurück

Vereinigte Staaten: Bei den Kongreßwahlen in den USA erobern die Demokraten die 1980 verlorene Mehrheit im Senat zurück und bauen ihre bereits seit 1954 bestehende Mehrheit im Repräsentantenhaus aus. Bei den Gouverneurswahlen verzeichnen hingegen die Republikaner überraschende Gewinne, vor allem in den Südstaaten. 26 demokratische Senatoren stehen nunmehr 24 Republikanern gegenüber.

Dezember 1986
1986

Freitag, 19.12.1986 - vor 37 Jahren

Der Regimekritiker Andrei Sacharow wird von der sowjetischen Regierung rehabilitiert

Die Verbannung des sowjetischen Regimekritikers Andrei Sacharow und seiner Frau Jelena Bonner wird aufgehoben. Seit 1980 lebte Sacharow in der Verbannung in Gorki.

1986

Samstag, 27.12.1986 - vor 37 Jahren

Ein Explosionsunglück im Sporthotel "Rießersee" in Garmisch-Partenkirchen fordert sieben Todesopfer.