Neue Zeit
vom 3.1.1988

35,95

Anz.

Weitere Ausgaben um den 3.1.1988

Nur noch 2 Stück auf Lager!
Originale Zeitung vom 3. Januar 1988
Neue Zeit, überregionale Tageszeitung in der DDR
Zeitung aus Deutschland
» Alle Zeitungen zum 03.01.1988

Um die Historische Zeitung Neue Zeit vom Sonntag den 03.01.1988 zu einem ganz persönlichen Geschenk zu machen, können Sie folgende Varianten wählen:

  • Neue Zeit ohne Premium-Mappe
  • Neue Zeit mit Premium-Mappe
  • Neue Zeit mit Premium-Mappe und Jahreszahl-Gravur
  • Neue Zeit mit Premium-Mappe und Datums-Gravur

Wer mit dem 03.01.1988 etwas ganz Besonderes und Persönliches verbindet, erhält mit einer historischen Originalzeitung ein hervorragendes Erinnerungsstück.

  • Originalzeitung exakt von Ihrem Wunschdatum
  • Hochwertige Geschenkmappe und ein Echtheitszertifikat
  • Möglichkeit zur individuellen Personalisierung auf der Mappe
  • Ein wirklich außergewöhnliches Geschenk: eine Reise in die Vergangenheit!
  • Persönlich, unterhaltsam und das Highlight auf dem Geschenketisch
  • Ideal für Geburtstage, Jubiläen und Hochzeitstage
  • Riesige Auswahl verschiedener Zeitungstitel von 1918 bis heute

Auf Wunsch erhalten Sie eine Geschenkmappe mit dem Echtheits-Zertifikat und haben die Möglichkeit einer personalisierten Gravur. (siehe Abbildung).
Produktbild entspricht nicht dem Original!

indi_gravur_moeglich_schmal

Art.-Nr.: 030119881011037

Die historische Originalzeitung Neue Zeit vom 03.01.1988  für jede Gelegenheit

Neue Zeit, überregionale Tageszeitung in der DDR
Zeitung aus Deutschland

Die Neue Zeit war eine bedeutende deutsche Tageszeitung, die von 1945 bis 1994 existierte. Sie wurde von der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland lizenziert und von der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (CDU) herausgegeben. Die Zeitung wurde erstmals am 22. Juli 1945 veröffentlicht und hatte anfangs eine Auflage von 200.000 Exemplaren.

Ihre Gründung war eng mit Hermann Katzenberger und Emil Dovifat verbunden, die maßgeblich an der Entwicklung des Zeitungskonzepts beteiligt waren. Obwohl sie der CDU nahestand, verfolgte die Neue Zeit das Ziel, ein Forum für demokratische Meinungsbildung zu sein und sich als Mitgestalterin eines "christlichen Sozialismus" zu verstehen.

Die Zeitung unterlag anfangs einer Vorzensur durch die sowjetische Besatzungsbehörde, und selbst nach der formalen Aufhebung der Vorzensur im Jahr 1947 blieb sie der Kontrolle der Machthaber ausgesetzt. Die Zuteilung von Papier und Druckkapazitäten wurde als Druckmittel verwendet. Westliche Nachrichtenagenturen durften nicht mehr genutzt werden, und die Zeitung war das auflagengrößte Tagesblatt innerhalb der CDU-Tagespresse.

Die Neue Zeit betonte in ihrer ersten Ausgabe die Bedeutung von Kritik und Anregungen vonseiten der Leser, forderte jedoch gleichzeitig eine bejahende Grundhaltung im Hinblick auf die politischen Entwicklungen der Zeit. Trotz dieser Herausforderungen entwickelte sich die Zeitung zu einem wichtigen Medium für die politische Diskussion und die Meinungsbildung in Deutschland.

Die Zeitung hatte mehrere Chefredakteure im Laufe ihrer Geschichte, darunter Emil Dovifat und Rudolf Pechel. Die sowjetische Zensur führte zu einigen Konflikten und Veränderungen in der Redaktionsleitung. Otto Nuschke übernahm später die Lizenz der Zeitung und spielte eine bedeutende Rolle in der Neuordnung der Redaktion.

Die Neue Zeit war eine wichtige politische Zeitung in Deutschland, die über fast fünf Jahrzehnte hinweg die politische Diskussion und die öffentliche Meinung geprägt hat.

Neue Zeit vom 3. Januar 1988: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 03.01.1988

Jahreswidmung

1988Der Wendehals (Jynx torquilla) ist Vogel des Jahres (NABU/Deutschland).

Jahreswidmungen

19871987 ist „Internationales Jahr zur Beschaffung von Unterkünften für Obdachlose“.
1987Das Braunkehlchen (lat. Saxicola rubetra) ist Vogel des Jahres (NABU/Deutschland).

Katastrophen

20.12.1987Beim Untergang der philippinischen Fähre Doña Paz nach einer Kollision mit dem Tanker „Vector“ sterben 4.375 Passagiere und Besatzungsmitglieder der „Doña Paz“ und elf Besatzungsmitglieder der „Vector“. Es gibt insgesamt nur 26 Überlebende. Es handelt sich damit um das schwerste Schiffsunglück in Friedenszeiten.

Kultur und Gesellschaft

1987Die 750-Jahr-Feier der Stadt Berlin wird mit zahlreichen Veranstaltungen beiderseits der Mauer begangen.
1987Gründung der Weiße Rose Stiftung
1988Der Roman „Doktor Schiwago“ von Boris Pasternak wird 32 Jahre nach seiner Fertigstellung in der Sowjetunion veröffentlicht.
1988Berlin (West) wird Kulturhauptstadt Europas.
1988Erster Kunststoffgeldschein im Umlauf
1988Gründung der transmediale, Festival für Kunst und digitale Kultur
1988Ausstellung Freeze findet in London statt.
1988Das Tollwood-Festival findet erstmals in München statt.
1988Zum ersten Mal wird das Sunflower River Blues & Gospel Festival in Clarksdale, Mississippi veranstaltet.

Politik und Weltgeschehen

6.12.1987In der Schweiz wird die Volksinitiative zum Schutz der Moore („Rothenthurm-Initiative“) angenommen.
8.12.1987Der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow und US-Präsident Ronald Reagan unterzeichnen in Washington, D.C. den INF-Vertrag über den vollständigen Abbau aller nuklearen Mittelstreckenwaffen kürzerer und längerer Reichweite (zwischen 500 und 5500 km).
8.12.1987Beginn der ersten Intifada
11.12.1987Ein Anschlag der ETA auf eine Kaserne der Guardia Civil in Saragossa fordert elf Todesopfer.
11.12.1987John Philip Sousas Komposition Stars and Stripes Forever aus dem Jahr 1896 wird gesetzlich zum offiziellen Nationalmarsch der Vereinigten Staaten.
11.12.1987Der deutsche Verteidigungsminister Manfred Wörner wird von der NATO zu ihrem Generalsekretär bestimmt.
13.12.1987Parlamentswahlen in Belgien
31.12.1987Robert Gabriel Mugabe wird zum Staatsoberhaupt in Simbabwe.
1.1.1988Otto Stich wird Bundespräsident der Schweiz.
1988Südafrika erklärt sich im Rahmen eines UNO-Friedensvertrages dazu bereit, die Besatzung Namibias aufzugeben.

Religion

30.12.1987In der Enzyklika Sollicitudo rei socialis entwickelt Papst Johannes Paul II. die katholische Soziallehre weiter, geht auf Problemstellungen des Nord-Süd-Konfliktes ein und entwirft das Leitbild einer solidarischen Gesellschaft.

Sport

1987Argentinien, Fidschi, Italien, Japan, Kanada, Rumänien, Tonga, die Vereinigten Staaten und Simbabwe werden vom International Rugby Football Board (IRFB, heute World Rugby) eingeladen an der ersten Rugby-Union-WM teilzunehmen, was mit ihrer vollen Mitgliedschaft einhergeht.
1988Katarina Witt wird mit Carmen Olympiasiegerin in Calgary
1988Sepp Gschwendtner führt den ersten dokumentierten Streckenflug eines Gleitschirmpiloten in Deutschland durch. Die erreichten 14 Kilometer gelten zu der Zeit als Sensation.

Wirtschaft

1987Das Unternehmen Moët & Chandon schließt sich mit dem Unternehmen Louis Vuitton zusammen, was das Unternehmen LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) ergibt
1987Privatisierung des französischen Fernsehsenders TF1 und Kauf durch das Unternehmen Bouygues

Wissenschaft und Technik

1987In Norwegen wird der letzte Linjesender, ein Langwellen-Rundfunksender, stillgelegt.
1987Ferrari stellt zum 40. Firmenjubiläum den Ferrari F40 vor.
29.12.1987Der russische Kosmonaut Juri Wiktorowitsch Romanenko kehrt nach 326 Tagen Aufenthalt an Bord der Raumstation Mir zur Erde zurück.
1988Der erste wirkliche Computerwurm legt zehn Prozent des damaligen Internet lahm.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1988 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Einzigartige Geschenkidee: Historische Originalzeitungen vom 03.01.1988.

Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk mit historischem Flair? Warum nicht die Originalausgabe Neue Zeit vom 3. Januar 1988 verschenken? Dieses innovative Geschenk ist nicht nur für Geschichtsinteressierte ein Highlight, sondern auch eine seltene Trouvaille, die nicht in jedem Geschäft zu finden ist.

Ein einzigartiges historisches Dokument
Die Originalzeitungen Neue Zeit aus dem Jahr 1954 bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Ob historische Ereignisse, politische Entwicklungen oder gesellschaftliche Veränderungen – diese Zeitung spiegelt die Stimmung und die Schlagzeilen von damals wider. Ein solches Dokument ist nicht nur ein Geschenk, sondern auch ein Fenster in die Geschichte, das den Beschenkten auf eine Reise in eine längst vergangene Ära mitnimmt.

Für jeden Anlass das passende Geschenk
Dank unserer umfassenden Datenbank wird es zum Kinderspiel, die perfekte Zeitung für jeden Fest- und Jubiläumsanlass zu finden. Ob zum Geburtstag, Jahrestag oder zur Silbernen Hochzeit – ein historisches Exemplar vom 03.01.1988 wird garantiert für strahlende Augen sorgen. Unsere Datenbank ermöglicht es Ihnen, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben, und Sie erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare.

Breite Auswahl aus verschiedenen Ländern
Unser Zeitungsarchiv umfasst nicht nur deutsche Zeitungen, sondern bietet eine beeindruckende Vielfalt aus der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und vielen weiteren europäischen Ländern. So können Sie nicht nur lokal, sondern auch international faszinierende Zeitungsexemplare auswählen.

Einfache Bestellung und schnelle Lieferung
Die Bestellung Ihres historischen Zeitungsgeschenks ist denkbar einfach. Geben Sie einfach Ihr Wunschdatum online ein, und schon erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Zeitungen. Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig, damit Sie Ihr einzigartiges Geschenk rechtzeitig zum Anlass in den Händen halten können.

Entdecken Sie lokale und überregionale Schätze
Unsere Auswahl umfasst nicht nur lokale Zeitungen, sondern auch überregionale Schätze. So können Sie nicht nur eine Zeitreise in die lokale Geschichte unternehmen, sondern auch bedeutende nationale und internationale Ereignisse aus der Sicht der damaligen Medien erleben.

Innovative Jubiläumsgeschenke entdecken
Ein Jubiläum steht an, und Sie suchen nach einer einzigartigen Überraschung? Mit der historischen Originalzeitung Neue Zeit schenken Sie nicht nur ein Stück Vergangenheit, sondern auch eine faszinierende Reise durch die Geschichte. Machen Sie Ihr Geschenk zu etwas Besonderem und lassen Sie sich von unserem breiten Angebot inspirieren.

Entdecken Sie die Vielfalt der Vergangenheit und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Geschenk, das bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit unseren historischen Originalzeitungen vom 03.01.1988 schenken Sie nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch unvergessliche Momente.

Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe

Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.