1

Dienstag, 1.6.1926

In Königsberg und in München werden die durch den Versailler Friedensvertrag eingesetzten Abteilungen der Interalliierten Militärkontrollkommission aufgelöst.


Zum ersten Mal seit dem Weltkrieg findet im Münchner Glaspalast wieder eine internationale Kunstschau statt. Gezeigt werden Werke in- und ausländischer Künstler u.a. von Vincent van Gogh, Edvard Munch, Max Beckmann, Emil Nolde, Franz Marc und Ernst Barlach.


2

Mittwoch, 2.6.1926

Der deutsche Außenminister Gustav Stresemann und der dänische Gesandte Herluf Zahle unterzeichnen in Berlin einen Schiedsgerichts- und Vergleichsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Dänemark. Ziel des Abkommens ist es, politische und juristische Streitfragen auf friedlichem Weg und gemäß internationalem Recht beizulegen.


Die sozialdemokratische Regierung von Schweden tritt zurück, nachdem sie im Parlament eine Abstimmungsniederlage in der Frage der Arbeitslosenunterstützung erlitten hat. Seit 1925 verhindern die bürgerlichen Parteien die Verabschiedung von sozialpolitischen Gesetzesvorlagen der Regierung. Am 6. Juni stellt sich das neue Kabinett vor; neuer Ministerpräsident wird Karl Gustav Ekmann (Freisinnige Partei) anstelle von Richard Sandler.


Luxemburg: Die Industriearbeiter in Luxemburg erhalten einen bezahlten Jahresurlaub. Je nach Dauer ihrer Beschäftigung stehen ihnen fünf bis zwölf bezahlte Ferientage zu. Der Urlaub soll in den Monaten zwischen April und November genommen werden.


Die Zweigverbände des deutschen Lebensmittel- und Kolonialwarenhandels sowie der Edeka-Verband haben sich in München zum Reichsverband des deutschen Kolonialwaren- und Lebensmittelhandels zusammengeschlossen.


Das englische Galoppderby in Epsom/Surrey endet mit einer Überraschung: Mit fünf Längen Vorsprung siegt Coronach aus dem Stall Woolavington, der Favorit Colorado wird nur Dritter.


3

Donnerstag, 3.6.1926

Bei Wahlen in Südwestafrika (heute Namibia), einer ehemaligen Kolonie des Deutschen Reiches, haben die Deutschen sieben von zwölf Parlamentssitzen gewonnen.


In Lübeck beginnen die Feierlichkeiten zum 700jährigen Bestehen der Stadt als Reichsstadt. Im Rahmen der Veranstaltungen hält der deutsche Schriftsteller Thomas Mann am 5. Juni in seiner Heimatstadt eine Rede.


In Düsseldorf findet die deutsche Erstaufführung des Chorwerks "König David" des französisch-schweizerischen Komponisten Arthur Honegger statt.


4

Freitag, 4.6.1926

Der Untersuchungsausschuß des US-Senats, der sich mit der Frage der Änderung des Prohibitionsgesetzes, des Verbotes von Alkohol, befaßt hat, empfiehlt, das Alkoholverbot aufrechtzuerhalten. Er sieht das Prohibitionsgesetz als moralisch richtig an.


Auf die Gesandtschaft der Vereinigten Staaten in der Hauptstadt Uruguays, Montevideo, wird ein Anschlag verübt.In der Halle des Gebäudes explodiert eine Bombe, die jedoch keinen größeren Schaden anrichtet.


In Frankfurt am Main veranstalten das Soziale Museum und das Institut für Wirtschaftswissenschaft die Sechste Tagung für Werkspolitik. Die Teilnehmer diskutieren über die Fließbandarbeit.


5

Samstag, 5.6.1926

In der türkischen Hauptstadt Ankara wird der britisch-türkisch-irakische Mosul-Vertrag unterzeichnet.


Der österreichische Bundespräsident Michael Hainisch eröffnet im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie in Wien die erste Verkehrsschutzausstellung.


6

Sonntag, 6.6.1926

Die deutschen Konsularbehörden in Spanien sind durch das Auswärtige Amt angewiesen worden, bei einem Besuch deutscher Kriegsschiffe in Spanien am 8. Juni dem neuen FlaggenErlass zu folgen und neben der schwarz-rot-goldenen Reichsflagge auch die schwarz-weiß-rote Handelsflagge zu hissen. Die Anordnung widerspricht den Zusagen der Reichsregierung, die Flaggenverordnung erst Ende Juli gleichzeitig in allen Auslandsniederlassungen in Kraft treten zu lassen.


Bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Schwerin siegen die Sozialdemokraten. Die SPD gewinnt 20 Sitze, die KPD drei, die DDP zwei, die DVP vier, die DNVP zwölf, die Freiheitsbewegung fünf und die WP drei Sitze.


Nach dem Ausschluß von 23 Abgeordneten des sächsischen Landtags aus der SPD gründen diese in Dresden die "Alte Sozialdemokratische Partei Sachsens".


Das Sekretariat der 1921 gegründeten Internationalen Arbeiterhilfe (IAH) beschließt, die sozialpolitische Tätigkeit auszubauen, vor allem die Kinderhilfe und die Unterstützung der Arbeitslosen.


Den Giro d'Italia, das nach der Tour de France bedeutendste internationale Etappenrennen im Radsport, gewinnt der italienische Radrennfahrer Giovanni Brunero.


7

Montag, 7.6.1926

Ein Brief des deutschen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg wird veröffentlicht, in dem er sich gegen den bevorstehenden Volksentscheid über die Enteignung der ehemals regierenden Fürstenhäuser ausspricht. Seine Stellungnahme ruft Proteste der Parteien und der Öffentlichkeit hervor.


In Lübeck beginnt eine Tagung von Pressevertretern aus dem Deutschen Reich, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland und den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Die Journalisten wollen die internationalen Pressebeziehungen, die durch den Weltkrieg zerstört worden sind, wieder aufnehmen.


8

Dienstag, 8.6.1926

In Polen wird eine neue Regierung gebildet. Kazimierz Bartel, der am 4. Juni zurückgetreten ist, stellt sein neues Kabinett vor.


Die deutsche Polizei beschlagnahmt in Großbieberau im Odenwald ein Waffenlager rechtsextremer Verbände. Sie stellt 74 Militärgewehre und mehrere Kisten Munition sicher.


Der moderne Frauenhaarschnitt, der Bubikopf, findet staatliche Anerkennung: El Salvador hat eine Briefmarke herausgebracht, die eine Frau mit Bubikopf zeigt.


9

Mittwoch, 9.6.1926

Der Völkerbund hebt die 1922 verhängte Finanzkontrolle über Österreich auf, weil die österreichische Währung wieder stabil ist.


Der spanische Ministerpräsident Miguel Primo de Rivera erklärt, dass Spanien aus dem Völkerbund austreten werde, wenn es keinen ständigen Ratssitz erhalte.


Die erste Seilschwebebahn Österreichs für den Personenverkehr auf die Rax in Niederösterreich wird in Betrieb genommen.


10

Donnerstag, 10.6.1926

Ägypten, Kairo: In Kairo tritt das neu gewählte ägyptische Parlament zu seiner ersten Sitzung zusammen.


In den Kämpfen zwischen italienischen Kolonialtruppen und der einheimischen Bevölkerung der Cyrenaika (heute Libyen) hat die italienische Armee mehrere Lagerstätten der Aufständischen zerstört. Dabei sind 168 Personen getötet worden.


11

Freitag, 11.6.1926

Der ungarische Journalist Simon Justh ohrfeigt zwischen zwei Sitzungen der Völkerbundsvollversammlung in Genf den ungarischen Ministerpräsidenten István Graf Bethlen von Bethlen.


In Genf wird eine Internationale Automobilausstellung eröffnet.


Die Köln-Düsseldorfer Rheindampfschiffahrt feiert ihr 1OOjähriges Bestehen.


12

Samstag, 12.6.1926

Brasilien tritt aus dem Völkerbund aus. Die brasilianische Regierung protestiert mit diesem Schritt dagegen, dass nur die Großmächte einen ständigen Sitz im Völkerbundsrat inne haben sollen.


Die britische Regierung protestiert dagegen, dass die sowjetische Gewerkschaft die streikenden britischen Bergarbeiter mit Geldzuwendungen unterstützt. Großbritannien sieht die Unterstützung als Einmischung in seine inneren Angelegenheiten an. Die Sowjetunion weist die Vorwürfe zurück.


Der Haushaltsausschuß des Deutschen Reichstags befürwortet es, der Firma Mannesmann eine Kreditgarantie zu gewähren, um die Besitzungen des Unternehmens in Spanisch-Marokko zu sichern.


Erstmals seit 14 Jahren wird in Dresden die Internationale Kunstausstellung wieder veranstaltet. Die bis September geöffnete Schau zeigt etwa 1000 Gemälde und Plastiken und bietet einen Überblick über die moderne Kunst.


13

Sonntag, 13.6.1926

Das von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Denkmal für die Opfer der Novemberrevolution und des Spartakusaufstands 1918/19 sowie der ermordeten Revolutionäre Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht wird auf dem Friedhof Friedrichsfelde in Berlin enthüllt. Die Einweihung findet am 11. Juli statt.


Die Spielvereinigung (SpVgg) Fürth wird Deutscher Fußballmeister; im Endspiel in Frankfurt am Main besiegt sie Hertha BSC (Berlin) 4:1.


14

Montag, 14.6.1926

Frankreich, Paris: In Paris beginnt die französisch-spanische Marokkokonferenz. Nach der Niederschlagung des marokkanischen Aufstands gegen die französisch-spanische Kolonialherrschaft beraten Spanien und Frankreich über die Grenzziehung zwischen der französischen und der spanischen Zone Marokkos.


Rumänien, die Tschechoslowakei und das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (heute Jugoslawien) verlängern das zwischen ihnen bestehende Verteidigungsbündnis, die Kleine Entente, um zwei Jahre.


15

Dienstag, 15.6.1926

Der französische Ministerpräsident Aristide Briand und sein Kabinett treten zurück.


Der Haushaltsausschuß des Repräsentantenhauses der USA beschließt, die Beratungen über das Gesetz zur Freigabe des deutschen Eigentums bis auf weiteres zurückzustellen. Das Gesetz soll die Bedingungen festschreiben, unter denen das während des Weltkriegs beschlagnahmte deutsche Eigentum freigegeben werden könnte.


Die Zahl der Arbeitslosen im Deutschen Reich beträgt rd. 1,75 Millionen. Die Anzahl der Arbeitslosen ist seit Februar zurückgegangen, weil die Kohleförderung im Ruhrgebiet infolge des britischen Bergarbeiterstreiks zugenommen hat.


Frankreich, Paris: In Paris findet im Théâtre des Arts die Uraufführung des Dramas "Orpheus" des französischen Dichters Jean Cocteau statt.


16

Mittwoch, 16.6.1926

Der österreichische Unterrichtsminister Emil Schneider tritt zurück.


17

Donnerstag, 17.6.1926

Die alliierten Besatzungsmächte im Rheinland gestatten es den Mitgliedern der Freiwilligen Sanitätskolonnen wieder, Sanitätsuniformen zu tragen. Das Verbot ist 1925 erlassen worden, weil die Sanitätsuniformen den Reichswehruniformen ähnlich sehen, letztere aber im besetzten Gebiet nicht getragen werden dürfen.


Eine Kommission, in der Chilenen, Peruaner und US-Amerikaner vertreten sind, hält den Plan für undurchführbar, den Konflikt um die Salpeterprovinzen Tacna und Arica, auf die Chile und Peru Anspruch erheben, durch eine Volksabstimmung zu lösen.


Ein Eisenbahnunglück in der Nähe von Pittsburgh im Staat Pennsylvania (USA) fordert 20 Todesopfer. Ein Schnellzug ist auf einen anderen Zug aufgefahren, der wegen eines Maschinendefekts auf offener Strecke gehalten hat.


18

Freitag, 18.6.1926

Die Polizei in Izmir (Türkei) hat eine Verschwörergruppe verhaftet, die geplant hatte, den Staatspräsidenten Mustafa Kemal Pascha zu ermorden. An der Verschwörung sind mehrere Politiker beteiligt.


Der deutsche Philosophieprofessor Theodor Lessing verzichtet unter dem Druck rechtsgerichteter und antisemitischer Kreise auf seine Professur an der Technischen Hochschule Hannover.


19

Samstag, 19.6.1926

Ein Schöffengericht in Trier fällt die Urteile im Prozeß gegen 29 Winzer, die am 25. Februar während einer Großkundgebung das Finanzamt von Bernkastel gestürmt haben. Elf der Angeklagten werden freigesprochen, die anderen erhalten Gefängnisstrafen zwischen zwei und acht Monaten.


Etwa 8000 Frauen versammeln sich im Londoner Hydepark zu einer Kundgebung für Frieden und Abrüstung. Die Frauen sind aus allen Landesteilen Großbritanniens zu Fuß nach London gekommen.


20

Sonntag, 20.6.1926

Volksentscheid zur Fürstenenteignung scheitert

Der Volksentscheid zur entschädigungslosen Enteignung der ehemals regierenden Fürstenhäuser scheitert. Die Adelsverbände, Kirchen der beiden großen Konfessionen, großagrarische und industrielle Interessenverbände sowie Parteien und Verbände des politisch rechten Spektrums unterstützen die Interessen der Fürsten. Mit Boykottaufrufen tragen sie letztendlich zum Scheitern des Volksentscheids bei.


Das 58. Fußball-Länderspiel zwischen dem Deutschen Reich und Schweden in Nürnberg endet 3:3.


21

Montag, 21.6.1926

Die Oberstaatsanwaltschaft in Hagen hat Flugblätter der deutschen Friedensgesellschaft beschlagnahmt, die darlegen, dass das Deutsche Reich geheime Aufrüstung betreibt und dass die rechten vaterländischen Verbände mit der Reichswehr zusammenarbeiten.


Im Berliner Capitol-Filmpalast wird der Film "Das schwarze Geschlecht" uraufgeführt.


22

Dienstag, 22.6.1926

Die britische Regierung veröffentlicht einen Gesetzentwurf zur Regelung der Krise in der Bergwerksindustrie. Der Entwurf sieht vor, den Zusammenschluß von Betrieben zu gestatten und den von den Gewerkschaften abgelehnten Achtstundentag einzuführen.


Die Studentenschaft der Technischen Hochschule Hannover bedauert es, dass dem Philosophieprofessor Theodor Lessing nicht die Lehrerlaubnis entzogen worden ist.


23

Mittwoch, 23.6.1926

Dem bisherigen französischen Ministerpräsidenten Aristide Briand ist es gelungen, ein neues Kabinett zu bilden. Briand wird erneut Ministerpräsident.


Der britische Nationalökonom John Maynard Keynes hält an der Berliner Universität einen Vortrag über "Das Ende des laissez faire - Privat- oder Gemeinwirtschaft?".


Auf der ersten Internationalen Schauspielerkonferenz, die am 26. Juni in Berlin zu Ende geht, gründen die Teilnehmer aus 18 Staaten eine Schauspieler-Internationale.


24

Donnerstag, 24.6.1926

Nach dem gescheiterten Volksentscheid über die entschädigungslose Enteignung ehemals im Deutschen Reich regierender Fürstenhäuser fordert in Österreich die Konservative Volkspartei, das Gesetz aufzuheben, das 1919 die Einziehung des Vermögens des habsburgischen ehemaligen Kaiserhauses verfügte.


25

Freitag, 25.6.1926

Die spanische Polizei hat die Anhänger einer revolutionären Bewegung verhaftet, die gegen die Diktatur von Ministerpräsident Miguel Primo de Rivera gekämpft haben.


Die Stadt Leon in Mexiko ist zum zweiten Mal in ihrer Geschichte durch einen Dammbruch zerstört worden. Die Wasserfluten haben Hunderte von Menschenleben gefordert und etwa die Hälfte der Gebäude hinweggespült. 20 000 Familien sind obdachlos.


26

Samstag, 26.6.1926

Das Deutsche Reich und Finnland schließen einen Handelsvertrag. Beide Länder verpflichten sich, keine Aus- und Einfuhrverbote zu erlassen (eine Ausnahme bildet der Export von Alkohol nach Finnland, der auch künftig verboten bleibt).


Das umgebaute Staatliche Museum für Völkerkunde in Berlin wird zum 100. Geburtstag seines Begründers Adolf Bastian wiedereröffnet.


In Halle an der Saale finden vom 26. bis 28. Juni die Arbeiter-Händel-Festspiele statt.


27

Sonntag, 27.6.1926

Das neue griechische Strafgesetzbuch sieht strenge Strafen für Duelle und Ehebruch vor. Auf Ehebruch steht zwei Jahre Kerker. Personen, die an einem Duell teilgenommen oder jemanden dazu aufgefordert haben, werden mit sechs Monaten Gefängnis bestraft. Endet der Zweikampf mit dem Tod eines Duellanten, so muss der andere mit zwei bis fünf Jahren schweren Kerkers rechnen.


Der Grand Prix des französischen Automobilclubs in Miramas gewinnt der französische Autorennfahrer Jules Goux.


28

Montag, 28.6.1926

Zur Senkung der Arbeitslosigkeit verabschiedet der Deutsche Reichstag ein Arbeitsbeschaffungsprogramm.


Der kanadische Ministerpräsident William Lyon Mackenzie King (Liberale Partei) tritt zurück, weil das Parlament in der vergangenen Woche einen Gesetzentwurf der Regierung zur Bekämpfung des Schmuggels an der kanadisch-amerikanischen Grenze nicht angenommen hat. Am 29. Juni übernimmt der Konservative Arthur Meighen das Amt des Ministerpräsidenten.


Die Daimler-Benz AG entsteht

Die beiden ältesten Kraftwagenwerke der Welt, die Daimler-Motorengesellschaft und die Firma Benz und Cie., Rheinische Gasmotorenfabrik, schließen sich zur Daimler-Benz AG zusammen.


Bei Ausgrabungen an einer Stufenpyramide im ägyptischen Sakkara ist zum ersten Mal in Ägypten eine vollständig erhaltene Mumie eines Pferdes gefunden worden.


29

Dienstag, 29.6.1926

Nach dem Ausschluß mehrerer Reichstagsabgeordneter aus der KPD haben sich in Berlin die Allgemeine Arbeiterunion, der Industrieverband für das Verkehrsgewerbe und die Opposition der Kommunistischen Partei Deutschlands zu einem neuen Spartakusbund zusammengeschlossen. Der Spartakusbund vereinigt die linkskommunistischen Organisationen und knüpft an das alte Spartakusprogramm von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht an.


Bei einer Vorführung des Films "Panzerkreuzer Potemkin" des sowjetrussischen Regisseurs Sergei M. Eisenstein im Wiener Burgkino kommt es zu einem Zwischenfall. Als während der Revolutionsszene die Marseillaise gespielt wird, reagiert ein Teil der Zuschauer mit Pfuirufen und stimmt das Deutschlandlied an.


30

Mittwoch, 30.6.1926

Der italienische Ministerrat billigt einen Gesetzesvorschlag zur Hebung der Produktion und zur Senkung des Verbrauchs an Luxusgütern. Ab 1. Juli wird der Arbeitstag um eine Stunde verlängert. Ebenfalls ab 1. Juli ist der Bau von Villen und Herrschaftshäusern sowie die Eröffnung von Bars und Kaffeehäusern verboten.


Während einer Militärübung bei Kowel in Polen explodiert eine Granate, 37 Soldaten werden getötet und 30 schwer verletzt.