Der Abzug der britischen Truppen aus Griechenland, der am 24. November begonnen wurde, wird abgeschlossen. In Griechenland bleiben jedoch Militärmissionen der britischen und der US-Regierung.
Der Vorsitzende der US-amerikanischen Bergleute-Gewerkschaft UMW, John L. Lewis, ordnet an, dass die im UMW organisierten 480 000 Kohlebergarbeiter ab sofort nur hoch an den ersten drei Tagen der Woche arbeiten sollen. Die Bergarbeiter befinden sich bereits seit Monaten immer wieder im Streik, so dass die Energieversorgung der USA teilweise beeinträchtigt wird.
In Italien legt ein eintägiger Generalstreik das öffentliche Leben teilweise lahm. Anlaß ist der Tod zweier Bauern, die bei Zusammenstößen mit der Polizei getötet wurden, als sie zur Erzwingung der Bodenreform Landgüter in Besitz nahmen.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zählt insgesamt etwa fünf Millionen Mitglieder, darunter 700 000 Frauen.
Im Westberliner Stadtteil Ruhleben wird das Kraftwerk West eingeweiht, das die Elektrizitätsversorgung Berlins (West) unabhängig von Stromlieferungen der DDR sichern soll.
Der 74jährige Chirurg Ferdinand Sauerbruch scheidet nach 30jähriger Tätigkeit aus der Berliner Charité aus.