Express (Biel - Bienne), Erscheinungstermin 18.04.1945: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 18.04.1945
Kultur | |||
14.4.1945 | Die Russische Akademie der Wissenschaften gründet den Botanischen Garten in Moskau. | ||
19.4.1945 | Uraufführung des Musicals Carousel von Richard Rodgers am Majestic Theatre in New York | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1945 | Wiederaufnahme der Arbeit der Kommunalverbände in getrennter institutioneller Form (Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Landkreistag) | ||
19.3.1945 | Zerstörung Hanaus durch britischen Luftangriff. | ||
19.3.1945 | Nerobefehl: Hitler ordnet an, alle Verkehrs-, Nachrichten- und Industrieanlagen, die in die Hand der Alliierten fallen könnten, zu zerstören. | ||
19.3.1945 | Ein US-Luftangriff zerstört Nagoya. | ||
22.3.1945 | Die historische Fachwerk-Altstadt in Hildesheim wird bei einem alliierten Bombenangriff fast vollständig zerstört, darunter das bekannte Knochenhaueramtshaus. | ||
22.3.1945 | In Kairo wird die Arabische Liga gegründet. | ||
23.3.1945 | Amerikanische Truppen überqueren den Rhein bei Oppenheim und gehen zum Angriff auf Darmstadt über, das eingekesselt wird und kapituliert. | ||
24.3.1945 | Die Alliierten überqueren den Rhein bei Wesel (Operation Plunder). | ||
26.3.1945 | Die Schlacht um Iwojima endet mit der Eroberung der Insel durch die Amerikaner. | ||
29.3.1945 | Die Rote Armee dringt bei Klostermarienberg erstmals auf ehemals österreichisches Gebiet vor. | ||
29.3.1945 | In Ostpreußen endet die Kesselschlacht von Heiligenbeil. Etwa 50.000 deutsche Soldaten geraten in sowjetische Gefangenschaft. | ||
29.3.1945 | US-amerikanische Truppen besetzen im Zweiten Weltkrieg die Stadt Mannheim. | ||
29.3.1945 | Im Südburgenland werden beim Massaker von Deutsch-Schützen in einem der zahlreichen Endphaseverbrechen rund 60 als Zwangsarbeiter eingesetzte ungarische Juden ermordet. | ||
30.3.1945 | Die Rote Armee und polnische Militäreinheiten erobern Danzig. Auch Küstrin ergibt sich den sowjetischen Truppen. | ||
1.4.1945 | Beginn der Schlacht um Okinawa. Die Kämpfe dauern bis Ende Juni. | ||
3.4.1945 | - | 4.4.1945 | Zwei britische Luftangriffe zerstören die Stadt Nordhausen zu 74 %, wobei etwa 8.800 Menschen ums Leben kommen und weitere 20.000 obdachlos werden. |
4.4.1945 | Befreiung Ungarns durch sowjetische Truppen und Beginn der stalinistischen Zeit. | ||
5.4.1945 | Deutsche Truppen räumen Sarajevo und ziehen sich nach Österreich zurück. | ||
6.4.1945 | Die Rote Armee beginnt mit dem Angriff auf das eingeschlossene Königsberg, das am 9. April kapituliert; die deutsche Bevölkerung wird vertrieben. | ||
7.4.1945 | Der Evakuierungszug aus Buchenwald verlässt zunächst mit dem Ziel KZ Flossenbürg das KZ Buchenwald. Während der Fahrt, die in der Nacht zum 28. April im KZ Dachau endet, sterben mehrere tausend Gefangene. | ||
7.4.1945 | Bei einem alliierten Luftangriff auf Northeim wird der wichtige und repräsentative Bahnhof vollkommen zerstört. Der Rest der Stadt bleibt weitestgehend verschont. | ||
9.4.1945 | Die Schlacht um Königsberg geht mit der Kapitulation der von Otto Lasch kommandierten deutschen Garnison gegenüber sowjetischen Truppen zu Ende. | ||
11.4.1945 | Befreiung des KZs Buchenwald durch die 3. US-Armee | ||
12.4.1945 | Um 02:59 Uhr wird Braunschweig kampflos an die US-Army übergeben. | ||
12.4.1945 | Nach dem Tod von Präsident Franklin D. Roosevelt wird Harry S. Truman als 33. Präsident der USA vereidigt. | ||
13.4.1945 | Wiener Operation: Sowjetische Truppen erobern Wien. | ||
14.4.1945 | alliierter Luftangriff auf Potsdam, verbunden mit schweren Beschädigungen der historischen Altstadt. | ||
15.4.1945 | Befreiung des KZs Bergen-Belsen durch die Briten. | ||
16.4.1945 | Mit dem Angriff auf die Seelower Höhen beginnt die Schlacht um Berlin; in der Ostsee wird das Flüchtlingsschiff Goya versenkt. | ||
18.4.1945 | Luftangriff auf Cham (schätzungsweise 63 Tote). | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1945 | Der US-amerikanischen Botaniker Benjamin Minge Duggar (1872–1956) entdeckt das Breitbandantibiotikum Aureomycin. | ||
1945 | An der Universität Wien werden Frauen als ordentliche Hörerinnen an der Katholisch-theologischen Fakultät (seit 1897 an der Philosophischen, 1900 an der Medizinischen, 1919 Rechts- und staatswissenschaftlichen und 1922 an der Evangelisch-theologischen Fakultät) zugelassen. | ||
6.4.1945 | Das höchste Holzbauwerk aller Zeiten, der 190 Meter hohe Holzsendeturm des Senders Mühlacker, wird von der SS gesprengt. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1945 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Express (Biel – Bienne) vom 18.04.1945 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Express (Biel – Bienne) vom 18.04.1945 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1945 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.